467 Stobaeus, Johannes. Scharpffsinniger Sprüche, ausz den schrifften der aller vernüfftigsten, eltisten, hochgelerten Griechen... Durch Georgen Frölich... erstmals auß Latinischer, inn Teütsche sprache gebracht... Basel, Joh. Oporinus, 1551. 6 Bll., 566 SS., 1 Bl., mit 1 Zierleiste . - Vorgebd.: II. Seneca, Lucius Annaeus. Sittliche Zuchtbücher. Jn welchen, leer vnd vnderweisung funden wirt, wie sich ein mensch, der tugent gemäß, halten soll... Durch Michael Herr .. neülich verteütscht... Straßb., Balth. Beck, 1.IX.1536. 6 unn., 244 num., 7 unn., 1 w. Bll. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (2.400,- €) I. VD 16, J 776; Ebert 21787; Goed. II, 319, 4; Graesse VI, 501; Hoffmann III, 639, Aa; Schweiger I, 302; nicht bei Adams. - Erste dt. Ausgabe , besorgt v. dem Nürnberger Stadtschreiber Georg Fröhlich nach Conrad Gesners lat. Ausgabe v. 1543 u. eine der Hauptquellen für Joh. Fischarts "Ehezuchtbüchlein". - "Johannes S., 5. Jh. n. Chr., aus Stoboi in Makedonien, stellte für seinen Sohn eine Anthologie aus etwa 500 griechischen Autoren zusammen; sie ist wertvoll durch die Erhaltung v. Bruchstücken aus seitdem verlorengegangenen Werken" (Lex. Tusc.), darunter der mystisch-theosophische Corpus hermeticum . - II. VD 16, S 5775; Ebert 20909; Goed. II, 320, 7; Graesse VI, 353; Muller II, 309, 65; Ritter, Rép. 2115; Schweiger II 2 , 924; nicht bei Adams u. im STC. - Erste dt. Ausgabe v. Senecas (4-65 n. Chr.) philosophischem Hauptwerk, besorgt v. dem Straßburger Humanisten u. Arzt Michael Herr (gest. um 1550), gewidmet dem Bruders Karls V., König Ferdinand v. Ungarn u. Böhmen, u. durch ein nützliches Stichwort-Register erschlossen. - Recht breitrandig, nur gering gebräunt u. stockfl., der schöne zeitgenössische Prägeband kaum berieben, Lederteile der Schließen erneuert, vord. Vorsatz mit alten Besitzvermerken u. gest. Exlibris Paul Ant. Wickart (1760- 1832, Großrichter u. Ratsherr in Zug) v. C. J. Klausner (Wegmann 7658). Zuschlag: 1.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 CHRI 0211/251 4.165,- Klotz copy = Expl. H&H 112. - £ 1,700 2001 V&H 84/1962A 5.000,- Klotz copy = Expl. H&H 112.
467 Stobaeus, Johannes. Scharpffsinniger Sprüche, ausz den schrifften der aller vernüfftigsten, eltisten, hochgelerten Griechen... Durch Georgen Frölich... erstmals auß Latinischer, inn Teütsche sprache gebracht... Basel, Joh. Oporinus, 1551. 6 Bll., 566 SS., 1 Bl., mit 1 Zierleiste . - Vorgebd.: II. Seneca, Lucius Annaeus. Sittliche Zuchtbücher. Jn welchen, leer vnd vnderweisung funden wirt, wie sich ein mensch, der tugent gemäß, halten soll... Durch Michael Herr .. neülich verteütscht... Straßb., Balth. Beck, 1.IX.1536. 6 unn., 244 num., 7 unn., 1 w. Bll. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (2.400,- €) I. VD 16, J 776; Ebert 21787; Goed. II, 319, 4; Graesse VI, 501; Hoffmann III, 639, Aa; Schweiger I, 302; nicht bei Adams. - Erste dt. Ausgabe , besorgt v. dem Nürnberger Stadtschreiber Georg Fröhlich nach Conrad Gesners lat. Ausgabe v. 1543 u. eine der Hauptquellen für Joh. Fischarts "Ehezuchtbüchlein". - "Johannes S., 5. Jh. n. Chr., aus Stoboi in Makedonien, stellte für seinen Sohn eine Anthologie aus etwa 500 griechischen Autoren zusammen; sie ist wertvoll durch die Erhaltung v. Bruchstücken aus seitdem verlorengegangenen Werken" (Lex. Tusc.), darunter der mystisch-theosophische Corpus hermeticum . - II. VD 16, S 5775; Ebert 20909; Goed. II, 320, 7; Graesse VI, 353; Muller II, 309, 65; Ritter, Rép. 2115; Schweiger II 2 , 924; nicht bei Adams u. im STC. - Erste dt. Ausgabe v. Senecas (4-65 n. Chr.) philosophischem Hauptwerk, besorgt v. dem Straßburger Humanisten u. Arzt Michael Herr (gest. um 1550), gewidmet dem Bruders Karls V., König Ferdinand v. Ungarn u. Böhmen, u. durch ein nützliches Stichwort-Register erschlossen. - Recht breitrandig, nur gering gebräunt u. stockfl., der schöne zeitgenössische Prägeband kaum berieben, Lederteile der Schließen erneuert, vord. Vorsatz mit alten Besitzvermerken u. gest. Exlibris Paul Ant. Wickart (1760- 1832, Großrichter u. Ratsherr in Zug) v. C. J. Klausner (Wegmann 7658). Zuschlag: 1.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 CHRI 0211/251 4.165,- Klotz copy = Expl. H&H 112. - £ 1,700 2001 V&H 84/1962A 5.000,- Klotz copy = Expl. H&H 112.
467 Stobaeus, Johannes. Scharpffsinniger Sprüche, ausz den schrifften der aller vernüfftigsten, eltisten, hochgelerten Griechen... Durch Georgen Frölich... erstmals auß Latinischer, inn Teütsche sprache gebracht... Basel, Joh. Oporinus, 1551. 6 Bll., 566 SS., 1 Bl., mit 1 Zierleiste . - Vorgebd.: II. Seneca, Lucius Annaeus. Sittliche Zuchtbücher. Jn welchen, leer vnd vnderweisung funden wirt, wie sich ein mensch, der tugent gemäß, halten soll... Durch Michael Herr .. neülich verteütscht... Straßb., Balth. Beck, 1.IX.1536. 6 unn., 244 num., 7 unn., 1 w. Bll. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (2.400,- €) I. VD 16, J 776; Ebert 21787; Goed. II, 319, 4; Graesse VI, 501; Hoffmann III, 639, Aa; Schweiger I, 302; nicht bei Adams. - Erste dt. Ausgabe , besorgt v. dem Nürnberger Stadtschreiber Georg Fröhlich nach Conrad Gesners lat. Ausgabe v. 1543 u. eine der Hauptquellen für Joh. Fischarts "Ehezuchtbüchlein". - "Johannes S., 5. Jh. n. Chr., aus Stoboi in Makedonien, stellte für seinen Sohn eine Anthologie aus etwa 500 griechischen Autoren zusammen; sie ist wertvoll durch die Erhaltung v. Bruchstücken aus seitdem verlorengegangenen Werken" (Lex. Tusc.), darunter der mystisch-theosophische Corpus hermeticum . - II. VD 16, S 5775; Ebert 20909; Goed. II, 320, 7; Graesse VI, 353; Muller II, 309, 65; Ritter, Rép. 2115; Schweiger II 2 , 924; nicht bei Adams u. im STC. - Erste dt. Ausgabe v. Senecas (4-65 n. Chr.) philosophischem Hauptwerk, besorgt v. dem Straßburger Humanisten u. Arzt Michael Herr (gest. um 1550), gewidmet dem Bruders Karls V., König Ferdinand v. Ungarn u. Böhmen, u. durch ein nützliches Stichwort-Register erschlossen. - Recht breitrandig, nur gering gebräunt u. stockfl., der schöne zeitgenössische Prägeband kaum berieben, Lederteile der Schließen erneuert, vord. Vorsatz mit alten Besitzvermerken u. gest. Exlibris Paul Ant. Wickart (1760- 1832, Großrichter u. Ratsherr in Zug) v. C. J. Klausner (Wegmann 7658). Zuschlag: 1.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 CHRI 0211/251 4.165,- Klotz copy = Expl. H&H 112. - £ 1,700 2001 V&H 84/1962A 5.000,- Klotz copy = Expl. H&H 112.
467 Stobaeus, Johannes. Scharpffsinniger Sprüche, ausz den schrifften der aller vernüfftigsten, eltisten, hochgelerten Griechen... Durch Georgen Frölich... erstmals auß Latinischer, inn Teütsche sprache gebracht... Basel, Joh. Oporinus, 1551. 6 Bll., 566 SS., 1 Bl., mit 1 Zierleiste . - Vorgebd.: II. Seneca, Lucius Annaeus. Sittliche Zuchtbücher. Jn welchen, leer vnd vnderweisung funden wirt, wie sich ein mensch, der tugent gemäß, halten soll... Durch Michael Herr .. neülich verteütscht... Straßb., Balth. Beck, 1.IX.1536. 6 unn., 244 num., 7 unn., 1 w. Bll. - Fol. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (2.400,- €) I. VD 16, J 776; Ebert 21787; Goed. II, 319, 4; Graesse VI, 501; Hoffmann III, 639, Aa; Schweiger I, 302; nicht bei Adams. - Erste dt. Ausgabe , besorgt v. dem Nürnberger Stadtschreiber Georg Fröhlich nach Conrad Gesners lat. Ausgabe v. 1543 u. eine der Hauptquellen für Joh. Fischarts "Ehezuchtbüchlein". - "Johannes S., 5. Jh. n. Chr., aus Stoboi in Makedonien, stellte für seinen Sohn eine Anthologie aus etwa 500 griechischen Autoren zusammen; sie ist wertvoll durch die Erhaltung v. Bruchstücken aus seitdem verlorengegangenen Werken" (Lex. Tusc.), darunter der mystisch-theosophische Corpus hermeticum . - II. VD 16, S 5775; Ebert 20909; Goed. II, 320, 7; Graesse VI, 353; Muller II, 309, 65; Ritter, Rép. 2115; Schweiger II 2 , 924; nicht bei Adams u. im STC. - Erste dt. Ausgabe v. Senecas (4-65 n. Chr.) philosophischem Hauptwerk, besorgt v. dem Straßburger Humanisten u. Arzt Michael Herr (gest. um 1550), gewidmet dem Bruders Karls V., König Ferdinand v. Ungarn u. Böhmen, u. durch ein nützliches Stichwort-Register erschlossen. - Recht breitrandig, nur gering gebräunt u. stockfl., der schöne zeitgenössische Prägeband kaum berieben, Lederteile der Schließen erneuert, vord. Vorsatz mit alten Besitzvermerken u. gest. Exlibris Paul Ant. Wickart (1760- 1832, Großrichter u. Ratsherr in Zug) v. C. J. Klausner (Wegmann 7658). Zuschlag: 1.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 CHRI 0211/251 4.165,- Klotz copy = Expl. H&H 112. - £ 1,700 2001 V&H 84/1962A 5.000,- Klotz copy = Expl. H&H 112.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen