Auktionsarchiv: Los-Nr. 519

519 Platina, Bap(tista; d. i. Bartolommeo Sacchi).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 519

519 Platina, Bap(tista; d. i. Bartolommeo Sacchi).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

519 Platina, Bap(tista; d. i. Bartolommeo Sacchi). De vitis ac gestis svmmorvm pontificvm, ad sva vsqve tempora, liber vnus. Huic additae sunt vitae ac res gestae eorum qui interim fuere pontificu(m), a Paulo uidelicet II. ad Iulium huius nominis III. Eivsdem item Platinae, de falso & uero bono dialogi tres. Contra amores I. De uera nobilitate I. De optimo ciue II. Panegyricus in Bessarionem... Oratio ad Paulum II. ... de bello Turcis inferendo. Köln, Jaspar Gennep, 1551. Fol. 6 Bll., 320 SS., 2 Bll., 92 (falsch 29) SS., 6 Bll. (le. w.), mit Titelholzschn. u. mehreren figürl. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (600,- €) / (840,- $) VD 16, P 3262; Adams P 1419; nicht im STC (+ Suppl.). - Die erste systematische Geschichte der Päpste, erstmals 1479 erschienen, in einem schönen und seltenen Kölner Druck. Platina, so genannt nach seinem Geburtsort Piadena bei Cremona, lebte 1421-81 und war von 1475 an Verwalter der päpstlichen Bibliothek. Unter den Zugaben Platinas Brief an Paul II. über die Türkengefahr. - Tit. leicht angeschmutzt u. mit altem Besitzverm., teilw. minimal gebräunt, sonst sauberes, breitrandiges Exemplar. Der wohlerhaltene zeitgenössische Prägeband stammt offenbar aus einer Augsburger Werkstatt, denn Haebler (II, 98, 8) fand einen der hier verwendeten Rollen (drei Büsten, zwei nach rechts, eine nach links, mit Vasenornamenten, 118:14 mm) auf einem Akteneinband im Augsburger Stadtarchiv. - Wappenexlibris "G.I.V.F.M.V.T." Zuschlag: 1.100,- € / 1.540,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
519 Platina, Bap(tista; d. i. Bartolommeo Sacchi). De vitis ac gestis svmmorvm pontificvm, ad sva vsqve tempora, liber vnus. Huic additae sunt vitae ac res gestae eorum qui interim fuere pontificu(m), a Paulo uidelicet II. ad Iulium huius nominis III. Eivsdem item Platinae, de falso & uero bono dialogi tres. Contra amores I. De uera nobilitate I. De optimo ciue II. Panegyricus in Bessarionem... Oratio ad Paulum II. ... de bello Turcis inferendo. Köln, Jaspar Gennep, 1551. Fol. 6 Bll., 320 SS., 2 Bll., 92 (falsch 29) SS., 6 Bll. (le. w.), mit Titelholzschn. u. mehreren figürl. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (600,- €) / (840,- $) VD 16, P 3262; Adams P 1419; nicht im STC (+ Suppl.). - Die erste systematische Geschichte der Päpste, erstmals 1479 erschienen, in einem schönen und seltenen Kölner Druck. Platina, so genannt nach seinem Geburtsort Piadena bei Cremona, lebte 1421-81 und war von 1475 an Verwalter der päpstlichen Bibliothek. Unter den Zugaben Platinas Brief an Paul II. über die Türkengefahr. - Tit. leicht angeschmutzt u. mit altem Besitzverm., teilw. minimal gebräunt, sonst sauberes, breitrandiges Exemplar. Der wohlerhaltene zeitgenössische Prägeband stammt offenbar aus einer Augsburger Werkstatt, denn Haebler (II, 98, 8) fand einen der hier verwendeten Rollen (drei Büsten, zwei nach rechts, eine nach links, mit Vasenornamenten, 118:14 mm) auf einem Akteneinband im Augsburger Stadtarchiv. - Wappenexlibris "G.I.V.F.M.V.T." Zuschlag: 1.100,- € / 1.540,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 519
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

519 Platina, Bap(tista; d. i. Bartolommeo Sacchi). De vitis ac gestis svmmorvm pontificvm, ad sva vsqve tempora, liber vnus. Huic additae sunt vitae ac res gestae eorum qui interim fuere pontificu(m), a Paulo uidelicet II. ad Iulium huius nominis III. Eivsdem item Platinae, de falso & uero bono dialogi tres. Contra amores I. De uera nobilitate I. De optimo ciue II. Panegyricus in Bessarionem... Oratio ad Paulum II. ... de bello Turcis inferendo. Köln, Jaspar Gennep, 1551. Fol. 6 Bll., 320 SS., 2 Bll., 92 (falsch 29) SS., 6 Bll. (le. w.), mit Titelholzschn. u. mehreren figürl. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (600,- €) / (840,- $) VD 16, P 3262; Adams P 1419; nicht im STC (+ Suppl.). - Die erste systematische Geschichte der Päpste, erstmals 1479 erschienen, in einem schönen und seltenen Kölner Druck. Platina, so genannt nach seinem Geburtsort Piadena bei Cremona, lebte 1421-81 und war von 1475 an Verwalter der päpstlichen Bibliothek. Unter den Zugaben Platinas Brief an Paul II. über die Türkengefahr. - Tit. leicht angeschmutzt u. mit altem Besitzverm., teilw. minimal gebräunt, sonst sauberes, breitrandiges Exemplar. Der wohlerhaltene zeitgenössische Prägeband stammt offenbar aus einer Augsburger Werkstatt, denn Haebler (II, 98, 8) fand einen der hier verwendeten Rollen (drei Büsten, zwei nach rechts, eine nach links, mit Vasenornamenten, 118:14 mm) auf einem Akteneinband im Augsburger Stadtarchiv. - Wappenexlibris "G.I.V.F.M.V.T." Zuschlag: 1.100,- € / 1.540,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
519 Platina, Bap(tista; d. i. Bartolommeo Sacchi). De vitis ac gestis svmmorvm pontificvm, ad sva vsqve tempora, liber vnus. Huic additae sunt vitae ac res gestae eorum qui interim fuere pontificu(m), a Paulo uidelicet II. ad Iulium huius nominis III. Eivsdem item Platinae, de falso & uero bono dialogi tres. Contra amores I. De uera nobilitate I. De optimo ciue II. Panegyricus in Bessarionem... Oratio ad Paulum II. ... de bello Turcis inferendo. Köln, Jaspar Gennep, 1551. Fol. 6 Bll., 320 SS., 2 Bll., 92 (falsch 29) SS., 6 Bll. (le. w.), mit Titelholzschn. u. mehreren figürl. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (600,- €) / (840,- $) VD 16, P 3262; Adams P 1419; nicht im STC (+ Suppl.). - Die erste systematische Geschichte der Päpste, erstmals 1479 erschienen, in einem schönen und seltenen Kölner Druck. Platina, so genannt nach seinem Geburtsort Piadena bei Cremona, lebte 1421-81 und war von 1475 an Verwalter der päpstlichen Bibliothek. Unter den Zugaben Platinas Brief an Paul II. über die Türkengefahr. - Tit. leicht angeschmutzt u. mit altem Besitzverm., teilw. minimal gebräunt, sonst sauberes, breitrandiges Exemplar. Der wohlerhaltene zeitgenössische Prägeband stammt offenbar aus einer Augsburger Werkstatt, denn Haebler (II, 98, 8) fand einen der hier verwendeten Rollen (drei Büsten, zwei nach rechts, eine nach links, mit Vasenornamenten, 118:14 mm) auf einem Akteneinband im Augsburger Stadtarchiv. - Wappenexlibris "G.I.V.F.M.V.T." Zuschlag: 1.100,- € / 1.540,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 519
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen