645 KAUFMANNSCHAFT und FINANZWESEN. - Konvolut. 19 Werke. 1805-1931. 8° bis 4°. Verschied. Einbde. Schätzpreis: (240,- €) / (331,- $) 1. Abraham, F. Die neue Aera der Witwatersrand-Goldindustrie. Bln. 1894. Mit 1 mehrf. gef. Plan. Hlwd. d. Zt. - 2. Berckum, J. J. Das Staatsschuldenproblem im Lichte der klassischen Nationalökonomie. Lzg. 1911. Mod. Pp. (Tit. gestemp.). - 3. Engel, E. Der Werth des Menschen. 1. Tl. Der Kostenwerth des Menschen. Bln. 1883. Hlwd. - 4. Feder, G. An Alle, Alle! Das Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes. Diessen 1919. OU (Vordertl. lose). - 5. Gesell, S. u. E. Frankfurth. Aktive Währungspolitik eine neue Orientierung auf dem Gebiet der Notenemission. Bln. u. Lzg. 1909. OUmschl. (Tit. gestemp.). - 6. Helfferich, K. Das Geld. Lzg. 1903. Hlwd. d. Zt. - 7. Kalkmann, Ph. Englands Übergang zur Goldwährung im 18. Jhdt. Straßb. 1895. OU (etwas ausgefranst). - 8. Launhardt, W. Das Wesen des Geldes u. die Währungsfrage. Lzg. 1885. Mod. Pp. - 9. Leiskow, H. Spekulation u. öffentliche Meinung in der ersten Hälfte d. 19. Jhdts. Jena 1930. Hlwd. (Tit. gestemp.). - 10. Lotz, W. Finanzwissenschaft. 2. Aufl. Tüb. 1931. OPp. - 11. Martin R. Jahrbuch d. Vermögens u. Einkommens der Millionäre in Preußen. Bln. 1912. OLdr. (Rücken erneuert). - 12. Mises, L. Theorie des Geldes u. der Umlaufsmittel. 2. Aufl. Mchn. u. Lzg. 1924. OLwd. - 13. Neidlinger, K. Studien zur Geschichte der deutschen Effektenspekulation v. ihren Anfängen bis zum Beginn der Eisenbahnaktienspekulation. Jena 1930. OU. - 14. Pringsheim, F. Der Kauf mit fremdem Geld. Lzg. 1916. OU (defekt). - 15. Schaub, F. Der Kampf gegen den Zinswucher, ungerechten Preis u. unlautern Handel im Mittelalter. Freib. i. B. 1905. Pp. d. Zt. - 16. Schneider, O. Muschelgeld-Studien. Drsd. 1905. Mit 16 Taf. u. 33 Abb. OHlwd. (bestoßen). - 17. Schurtz, H. Grundriss einer Entstehungsgeschichte des Geldes. Weimar 1898. OU. - 18. Walter, F. Das Eigenthum nach der Lehre des hl. Thomas v. Aquin u. des Socialismus. Freib. i. B. 1895. Hlwd. d. Zt. (Tit. gestemp.). - 19. Weber, A. D. Systematische Entwickelung der Lehre v. der natürlichen Verbindlichkeit u. deren gerichtlichen Wirkung. 4. Ausg. Schwerin u. Wismar 1805. Pp. d. Zt. (Stockfl., bestoßen). Zuschlag: 340,- € / 469
645 KAUFMANNSCHAFT und FINANZWESEN. - Konvolut. 19 Werke. 1805-1931. 8° bis 4°. Verschied. Einbde. Schätzpreis: (240,- €) / (331,- $) 1. Abraham, F. Die neue Aera der Witwatersrand-Goldindustrie. Bln. 1894. Mit 1 mehrf. gef. Plan. Hlwd. d. Zt. - 2. Berckum, J. J. Das Staatsschuldenproblem im Lichte der klassischen Nationalökonomie. Lzg. 1911. Mod. Pp. (Tit. gestemp.). - 3. Engel, E. Der Werth des Menschen. 1. Tl. Der Kostenwerth des Menschen. Bln. 1883. Hlwd. - 4. Feder, G. An Alle, Alle! Das Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes. Diessen 1919. OU (Vordertl. lose). - 5. Gesell, S. u. E. Frankfurth. Aktive Währungspolitik eine neue Orientierung auf dem Gebiet der Notenemission. Bln. u. Lzg. 1909. OUmschl. (Tit. gestemp.). - 6. Helfferich, K. Das Geld. Lzg. 1903. Hlwd. d. Zt. - 7. Kalkmann, Ph. Englands Übergang zur Goldwährung im 18. Jhdt. Straßb. 1895. OU (etwas ausgefranst). - 8. Launhardt, W. Das Wesen des Geldes u. die Währungsfrage. Lzg. 1885. Mod. Pp. - 9. Leiskow, H. Spekulation u. öffentliche Meinung in der ersten Hälfte d. 19. Jhdts. Jena 1930. Hlwd. (Tit. gestemp.). - 10. Lotz, W. Finanzwissenschaft. 2. Aufl. Tüb. 1931. OPp. - 11. Martin R. Jahrbuch d. Vermögens u. Einkommens der Millionäre in Preußen. Bln. 1912. OLdr. (Rücken erneuert). - 12. Mises, L. Theorie des Geldes u. der Umlaufsmittel. 2. Aufl. Mchn. u. Lzg. 1924. OLwd. - 13. Neidlinger, K. Studien zur Geschichte der deutschen Effektenspekulation v. ihren Anfängen bis zum Beginn der Eisenbahnaktienspekulation. Jena 1930. OU. - 14. Pringsheim, F. Der Kauf mit fremdem Geld. Lzg. 1916. OU (defekt). - 15. Schaub, F. Der Kampf gegen den Zinswucher, ungerechten Preis u. unlautern Handel im Mittelalter. Freib. i. B. 1905. Pp. d. Zt. - 16. Schneider, O. Muschelgeld-Studien. Drsd. 1905. Mit 16 Taf. u. 33 Abb. OHlwd. (bestoßen). - 17. Schurtz, H. Grundriss einer Entstehungsgeschichte des Geldes. Weimar 1898. OU. - 18. Walter, F. Das Eigenthum nach der Lehre des hl. Thomas v. Aquin u. des Socialismus. Freib. i. B. 1895. Hlwd. d. Zt. (Tit. gestemp.). - 19. Weber, A. D. Systematische Entwickelung der Lehre v. der natürlichen Verbindlichkeit u. deren gerichtlichen Wirkung. 4. Ausg. Schwerin u. Wismar 1805. Pp. d. Zt. (Stockfl., bestoßen). Zuschlag: 340,- € / 469
645 KAUFMANNSCHAFT und FINANZWESEN. - Konvolut. 19 Werke. 1805-1931. 8° bis 4°. Verschied. Einbde. Schätzpreis: (240,- €) / (331,- $) 1. Abraham, F. Die neue Aera der Witwatersrand-Goldindustrie. Bln. 1894. Mit 1 mehrf. gef. Plan. Hlwd. d. Zt. - 2. Berckum, J. J. Das Staatsschuldenproblem im Lichte der klassischen Nationalökonomie. Lzg. 1911. Mod. Pp. (Tit. gestemp.). - 3. Engel, E. Der Werth des Menschen. 1. Tl. Der Kostenwerth des Menschen. Bln. 1883. Hlwd. - 4. Feder, G. An Alle, Alle! Das Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes. Diessen 1919. OU (Vordertl. lose). - 5. Gesell, S. u. E. Frankfurth. Aktive Währungspolitik eine neue Orientierung auf dem Gebiet der Notenemission. Bln. u. Lzg. 1909. OUmschl. (Tit. gestemp.). - 6. Helfferich, K. Das Geld. Lzg. 1903. Hlwd. d. Zt. - 7. Kalkmann, Ph. Englands Übergang zur Goldwährung im 18. Jhdt. Straßb. 1895. OU (etwas ausgefranst). - 8. Launhardt, W. Das Wesen des Geldes u. die Währungsfrage. Lzg. 1885. Mod. Pp. - 9. Leiskow, H. Spekulation u. öffentliche Meinung in der ersten Hälfte d. 19. Jhdts. Jena 1930. Hlwd. (Tit. gestemp.). - 10. Lotz, W. Finanzwissenschaft. 2. Aufl. Tüb. 1931. OPp. - 11. Martin R. Jahrbuch d. Vermögens u. Einkommens der Millionäre in Preußen. Bln. 1912. OLdr. (Rücken erneuert). - 12. Mises, L. Theorie des Geldes u. der Umlaufsmittel. 2. Aufl. Mchn. u. Lzg. 1924. OLwd. - 13. Neidlinger, K. Studien zur Geschichte der deutschen Effektenspekulation v. ihren Anfängen bis zum Beginn der Eisenbahnaktienspekulation. Jena 1930. OU. - 14. Pringsheim, F. Der Kauf mit fremdem Geld. Lzg. 1916. OU (defekt). - 15. Schaub, F. Der Kampf gegen den Zinswucher, ungerechten Preis u. unlautern Handel im Mittelalter. Freib. i. B. 1905. Pp. d. Zt. - 16. Schneider, O. Muschelgeld-Studien. Drsd. 1905. Mit 16 Taf. u. 33 Abb. OHlwd. (bestoßen). - 17. Schurtz, H. Grundriss einer Entstehungsgeschichte des Geldes. Weimar 1898. OU. - 18. Walter, F. Das Eigenthum nach der Lehre des hl. Thomas v. Aquin u. des Socialismus. Freib. i. B. 1895. Hlwd. d. Zt. (Tit. gestemp.). - 19. Weber, A. D. Systematische Entwickelung der Lehre v. der natürlichen Verbindlichkeit u. deren gerichtlichen Wirkung. 4. Ausg. Schwerin u. Wismar 1805. Pp. d. Zt. (Stockfl., bestoßen). Zuschlag: 340,- € / 469
645 KAUFMANNSCHAFT und FINANZWESEN. - Konvolut. 19 Werke. 1805-1931. 8° bis 4°. Verschied. Einbde. Schätzpreis: (240,- €) / (331,- $) 1. Abraham, F. Die neue Aera der Witwatersrand-Goldindustrie. Bln. 1894. Mit 1 mehrf. gef. Plan. Hlwd. d. Zt. - 2. Berckum, J. J. Das Staatsschuldenproblem im Lichte der klassischen Nationalökonomie. Lzg. 1911. Mod. Pp. (Tit. gestemp.). - 3. Engel, E. Der Werth des Menschen. 1. Tl. Der Kostenwerth des Menschen. Bln. 1883. Hlwd. - 4. Feder, G. An Alle, Alle! Das Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes. Diessen 1919. OU (Vordertl. lose). - 5. Gesell, S. u. E. Frankfurth. Aktive Währungspolitik eine neue Orientierung auf dem Gebiet der Notenemission. Bln. u. Lzg. 1909. OUmschl. (Tit. gestemp.). - 6. Helfferich, K. Das Geld. Lzg. 1903. Hlwd. d. Zt. - 7. Kalkmann, Ph. Englands Übergang zur Goldwährung im 18. Jhdt. Straßb. 1895. OU (etwas ausgefranst). - 8. Launhardt, W. Das Wesen des Geldes u. die Währungsfrage. Lzg. 1885. Mod. Pp. - 9. Leiskow, H. Spekulation u. öffentliche Meinung in der ersten Hälfte d. 19. Jhdts. Jena 1930. Hlwd. (Tit. gestemp.). - 10. Lotz, W. Finanzwissenschaft. 2. Aufl. Tüb. 1931. OPp. - 11. Martin R. Jahrbuch d. Vermögens u. Einkommens der Millionäre in Preußen. Bln. 1912. OLdr. (Rücken erneuert). - 12. Mises, L. Theorie des Geldes u. der Umlaufsmittel. 2. Aufl. Mchn. u. Lzg. 1924. OLwd. - 13. Neidlinger, K. Studien zur Geschichte der deutschen Effektenspekulation v. ihren Anfängen bis zum Beginn der Eisenbahnaktienspekulation. Jena 1930. OU. - 14. Pringsheim, F. Der Kauf mit fremdem Geld. Lzg. 1916. OU (defekt). - 15. Schaub, F. Der Kampf gegen den Zinswucher, ungerechten Preis u. unlautern Handel im Mittelalter. Freib. i. B. 1905. Pp. d. Zt. - 16. Schneider, O. Muschelgeld-Studien. Drsd. 1905. Mit 16 Taf. u. 33 Abb. OHlwd. (bestoßen). - 17. Schurtz, H. Grundriss einer Entstehungsgeschichte des Geldes. Weimar 1898. OU. - 18. Walter, F. Das Eigenthum nach der Lehre des hl. Thomas v. Aquin u. des Socialismus. Freib. i. B. 1895. Hlwd. d. Zt. (Tit. gestemp.). - 19. Weber, A. D. Systematische Entwickelung der Lehre v. der natürlichen Verbindlichkeit u. deren gerichtlichen Wirkung. 4. Ausg. Schwerin u. Wismar 1805. Pp. d. Zt. (Stockfl., bestoßen). Zuschlag: 340,- € / 469
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen