64 URKUNDEN. - Innozenz XII., Papst. Franz Ferdinand von Rummel wird zum Nachfolger Nikolaus Anton von Esterhazys als Bischof von Knin ernannt. Lateinische Handschrift auf Pergament . Rom, Santa Maria Maggiore, 4.IV.1696. 675:850 mm. 1 Faltbl. mit angehängter Bleibulle. Schätzpreis: (400,- €) / (596,- $) Prächtige 39zeilige päpstliche Bulle, kraft derer Innozenz XII. (1691-1700, geb. 1615 als Antonio Pignatelli, gennant "Vater der Armen") den aus der Oberpfalz gebürtigen Franz III. Ferdinand von Rummel zum Nachfolger des kurz zuvor verstorbenen Nikolaus Anton III. v. Esterhazy als Bischof von Knin (ein Suffragat von Split in Dalmatien) einsetzt. Laut Gams (Series episc., S. 423) trat Rummel dieses Amt am 11.IV.1696 an und hatte es bis zum 12.XII.1706 inne, als er zum Bischof von Wien ernannt wurde. An einer geflochtenen Seidenkordel angehängt ist die Bleibulle des Papstes, gegengezeichnet ist das Dokument von den Kardinälen Ciampini und Albano . Mit kalligraphierter Kopfzeile und Randleiste. - Kordel ausgefranst, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 450,- € / 671,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
64 URKUNDEN. - Innozenz XII., Papst. Franz Ferdinand von Rummel wird zum Nachfolger Nikolaus Anton von Esterhazys als Bischof von Knin ernannt. Lateinische Handschrift auf Pergament . Rom, Santa Maria Maggiore, 4.IV.1696. 675:850 mm. 1 Faltbl. mit angehängter Bleibulle. Schätzpreis: (400,- €) / (596,- $) Prächtige 39zeilige päpstliche Bulle, kraft derer Innozenz XII. (1691-1700, geb. 1615 als Antonio Pignatelli, gennant "Vater der Armen") den aus der Oberpfalz gebürtigen Franz III. Ferdinand von Rummel zum Nachfolger des kurz zuvor verstorbenen Nikolaus Anton III. v. Esterhazy als Bischof von Knin (ein Suffragat von Split in Dalmatien) einsetzt. Laut Gams (Series episc., S. 423) trat Rummel dieses Amt am 11.IV.1696 an und hatte es bis zum 12.XII.1706 inne, als er zum Bischof von Wien ernannt wurde. An einer geflochtenen Seidenkordel angehängt ist die Bleibulle des Papstes, gegengezeichnet ist das Dokument von den Kardinälen Ciampini und Albano . Mit kalligraphierter Kopfzeile und Randleiste. - Kordel ausgefranst, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 450,- € / 671,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
64 URKUNDEN. - Innozenz XII., Papst. Franz Ferdinand von Rummel wird zum Nachfolger Nikolaus Anton von Esterhazys als Bischof von Knin ernannt. Lateinische Handschrift auf Pergament . Rom, Santa Maria Maggiore, 4.IV.1696. 675:850 mm. 1 Faltbl. mit angehängter Bleibulle. Schätzpreis: (400,- €) / (596,- $) Prächtige 39zeilige päpstliche Bulle, kraft derer Innozenz XII. (1691-1700, geb. 1615 als Antonio Pignatelli, gennant "Vater der Armen") den aus der Oberpfalz gebürtigen Franz III. Ferdinand von Rummel zum Nachfolger des kurz zuvor verstorbenen Nikolaus Anton III. v. Esterhazy als Bischof von Knin (ein Suffragat von Split in Dalmatien) einsetzt. Laut Gams (Series episc., S. 423) trat Rummel dieses Amt am 11.IV.1696 an und hatte es bis zum 12.XII.1706 inne, als er zum Bischof von Wien ernannt wurde. An einer geflochtenen Seidenkordel angehängt ist die Bleibulle des Papstes, gegengezeichnet ist das Dokument von den Kardinälen Ciampini und Albano . Mit kalligraphierter Kopfzeile und Randleiste. - Kordel ausgefranst, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 450,- € / 671,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
64 URKUNDEN. - Innozenz XII., Papst. Franz Ferdinand von Rummel wird zum Nachfolger Nikolaus Anton von Esterhazys als Bischof von Knin ernannt. Lateinische Handschrift auf Pergament . Rom, Santa Maria Maggiore, 4.IV.1696. 675:850 mm. 1 Faltbl. mit angehängter Bleibulle. Schätzpreis: (400,- €) / (596,- $) Prächtige 39zeilige päpstliche Bulle, kraft derer Innozenz XII. (1691-1700, geb. 1615 als Antonio Pignatelli, gennant "Vater der Armen") den aus der Oberpfalz gebürtigen Franz III. Ferdinand von Rummel zum Nachfolger des kurz zuvor verstorbenen Nikolaus Anton III. v. Esterhazy als Bischof von Knin (ein Suffragat von Split in Dalmatien) einsetzt. Laut Gams (Series episc., S. 423) trat Rummel dieses Amt am 11.IV.1696 an und hatte es bis zum 12.XII.1706 inne, als er zum Bischof von Wien ernannt wurde. An einer geflochtenen Seidenkordel angehängt ist die Bleibulle des Papstes, gegengezeichnet ist das Dokument von den Kardinälen Ciampini und Albano . Mit kalligraphierter Kopfzeile und Randleiste. - Kordel ausgefranst, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 450,- € / 671,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen