499 ATLANTEN. - Homann Erben. Atlas Silesiae. Nbg. 1750. Imp.-Fol. 2 gest. Bll. (Tit. u. Inh.), 20 dpblgr. kolor. Kupferktn. Hldr. d. Zt. mit übergreifender Lasche. Schätzpreis: (3.600,- €) / (5.220,- $) Phillips 3046; Tooley 308. - Anfangs vier Hauptktn., die Gesamtschlesien, Ober- u. Niederschlesien u. Breslau zeigen, jeweils mit ausführlicher, von separater Platte gest. Legende. Die 16 großformatigen Spezialkarten (59,5:86 cm) sind meist mit prächtigen Kartuschen u. allegorisch-bildlichen Verzierungen versehen. Die meisten Ktn. v. 1736, einige bis 1751. - Kräftige Drucke, in schönem Altkolorit. Vier Karten stärker bzw. etwas gebräunt, zwei meist am Rand leicht gebräunt, eine Kte. am Bug etw. knitterig, sonst wohlerhalten u. frisch. Einbd. bestoßen u. berieben, die Lasche etw. defekt. Nachverkaufs-Preis: [3.350,- €] / [4.858,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 56/948 5.500,- Ldr. d. Zt. - Sehr schönes, breitrandiges, sauberes Expl. in Altkolorit. 1991 H&H 67/1129 L 4.500,- Biegs. Ldr. d . Zt. mit Lwd.-Tragebd. - Leicht gebräunt, 11 Ktn. mit Wasserflecken (meist nur im ob. u. unt. Rand), einige Bug- u. Randeinrisse, Ränder teilw. mit kl. Wurmgängen u. ein wenig ausgefranst. Der gesamte Atlas ist senkrecht zu einem handlicheren schmalen Hochformat gefaltet. Rückdeckel durch Feuchtigkeitseinwirkung etwas gewellt, die le. 2 Ktn. gering moderfl. - Beigebd. ist eine dpblgr. kolor. Kupferkte. der Grafschaft Glatz, Homann Erben 1747. 2007 H&H 116/764 2.200,- Hpgt. d. Zt., 14 Bindebdr. - Ohne die Generalkarte v. Schlesien (N° 1), außerdem fehlen "Dioeces. Episc. Wratislaviensis", "Oppeln" u. "Wohlan" (Nrn. 4, 14 u. 19). Tit. etwas knitterig u. angestaubt, die Ktn. nur vereinz. im w. Rand gering fleckig. Vors. u. ein Tl. der Bindebänder erneuert. Unbeschn. Beide Deckel stark gewölbt u. stärker beschabt.
499 ATLANTEN. - Homann Erben. Atlas Silesiae. Nbg. 1750. Imp.-Fol. 2 gest. Bll. (Tit. u. Inh.), 20 dpblgr. kolor. Kupferktn. Hldr. d. Zt. mit übergreifender Lasche. Schätzpreis: (3.600,- €) / (5.220,- $) Phillips 3046; Tooley 308. - Anfangs vier Hauptktn., die Gesamtschlesien, Ober- u. Niederschlesien u. Breslau zeigen, jeweils mit ausführlicher, von separater Platte gest. Legende. Die 16 großformatigen Spezialkarten (59,5:86 cm) sind meist mit prächtigen Kartuschen u. allegorisch-bildlichen Verzierungen versehen. Die meisten Ktn. v. 1736, einige bis 1751. - Kräftige Drucke, in schönem Altkolorit. Vier Karten stärker bzw. etwas gebräunt, zwei meist am Rand leicht gebräunt, eine Kte. am Bug etw. knitterig, sonst wohlerhalten u. frisch. Einbd. bestoßen u. berieben, die Lasche etw. defekt. Nachverkaufs-Preis: [3.350,- €] / [4.858,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 56/948 5.500,- Ldr. d. Zt. - Sehr schönes, breitrandiges, sauberes Expl. in Altkolorit. 1991 H&H 67/1129 L 4.500,- Biegs. Ldr. d . Zt. mit Lwd.-Tragebd. - Leicht gebräunt, 11 Ktn. mit Wasserflecken (meist nur im ob. u. unt. Rand), einige Bug- u. Randeinrisse, Ränder teilw. mit kl. Wurmgängen u. ein wenig ausgefranst. Der gesamte Atlas ist senkrecht zu einem handlicheren schmalen Hochformat gefaltet. Rückdeckel durch Feuchtigkeitseinwirkung etwas gewellt, die le. 2 Ktn. gering moderfl. - Beigebd. ist eine dpblgr. kolor. Kupferkte. der Grafschaft Glatz, Homann Erben 1747. 2007 H&H 116/764 2.200,- Hpgt. d. Zt., 14 Bindebdr. - Ohne die Generalkarte v. Schlesien (N° 1), außerdem fehlen "Dioeces. Episc. Wratislaviensis", "Oppeln" u. "Wohlan" (Nrn. 4, 14 u. 19). Tit. etwas knitterig u. angestaubt, die Ktn. nur vereinz. im w. Rand gering fleckig. Vors. u. ein Tl. der Bindebänder erneuert. Unbeschn. Beide Deckel stark gewölbt u. stärker beschabt.
499 ATLANTEN. - Homann Erben. Atlas Silesiae. Nbg. 1750. Imp.-Fol. 2 gest. Bll. (Tit. u. Inh.), 20 dpblgr. kolor. Kupferktn. Hldr. d. Zt. mit übergreifender Lasche. Schätzpreis: (3.600,- €) / (5.220,- $) Phillips 3046; Tooley 308. - Anfangs vier Hauptktn., die Gesamtschlesien, Ober- u. Niederschlesien u. Breslau zeigen, jeweils mit ausführlicher, von separater Platte gest. Legende. Die 16 großformatigen Spezialkarten (59,5:86 cm) sind meist mit prächtigen Kartuschen u. allegorisch-bildlichen Verzierungen versehen. Die meisten Ktn. v. 1736, einige bis 1751. - Kräftige Drucke, in schönem Altkolorit. Vier Karten stärker bzw. etwas gebräunt, zwei meist am Rand leicht gebräunt, eine Kte. am Bug etw. knitterig, sonst wohlerhalten u. frisch. Einbd. bestoßen u. berieben, die Lasche etw. defekt. Nachverkaufs-Preis: [3.350,- €] / [4.858,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 56/948 5.500,- Ldr. d. Zt. - Sehr schönes, breitrandiges, sauberes Expl. in Altkolorit. 1991 H&H 67/1129 L 4.500,- Biegs. Ldr. d . Zt. mit Lwd.-Tragebd. - Leicht gebräunt, 11 Ktn. mit Wasserflecken (meist nur im ob. u. unt. Rand), einige Bug- u. Randeinrisse, Ränder teilw. mit kl. Wurmgängen u. ein wenig ausgefranst. Der gesamte Atlas ist senkrecht zu einem handlicheren schmalen Hochformat gefaltet. Rückdeckel durch Feuchtigkeitseinwirkung etwas gewellt, die le. 2 Ktn. gering moderfl. - Beigebd. ist eine dpblgr. kolor. Kupferkte. der Grafschaft Glatz, Homann Erben 1747. 2007 H&H 116/764 2.200,- Hpgt. d. Zt., 14 Bindebdr. - Ohne die Generalkarte v. Schlesien (N° 1), außerdem fehlen "Dioeces. Episc. Wratislaviensis", "Oppeln" u. "Wohlan" (Nrn. 4, 14 u. 19). Tit. etwas knitterig u. angestaubt, die Ktn. nur vereinz. im w. Rand gering fleckig. Vors. u. ein Tl. der Bindebänder erneuert. Unbeschn. Beide Deckel stark gewölbt u. stärker beschabt.
499 ATLANTEN. - Homann Erben. Atlas Silesiae. Nbg. 1750. Imp.-Fol. 2 gest. Bll. (Tit. u. Inh.), 20 dpblgr. kolor. Kupferktn. Hldr. d. Zt. mit übergreifender Lasche. Schätzpreis: (3.600,- €) / (5.220,- $) Phillips 3046; Tooley 308. - Anfangs vier Hauptktn., die Gesamtschlesien, Ober- u. Niederschlesien u. Breslau zeigen, jeweils mit ausführlicher, von separater Platte gest. Legende. Die 16 großformatigen Spezialkarten (59,5:86 cm) sind meist mit prächtigen Kartuschen u. allegorisch-bildlichen Verzierungen versehen. Die meisten Ktn. v. 1736, einige bis 1751. - Kräftige Drucke, in schönem Altkolorit. Vier Karten stärker bzw. etwas gebräunt, zwei meist am Rand leicht gebräunt, eine Kte. am Bug etw. knitterig, sonst wohlerhalten u. frisch. Einbd. bestoßen u. berieben, die Lasche etw. defekt. Nachverkaufs-Preis: [3.350,- €] / [4.858,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 56/948 5.500,- Ldr. d. Zt. - Sehr schönes, breitrandiges, sauberes Expl. in Altkolorit. 1991 H&H 67/1129 L 4.500,- Biegs. Ldr. d . Zt. mit Lwd.-Tragebd. - Leicht gebräunt, 11 Ktn. mit Wasserflecken (meist nur im ob. u. unt. Rand), einige Bug- u. Randeinrisse, Ränder teilw. mit kl. Wurmgängen u. ein wenig ausgefranst. Der gesamte Atlas ist senkrecht zu einem handlicheren schmalen Hochformat gefaltet. Rückdeckel durch Feuchtigkeitseinwirkung etwas gewellt, die le. 2 Ktn. gering moderfl. - Beigebd. ist eine dpblgr. kolor. Kupferkte. der Grafschaft Glatz, Homann Erben 1747. 2007 H&H 116/764 2.200,- Hpgt. d. Zt., 14 Bindebdr. - Ohne die Generalkarte v. Schlesien (N° 1), außerdem fehlen "Dioeces. Episc. Wratislaviensis", "Oppeln" u. "Wohlan" (Nrn. 4, 14 u. 19). Tit. etwas knitterig u. angestaubt, die Ktn. nur vereinz. im w. Rand gering fleckig. Vors. u. ein Tl. der Bindebänder erneuert. Unbeschn. Beide Deckel stark gewölbt u. stärker beschabt.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert