Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 578

578 Staphylus, Friedrich.

Nr. 125
08.11.2010 - 10.11.2010
Schätzpreis
300 €
ca. 409 $
Zuschlagspreis:
320 €
ca. 437 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 578

578 Staphylus, Friedrich.

Nr. 125
08.11.2010 - 10.11.2010
Schätzpreis
300 €
ca. 409 $
Zuschlagspreis:
320 €
ca. 437 $
Beschreibung:

578 Staphylus, Friedrich. Vom letzten vnnd grossen Abfall, so vor der Zukunfft deß Antichrist geschehen soll. Ingolst., Alexander Weissenhorn (III), 1576. 4°. 8 unn., 175 num., 1 unn. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: *R (300,- €) / (420,- $) VD 16, S 8605; Stalla 766; STC 829; nicht bei Adams. - Das erstmals 1565 erschienene "geistige Vermächtniß" (ADB XXXV, 461) des 1512 in Osnabrück geborenen protestantischen Theologen und späteren Konvertiten, der 1564 als herzoglich bayerischer Rat und Professor in Ingolstadt starb. - Anfangs im Längsrand leichte Feuchtigkeitsspuren, sonst sauber. Die "HW" und "V" signierte figürliche Rolle auf beiden Deckeln des attraktiven zeitgenössischen Prägebands wird von Haebler (I, 484, 2) einem Stuttgarter Meister zugeordnet. Dabei handelt es sich vermutlich um Hans Wieland (Helwig, Handb. d. Einbandkunde II, 51). - Vordere Längskante mit leichten Feuchtigkeitsspuren, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 320,- € / 448,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
578 Staphylus, Friedrich. Vom letzten vnnd grossen Abfall, so vor der Zukunfft deß Antichrist geschehen soll. Ingolst., Alexander Weissenhorn (III), 1576. 4°. 8 unn., 175 num., 1 unn. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: *R (300,- €) / (420,- $) VD 16, S 8605; Stalla 766; STC 829; nicht bei Adams. - Das erstmals 1565 erschienene "geistige Vermächtniß" (ADB XXXV, 461) des 1512 in Osnabrück geborenen protestantischen Theologen und späteren Konvertiten, der 1564 als herzoglich bayerischer Rat und Professor in Ingolstadt starb. - Anfangs im Längsrand leichte Feuchtigkeitsspuren, sonst sauber. Die "HW" und "V" signierte figürliche Rolle auf beiden Deckeln des attraktiven zeitgenössischen Prägebands wird von Haebler (I, 484, 2) einem Stuttgarter Meister zugeordnet. Dabei handelt es sich vermutlich um Hans Wieland (Helwig, Handb. d. Einbandkunde II, 51). - Vordere Längskante mit leichten Feuchtigkeitsspuren, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 320,- € / 448,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 578
Auktion:
Datum:
08.11.2010 - 10.11.2010
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

578 Staphylus, Friedrich. Vom letzten vnnd grossen Abfall, so vor der Zukunfft deß Antichrist geschehen soll. Ingolst., Alexander Weissenhorn (III), 1576. 4°. 8 unn., 175 num., 1 unn. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: *R (300,- €) / (420,- $) VD 16, S 8605; Stalla 766; STC 829; nicht bei Adams. - Das erstmals 1565 erschienene "geistige Vermächtniß" (ADB XXXV, 461) des 1512 in Osnabrück geborenen protestantischen Theologen und späteren Konvertiten, der 1564 als herzoglich bayerischer Rat und Professor in Ingolstadt starb. - Anfangs im Längsrand leichte Feuchtigkeitsspuren, sonst sauber. Die "HW" und "V" signierte figürliche Rolle auf beiden Deckeln des attraktiven zeitgenössischen Prägebands wird von Haebler (I, 484, 2) einem Stuttgarter Meister zugeordnet. Dabei handelt es sich vermutlich um Hans Wieland (Helwig, Handb. d. Einbandkunde II, 51). - Vordere Längskante mit leichten Feuchtigkeitsspuren, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 320,- € / 448,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
578 Staphylus, Friedrich. Vom letzten vnnd grossen Abfall, so vor der Zukunfft deß Antichrist geschehen soll. Ingolst., Alexander Weissenhorn (III), 1576. 4°. 8 unn., 175 num., 1 unn. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: *R (300,- €) / (420,- $) VD 16, S 8605; Stalla 766; STC 829; nicht bei Adams. - Das erstmals 1565 erschienene "geistige Vermächtniß" (ADB XXXV, 461) des 1512 in Osnabrück geborenen protestantischen Theologen und späteren Konvertiten, der 1564 als herzoglich bayerischer Rat und Professor in Ingolstadt starb. - Anfangs im Längsrand leichte Feuchtigkeitsspuren, sonst sauber. Die "HW" und "V" signierte figürliche Rolle auf beiden Deckeln des attraktiven zeitgenössischen Prägebands wird von Haebler (I, 484, 2) einem Stuttgarter Meister zugeordnet. Dabei handelt es sich vermutlich um Hans Wieland (Helwig, Handb. d. Einbandkunde II, 51). - Vordere Längskante mit leichten Feuchtigkeitsspuren, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 320,- € / 448,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 578
Auktion:
Datum:
08.11.2010 - 10.11.2010
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen