648 Schwenter, Daniel. Deliciae physico-mathematicae Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden, darinnen Sechshundert Drey vnd Sechzig, Schöne, liebliche vnd Annehmliche Kunststücklein, Auffgaben vnd Fragen, auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung, vnd anderen Wissenschafften genomen... Nbg., Dümler, 1636. 4°. Kupfertit. v. Joh. Pfann , 5 Bll., 574 SS. mit viel. Holzschn. , 1 w. Bl. Hpgt. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (1.600,- €) Dünnhaupt 779, 2.I.1; v. F. du F. 508, Anm.; Goed. III, 110, 14; H. d. B., Barocklit. 936; Jantz 2299; Poggend. II, 878; Smith, History of Mathematics I, 421; nicht bei Zirnbauer. - "Erstausgabe d. letzten Werks v. H[arsdörffer]s großem Lehrer Daniel Schwenter (1585-1636), in S's Todesjahr erschienen u. v. H. in 2 weiteren Bdn. fortgesetzt. H's Anteil an der posthumen Veröffentlichung v. Bd. 1 ist nicht erwiesen" (Dünnh.). "Dieses, v. Schwenter allein verfaßte u. v. seinen Söhnen u. Töchtern hrsg., dem Hzg. August d. J. v. Braunschweig zugeeignete erste Werk der Deliciae handelt u. a. v. Sonnen- u. Schlag-Uhren, v. der Astrologie, der Schreibkunst, chemischen Rezepten, der Musik- u. Singekunst, der Feuer-, Wasser- u. Schmelzkunst, der Architektur, der Optik usw." (H. d. B.). Enthält u. a. die erste Anwendung v. Kettenbrüchen in einem dt. Werk (die Huygens zu seiner Theorie der Kettenbrüche anregte), eine Senkwaage zur Bestimmung des spezifischen Gewichts v. Flüssigkeiten, eine Art v. magnetischen Telegraphen u. (S. 520) die erste Beschreibung u. Abbildung eines Füllfederhalters . - Ohne die beiden v. Harsdörffer verfassten, erst 1651-53 erschienenen Nachträge. Kaum gebräunt oder fleckig, vereinz. kl. Wurmspuren, Einband beschabt, Rücken oben ausgebessert. Zuschlag: 1.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 TEN 147/479 2.500,- Pgt. d. Zt. - Wenige Mängel. 1994 H&H 75/505 2.000,- Hpgt. unter Verwendung alten Materials. - Durchgehend leicht gebräunt, anfangs im Längsrand etwas braunfl., sonst gutes Exemplar. 2000 BRA 113/651 1.400,- Mod. Hldr. 2000 Z&K 36/1214 1.800,- Ldr. d. Zt. 2003 REI 89/1888 3.500,- Mod. Pgt. 2004 BAS 84/858 800,- Pgt. d. Zt. 2004 REI 95/732 2.400,- Mod. Pgt.
648 Schwenter, Daniel. Deliciae physico-mathematicae Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden, darinnen Sechshundert Drey vnd Sechzig, Schöne, liebliche vnd Annehmliche Kunststücklein, Auffgaben vnd Fragen, auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung, vnd anderen Wissenschafften genomen... Nbg., Dümler, 1636. 4°. Kupfertit. v. Joh. Pfann , 5 Bll., 574 SS. mit viel. Holzschn. , 1 w. Bl. Hpgt. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (1.600,- €) Dünnhaupt 779, 2.I.1; v. F. du F. 508, Anm.; Goed. III, 110, 14; H. d. B., Barocklit. 936; Jantz 2299; Poggend. II, 878; Smith, History of Mathematics I, 421; nicht bei Zirnbauer. - "Erstausgabe d. letzten Werks v. H[arsdörffer]s großem Lehrer Daniel Schwenter (1585-1636), in S's Todesjahr erschienen u. v. H. in 2 weiteren Bdn. fortgesetzt. H's Anteil an der posthumen Veröffentlichung v. Bd. 1 ist nicht erwiesen" (Dünnh.). "Dieses, v. Schwenter allein verfaßte u. v. seinen Söhnen u. Töchtern hrsg., dem Hzg. August d. J. v. Braunschweig zugeeignete erste Werk der Deliciae handelt u. a. v. Sonnen- u. Schlag-Uhren, v. der Astrologie, der Schreibkunst, chemischen Rezepten, der Musik- u. Singekunst, der Feuer-, Wasser- u. Schmelzkunst, der Architektur, der Optik usw." (H. d. B.). Enthält u. a. die erste Anwendung v. Kettenbrüchen in einem dt. Werk (die Huygens zu seiner Theorie der Kettenbrüche anregte), eine Senkwaage zur Bestimmung des spezifischen Gewichts v. Flüssigkeiten, eine Art v. magnetischen Telegraphen u. (S. 520) die erste Beschreibung u. Abbildung eines Füllfederhalters . - Ohne die beiden v. Harsdörffer verfassten, erst 1651-53 erschienenen Nachträge. Kaum gebräunt oder fleckig, vereinz. kl. Wurmspuren, Einband beschabt, Rücken oben ausgebessert. Zuschlag: 1.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 TEN 147/479 2.500,- Pgt. d. Zt. - Wenige Mängel. 1994 H&H 75/505 2.000,- Hpgt. unter Verwendung alten Materials. - Durchgehend leicht gebräunt, anfangs im Längsrand etwas braunfl., sonst gutes Exemplar. 2000 BRA 113/651 1.400,- Mod. Hldr. 2000 Z&K 36/1214 1.800,- Ldr. d. Zt. 2003 REI 89/1888 3.500,- Mod. Pgt. 2004 BAS 84/858 800,- Pgt. d. Zt. 2004 REI 95/732 2.400,- Mod. Pgt.
648 Schwenter, Daniel. Deliciae physico-mathematicae Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden, darinnen Sechshundert Drey vnd Sechzig, Schöne, liebliche vnd Annehmliche Kunststücklein, Auffgaben vnd Fragen, auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung, vnd anderen Wissenschafften genomen... Nbg., Dümler, 1636. 4°. Kupfertit. v. Joh. Pfann , 5 Bll., 574 SS. mit viel. Holzschn. , 1 w. Bl. Hpgt. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (1.600,- €) Dünnhaupt 779, 2.I.1; v. F. du F. 508, Anm.; Goed. III, 110, 14; H. d. B., Barocklit. 936; Jantz 2299; Poggend. II, 878; Smith, History of Mathematics I, 421; nicht bei Zirnbauer. - "Erstausgabe d. letzten Werks v. H[arsdörffer]s großem Lehrer Daniel Schwenter (1585-1636), in S's Todesjahr erschienen u. v. H. in 2 weiteren Bdn. fortgesetzt. H's Anteil an der posthumen Veröffentlichung v. Bd. 1 ist nicht erwiesen" (Dünnh.). "Dieses, v. Schwenter allein verfaßte u. v. seinen Söhnen u. Töchtern hrsg., dem Hzg. August d. J. v. Braunschweig zugeeignete erste Werk der Deliciae handelt u. a. v. Sonnen- u. Schlag-Uhren, v. der Astrologie, der Schreibkunst, chemischen Rezepten, der Musik- u. Singekunst, der Feuer-, Wasser- u. Schmelzkunst, der Architektur, der Optik usw." (H. d. B.). Enthält u. a. die erste Anwendung v. Kettenbrüchen in einem dt. Werk (die Huygens zu seiner Theorie der Kettenbrüche anregte), eine Senkwaage zur Bestimmung des spezifischen Gewichts v. Flüssigkeiten, eine Art v. magnetischen Telegraphen u. (S. 520) die erste Beschreibung u. Abbildung eines Füllfederhalters . - Ohne die beiden v. Harsdörffer verfassten, erst 1651-53 erschienenen Nachträge. Kaum gebräunt oder fleckig, vereinz. kl. Wurmspuren, Einband beschabt, Rücken oben ausgebessert. Zuschlag: 1.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 TEN 147/479 2.500,- Pgt. d. Zt. - Wenige Mängel. 1994 H&H 75/505 2.000,- Hpgt. unter Verwendung alten Materials. - Durchgehend leicht gebräunt, anfangs im Längsrand etwas braunfl., sonst gutes Exemplar. 2000 BRA 113/651 1.400,- Mod. Hldr. 2000 Z&K 36/1214 1.800,- Ldr. d. Zt. 2003 REI 89/1888 3.500,- Mod. Pgt. 2004 BAS 84/858 800,- Pgt. d. Zt. 2004 REI 95/732 2.400,- Mod. Pgt.
648 Schwenter, Daniel. Deliciae physico-mathematicae Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden, darinnen Sechshundert Drey vnd Sechzig, Schöne, liebliche vnd Annehmliche Kunststücklein, Auffgaben vnd Fragen, auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung, vnd anderen Wissenschafften genomen... Nbg., Dümler, 1636. 4°. Kupfertit. v. Joh. Pfann , 5 Bll., 574 SS. mit viel. Holzschn. , 1 w. Bl. Hpgt. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (1.600,- €) Dünnhaupt 779, 2.I.1; v. F. du F. 508, Anm.; Goed. III, 110, 14; H. d. B., Barocklit. 936; Jantz 2299; Poggend. II, 878; Smith, History of Mathematics I, 421; nicht bei Zirnbauer. - "Erstausgabe d. letzten Werks v. H[arsdörffer]s großem Lehrer Daniel Schwenter (1585-1636), in S's Todesjahr erschienen u. v. H. in 2 weiteren Bdn. fortgesetzt. H's Anteil an der posthumen Veröffentlichung v. Bd. 1 ist nicht erwiesen" (Dünnh.). "Dieses, v. Schwenter allein verfaßte u. v. seinen Söhnen u. Töchtern hrsg., dem Hzg. August d. J. v. Braunschweig zugeeignete erste Werk der Deliciae handelt u. a. v. Sonnen- u. Schlag-Uhren, v. der Astrologie, der Schreibkunst, chemischen Rezepten, der Musik- u. Singekunst, der Feuer-, Wasser- u. Schmelzkunst, der Architektur, der Optik usw." (H. d. B.). Enthält u. a. die erste Anwendung v. Kettenbrüchen in einem dt. Werk (die Huygens zu seiner Theorie der Kettenbrüche anregte), eine Senkwaage zur Bestimmung des spezifischen Gewichts v. Flüssigkeiten, eine Art v. magnetischen Telegraphen u. (S. 520) die erste Beschreibung u. Abbildung eines Füllfederhalters . - Ohne die beiden v. Harsdörffer verfassten, erst 1651-53 erschienenen Nachträge. Kaum gebräunt oder fleckig, vereinz. kl. Wurmspuren, Einband beschabt, Rücken oben ausgebessert. Zuschlag: 1.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 TEN 147/479 2.500,- Pgt. d. Zt. - Wenige Mängel. 1994 H&H 75/505 2.000,- Hpgt. unter Verwendung alten Materials. - Durchgehend leicht gebräunt, anfangs im Längsrand etwas braunfl., sonst gutes Exemplar. 2000 BRA 113/651 1.400,- Mod. Hldr. 2000 Z&K 36/1214 1.800,- Ldr. d. Zt. 2003 REI 89/1888 3.500,- Mod. Pgt. 2004 BAS 84/858 800,- Pgt. d. Zt. 2004 REI 95/732 2.400,- Mod. Pgt.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert