Auktionsarchiv: Los-Nr. 660

660 Eberhard, Konrad.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 660

660 Eberhard, Konrad.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

660 Andechs. - Eberhard, Konrad. Die Wallfahrt nach dem Heiligen Berg am Feste Maria Himmelfarth in Bildern. Nebst Chören in Musik gesetzt von C. Ett. Mchn., Zach, 1836. Fol. 4 Lithogrn. a. a. China v. Cl. Schraudolph nach Eberhard. Lose in OUmschl. Schätzpreis: (200,- €) / (250,- $) Lentner 6208: "Das einzige lithogr. Produkt des Münchner Historienmalers Schraudolph, der später in's Benediktinerkloster Metten eintrat. - Selten!" - ADB VI, 395: "Im J. 1835 hatte der berühmte Bildhauer Konrad Eberhard ein Kunstwerk zum Lobe der Hl. Jungfrau, illustrirt durch seine eigenen Handzeichnungen, geschaffen, die Wallfahrt zum hl. Berge . Eberhard legte das Lob Mariens in den Mund der neun Chöre der Engel und bat nun E(tt), zu diesen Chören die Musik zu schaffen". - Zur Biographie Etts siehe Fétis III, 161. - Die vorliegende Folge besteht aus vier Bll., zwei davon mit lithogr. Text in der Mitte, die beiden anderen mit Maria in der Mitte, jeweils umrahmt von Engeln, Szenen aus dem Neuen Testament, gotischem Zierrat usw., ein Blatt zeigt eine Wallfahrt. - Umschl. ausgefranst u. stärker verschmutzt. Zuschlag: 240,- € / 300,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
660 Andechs. - Eberhard, Konrad. Die Wallfahrt nach dem Heiligen Berg am Feste Maria Himmelfarth in Bildern. Nebst Chören in Musik gesetzt von C. Ett. Mchn., Zach, 1836. Fol. 4 Lithogrn. a. a. China v. Cl. Schraudolph nach Eberhard. Lose in OUmschl. Schätzpreis: (200,- €) / (250,- $) Lentner 6208: "Das einzige lithogr. Produkt des Münchner Historienmalers Schraudolph, der später in's Benediktinerkloster Metten eintrat. - Selten!" - ADB VI, 395: "Im J. 1835 hatte der berühmte Bildhauer Konrad Eberhard ein Kunstwerk zum Lobe der Hl. Jungfrau, illustrirt durch seine eigenen Handzeichnungen, geschaffen, die Wallfahrt zum hl. Berge . Eberhard legte das Lob Mariens in den Mund der neun Chöre der Engel und bat nun E(tt), zu diesen Chören die Musik zu schaffen". - Zur Biographie Etts siehe Fétis III, 161. - Die vorliegende Folge besteht aus vier Bll., zwei davon mit lithogr. Text in der Mitte, die beiden anderen mit Maria in der Mitte, jeweils umrahmt von Engeln, Szenen aus dem Neuen Testament, gotischem Zierrat usw., ein Blatt zeigt eine Wallfahrt. - Umschl. ausgefranst u. stärker verschmutzt. Zuschlag: 240,- € / 300,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 660
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

660 Andechs. - Eberhard, Konrad. Die Wallfahrt nach dem Heiligen Berg am Feste Maria Himmelfarth in Bildern. Nebst Chören in Musik gesetzt von C. Ett. Mchn., Zach, 1836. Fol. 4 Lithogrn. a. a. China v. Cl. Schraudolph nach Eberhard. Lose in OUmschl. Schätzpreis: (200,- €) / (250,- $) Lentner 6208: "Das einzige lithogr. Produkt des Münchner Historienmalers Schraudolph, der später in's Benediktinerkloster Metten eintrat. - Selten!" - ADB VI, 395: "Im J. 1835 hatte der berühmte Bildhauer Konrad Eberhard ein Kunstwerk zum Lobe der Hl. Jungfrau, illustrirt durch seine eigenen Handzeichnungen, geschaffen, die Wallfahrt zum hl. Berge . Eberhard legte das Lob Mariens in den Mund der neun Chöre der Engel und bat nun E(tt), zu diesen Chören die Musik zu schaffen". - Zur Biographie Etts siehe Fétis III, 161. - Die vorliegende Folge besteht aus vier Bll., zwei davon mit lithogr. Text in der Mitte, die beiden anderen mit Maria in der Mitte, jeweils umrahmt von Engeln, Szenen aus dem Neuen Testament, gotischem Zierrat usw., ein Blatt zeigt eine Wallfahrt. - Umschl. ausgefranst u. stärker verschmutzt. Zuschlag: 240,- € / 300,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
660 Andechs. - Eberhard, Konrad. Die Wallfahrt nach dem Heiligen Berg am Feste Maria Himmelfarth in Bildern. Nebst Chören in Musik gesetzt von C. Ett. Mchn., Zach, 1836. Fol. 4 Lithogrn. a. a. China v. Cl. Schraudolph nach Eberhard. Lose in OUmschl. Schätzpreis: (200,- €) / (250,- $) Lentner 6208: "Das einzige lithogr. Produkt des Münchner Historienmalers Schraudolph, der später in's Benediktinerkloster Metten eintrat. - Selten!" - ADB VI, 395: "Im J. 1835 hatte der berühmte Bildhauer Konrad Eberhard ein Kunstwerk zum Lobe der Hl. Jungfrau, illustrirt durch seine eigenen Handzeichnungen, geschaffen, die Wallfahrt zum hl. Berge . Eberhard legte das Lob Mariens in den Mund der neun Chöre der Engel und bat nun E(tt), zu diesen Chören die Musik zu schaffen". - Zur Biographie Etts siehe Fétis III, 161. - Die vorliegende Folge besteht aus vier Bll., zwei davon mit lithogr. Text in der Mitte, die beiden anderen mit Maria in der Mitte, jeweils umrahmt von Engeln, Szenen aus dem Neuen Testament, gotischem Zierrat usw., ein Blatt zeigt eine Wallfahrt. - Umschl. ausgefranst u. stärker verschmutzt. Zuschlag: 240,- € / 300,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 660
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen