4622 MINERALWASSER. - Selters. Interior of the Brunnen, Neider Seltzer. Kolor. Lithogr. v. Gg. Barnard. Ca. 1850. Qu.-Fol. Schätzpreis: *R (240,- €) Die Selters-Quelle in Niederselters (Hessen) ist erstmals 1536 erwähnt. 1806 stellte die Nassauische Verwaltung den Kurbetrieb ein u. konzentrierte sich nur noch auf das Exportgeschäft. Das Wasser wurde bis nach Nordamerika u. Ostindien in Steinkrügen verkauft u. ist heute ein Synonym für hochwertiges Mineralwasser. Lebhafte Darstellung innerhalb der Abfüllanlage, die Henkelflaschen werden mit Winden auf Körben in den Brunnenschaft heruntergelassen, rechts werden die leeren Flaschen gespült, links Frauen beim Hereintragen der leeren Flaschen, die sie in Körben auf dem Kopf tragen. - Etw. stockfleckig, kl. hinterl. Randeinrisse, oben recto 2 Falzreste. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
4622 MINERALWASSER. - Selters. Interior of the Brunnen, Neider Seltzer. Kolor. Lithogr. v. Gg. Barnard. Ca. 1850. Qu.-Fol. Schätzpreis: *R (240,- €) Die Selters-Quelle in Niederselters (Hessen) ist erstmals 1536 erwähnt. 1806 stellte die Nassauische Verwaltung den Kurbetrieb ein u. konzentrierte sich nur noch auf das Exportgeschäft. Das Wasser wurde bis nach Nordamerika u. Ostindien in Steinkrügen verkauft u. ist heute ein Synonym für hochwertiges Mineralwasser. Lebhafte Darstellung innerhalb der Abfüllanlage, die Henkelflaschen werden mit Winden auf Körben in den Brunnenschaft heruntergelassen, rechts werden die leeren Flaschen gespült, links Frauen beim Hereintragen der leeren Flaschen, die sie in Körben auf dem Kopf tragen. - Etw. stockfleckig, kl. hinterl. Randeinrisse, oben recto 2 Falzreste. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
4622 MINERALWASSER. - Selters. Interior of the Brunnen, Neider Seltzer. Kolor. Lithogr. v. Gg. Barnard. Ca. 1850. Qu.-Fol. Schätzpreis: *R (240,- €) Die Selters-Quelle in Niederselters (Hessen) ist erstmals 1536 erwähnt. 1806 stellte die Nassauische Verwaltung den Kurbetrieb ein u. konzentrierte sich nur noch auf das Exportgeschäft. Das Wasser wurde bis nach Nordamerika u. Ostindien in Steinkrügen verkauft u. ist heute ein Synonym für hochwertiges Mineralwasser. Lebhafte Darstellung innerhalb der Abfüllanlage, die Henkelflaschen werden mit Winden auf Körben in den Brunnenschaft heruntergelassen, rechts werden die leeren Flaschen gespült, links Frauen beim Hereintragen der leeren Flaschen, die sie in Körben auf dem Kopf tragen. - Etw. stockfleckig, kl. hinterl. Randeinrisse, oben recto 2 Falzreste. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
4622 MINERALWASSER. - Selters. Interior of the Brunnen, Neider Seltzer. Kolor. Lithogr. v. Gg. Barnard. Ca. 1850. Qu.-Fol. Schätzpreis: *R (240,- €) Die Selters-Quelle in Niederselters (Hessen) ist erstmals 1536 erwähnt. 1806 stellte die Nassauische Verwaltung den Kurbetrieb ein u. konzentrierte sich nur noch auf das Exportgeschäft. Das Wasser wurde bis nach Nordamerika u. Ostindien in Steinkrügen verkauft u. ist heute ein Synonym für hochwertiges Mineralwasser. Lebhafte Darstellung innerhalb der Abfüllanlage, die Henkelflaschen werden mit Winden auf Körben in den Brunnenschaft heruntergelassen, rechts werden die leeren Flaschen gespült, links Frauen beim Hereintragen der leeren Flaschen, die sie in Körben auf dem Kopf tragen. - Etw. stockfleckig, kl. hinterl. Randeinrisse, oben recto 2 Falzreste. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen