577. England. Camden, William. Britannia sive Florentissimorum regnorum, Angliae, Scotiae, Hiberniae, et Insularum adiacentium et intima antiquirate Chorographica descritio ... 2 Teile in einem Band. London, Newbery, 1587. 8°. Titel jeweils mit Druckermarke. 8 Blatt incl. Titel, 648 Seiten, 14 Bll. Index. Defekter brauner mit Linien verzierter Lederband, mit goldgeprägtem Rücken und rotem Rückenschild. (66)
Der Verfasser (1551 - 1623) war ein bekannter Historiker, Schriftsteller und Antiquar. Er gründete den 1. Lehrstuhl für Geschichte an der Universität Oxford, der auch heute noch besteht. 1575 erhielt er eine Stelle an der Westminster School, die ihm viel Zeit lies für seine Reisen und seine antiquarische Sammlertätigkeit. 1577 lernte er den Kartographen Abraham Ortelius kennen, der ihn ermutigte auch eine Darstellung der britischen Inseln zu schreiben. Diese Ausgabe erschien in lateinischer Sprache bereits 1586. Sie war so erfolgreich und erschien in erweiterter Ausgabe bis 1607. Zustand: Exlibris im Innendeckel. Name auf Titel. Notizen auf Vorsatz. Innen papierbedingt gebräunt, teilweise stärker. Der Einband ist am Rücken defekt und hat Fehlstellen am Kapital oben, die Ecken sind bestoßen und die Kanten berieben. Einbanddeckel gelockert.
577. England. Camden, William. Britannia sive Florentissimorum regnorum, Angliae, Scotiae, Hiberniae, et Insularum adiacentium et intima antiquirate Chorographica descritio ... 2 Teile in einem Band. London, Newbery, 1587. 8°. Titel jeweils mit Druckermarke. 8 Blatt incl. Titel, 648 Seiten, 14 Bll. Index. Defekter brauner mit Linien verzierter Lederband, mit goldgeprägtem Rücken und rotem Rückenschild. (66)
Der Verfasser (1551 - 1623) war ein bekannter Historiker, Schriftsteller und Antiquar. Er gründete den 1. Lehrstuhl für Geschichte an der Universität Oxford, der auch heute noch besteht. 1575 erhielt er eine Stelle an der Westminster School, die ihm viel Zeit lies für seine Reisen und seine antiquarische Sammlertätigkeit. 1577 lernte er den Kartographen Abraham Ortelius kennen, der ihn ermutigte auch eine Darstellung der britischen Inseln zu schreiben. Diese Ausgabe erschien in lateinischer Sprache bereits 1586. Sie war so erfolgreich und erschien in erweiterter Ausgabe bis 1607. Zustand: Exlibris im Innendeckel. Name auf Titel. Notizen auf Vorsatz. Innen papierbedingt gebräunt, teilweise stärker. Der Einband ist am Rücken defekt und hat Fehlstellen am Kapital oben, die Ecken sind bestoßen und die Kanten berieben. Einbanddeckel gelockert.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen