Auktionsarchiv: Los-Nr. 503

503 Brendel, Zacharias.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 503

503 Brendel, Zacharias.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

503 ALCHEMIE und CHEMIE. - Brendel, Zacharias. Chymia in artis formam redacta. Jena, Weidner, 1630. 12 Bll., 218 SS., 15, 2 w. Bll. - Vorgebd.: II. Hygieia , id est bonae valetudinis conservandae thesaurus locupletissimus. Köln, Petrus von Brachel, 1628. 8 Bll., 120, 440 SS. - 12°. Pgt. d. Zt. (Bindebdr. fehlen). Schätzpreis: *R (700,- €) I. Ferchl 68; Ferg. I, 124; Poggend. I, 292. - Seltene erste Ausgabe der vielfach gedruckten Schrift Brendels, die einzige noch zu Lebzeiten des Autors Erschienene. "In the full title it is further described as a public lecture course at the University of Jena, in which, besides an easy method of learning chemical operations and the corrections of many medicaments, various chemical discourses are printed, closing with an accurate account of a most famous preparation of potable gold, now for certain reasons made public" (Thorndike VIII, 119ff.). Mit interessanten Hinweisen auf Croll u. Basilius Valentinus. - II. Gambacorta/Giordano S. 86. - Seltene Ausgabe. - "Contient onze traités diétiques, dont le second est l'École de Salerne avec commentaire et pagination particulière, les autres sont les écrits deja renfermés dans les éditions de Francofort; et ont pour auteurs; Fernel, Diocles, Polybe, Anastase, Camerarius, Melanchton, Katzschius; il y a en outre: Medicina charitativa, Ranzovius Hypomnemata, et Gatarolus de gubernanda valetudine litteratorum" (nach Choulant). - Sehr ungenau paginiert. - Beide Werke stockfleckig und gebräunt, Titel von I mit altem Besitzvermerk. Rücken etwas beschabt, mit zwei Fehlstellen an den Kapitalen und einem Querriß. Zuschlag: 600,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 R&A 47/894 1.200,- Pgt.d.Zt. - Brendel
503 ALCHEMIE und CHEMIE. - Brendel, Zacharias. Chymia in artis formam redacta. Jena, Weidner, 1630. 12 Bll., 218 SS., 15, 2 w. Bll. - Vorgebd.: II. Hygieia , id est bonae valetudinis conservandae thesaurus locupletissimus. Köln, Petrus von Brachel, 1628. 8 Bll., 120, 440 SS. - 12°. Pgt. d. Zt. (Bindebdr. fehlen). Schätzpreis: *R (700,- €) I. Ferchl 68; Ferg. I, 124; Poggend. I, 292. - Seltene erste Ausgabe der vielfach gedruckten Schrift Brendels, die einzige noch zu Lebzeiten des Autors Erschienene. "In the full title it is further described as a public lecture course at the University of Jena, in which, besides an easy method of learning chemical operations and the corrections of many medicaments, various chemical discourses are printed, closing with an accurate account of a most famous preparation of potable gold, now for certain reasons made public" (Thorndike VIII, 119ff.). Mit interessanten Hinweisen auf Croll u. Basilius Valentinus. - II. Gambacorta/Giordano S. 86. - Seltene Ausgabe. - "Contient onze traités diétiques, dont le second est l'École de Salerne avec commentaire et pagination particulière, les autres sont les écrits deja renfermés dans les éditions de Francofort; et ont pour auteurs; Fernel, Diocles, Polybe, Anastase, Camerarius, Melanchton, Katzschius; il y a en outre: Medicina charitativa, Ranzovius Hypomnemata, et Gatarolus de gubernanda valetudine litteratorum" (nach Choulant). - Sehr ungenau paginiert. - Beide Werke stockfleckig und gebräunt, Titel von I mit altem Besitzvermerk. Rücken etwas beschabt, mit zwei Fehlstellen an den Kapitalen und einem Querriß. Zuschlag: 600,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 R&A 47/894 1.200,- Pgt.d.Zt. - Brendel

Auktionsarchiv: Los-Nr. 503
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

503 ALCHEMIE und CHEMIE. - Brendel, Zacharias. Chymia in artis formam redacta. Jena, Weidner, 1630. 12 Bll., 218 SS., 15, 2 w. Bll. - Vorgebd.: II. Hygieia , id est bonae valetudinis conservandae thesaurus locupletissimus. Köln, Petrus von Brachel, 1628. 8 Bll., 120, 440 SS. - 12°. Pgt. d. Zt. (Bindebdr. fehlen). Schätzpreis: *R (700,- €) I. Ferchl 68; Ferg. I, 124; Poggend. I, 292. - Seltene erste Ausgabe der vielfach gedruckten Schrift Brendels, die einzige noch zu Lebzeiten des Autors Erschienene. "In the full title it is further described as a public lecture course at the University of Jena, in which, besides an easy method of learning chemical operations and the corrections of many medicaments, various chemical discourses are printed, closing with an accurate account of a most famous preparation of potable gold, now for certain reasons made public" (Thorndike VIII, 119ff.). Mit interessanten Hinweisen auf Croll u. Basilius Valentinus. - II. Gambacorta/Giordano S. 86. - Seltene Ausgabe. - "Contient onze traités diétiques, dont le second est l'École de Salerne avec commentaire et pagination particulière, les autres sont les écrits deja renfermés dans les éditions de Francofort; et ont pour auteurs; Fernel, Diocles, Polybe, Anastase, Camerarius, Melanchton, Katzschius; il y a en outre: Medicina charitativa, Ranzovius Hypomnemata, et Gatarolus de gubernanda valetudine litteratorum" (nach Choulant). - Sehr ungenau paginiert. - Beide Werke stockfleckig und gebräunt, Titel von I mit altem Besitzvermerk. Rücken etwas beschabt, mit zwei Fehlstellen an den Kapitalen und einem Querriß. Zuschlag: 600,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 R&A 47/894 1.200,- Pgt.d.Zt. - Brendel
503 ALCHEMIE und CHEMIE. - Brendel, Zacharias. Chymia in artis formam redacta. Jena, Weidner, 1630. 12 Bll., 218 SS., 15, 2 w. Bll. - Vorgebd.: II. Hygieia , id est bonae valetudinis conservandae thesaurus locupletissimus. Köln, Petrus von Brachel, 1628. 8 Bll., 120, 440 SS. - 12°. Pgt. d. Zt. (Bindebdr. fehlen). Schätzpreis: *R (700,- €) I. Ferchl 68; Ferg. I, 124; Poggend. I, 292. - Seltene erste Ausgabe der vielfach gedruckten Schrift Brendels, die einzige noch zu Lebzeiten des Autors Erschienene. "In the full title it is further described as a public lecture course at the University of Jena, in which, besides an easy method of learning chemical operations and the corrections of many medicaments, various chemical discourses are printed, closing with an accurate account of a most famous preparation of potable gold, now for certain reasons made public" (Thorndike VIII, 119ff.). Mit interessanten Hinweisen auf Croll u. Basilius Valentinus. - II. Gambacorta/Giordano S. 86. - Seltene Ausgabe. - "Contient onze traités diétiques, dont le second est l'École de Salerne avec commentaire et pagination particulière, les autres sont les écrits deja renfermés dans les éditions de Francofort; et ont pour auteurs; Fernel, Diocles, Polybe, Anastase, Camerarius, Melanchton, Katzschius; il y a en outre: Medicina charitativa, Ranzovius Hypomnemata, et Gatarolus de gubernanda valetudine litteratorum" (nach Choulant). - Sehr ungenau paginiert. - Beide Werke stockfleckig und gebräunt, Titel von I mit altem Besitzvermerk. Rücken etwas beschabt, mit zwei Fehlstellen an den Kapitalen und einem Querriß. Zuschlag: 600,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 R&A 47/894 1.200,- Pgt.d.Zt. - Brendel

Auktionsarchiv: Los-Nr. 503
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen