Auktionsarchiv: Los-Nr. 46

46 Sonnerat, (Pierre).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 46

46 Sonnerat, (Pierre).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

46 Sonnerat, (Pierre). Voyage aux Indes Orientales et à la Chine. Fait par ordre du Roi, depuis 1774 jusqu'en 1781... 3 Bde. Paris, Froulé etc., 1782. Gr.-8°. XXII, 340 SS.; 3 Bll., 376 SS.; 3 Bll., 362 SS., 7 gef. Kupfertaf. Gefleckt Ldr. d. Zt. (Rücken erneuert) mit Rfil. u. 2 Rsch. Schätzpreis: *R (1.500,- €) / (2.100,- $) Cat. Fischer Libr. 562; Cat. Nederl. Histor. Scheepvart Mus. Amst. 177; Cordier, BS 2102; Graesse VI 1 , 438; Grandidier 4697; Lewin, Royal Empire Soc. Cat. IV, 526; Mendelssohn II, 338; Toussaint/Ad. D 1458; vgl. Boucher de la Richarderie V, 268f., Gay 3055, Griep/L. 1309f. u. Henze V, 183; nicht bei Cox u. im Nat. Maritime Mus. Cat. Ldn. - Erste Oktavausgabe , aus dem Jahr der zweibändigen Erstausgabe in 4°. - Sonnerat (1745-1814) war "Commissaire de la Marine, Naturaliste Pensionnaire du Roi, Correspondent de son Cabinet & de l'Académie Royale des Sciences de Paris, Membre de celle de Lyon". "Von 1774-81 bereiste er, dabei auch viele Kulturaspekte ins Auge fassend, Ost-Indien (Ceylon, die Malabar-Küste, die Ghats, die Koromandel-Küste), die Halbinsel Malakka u. auch China, danach nochmals die Koromandel-Küste; zuletzt hatte er die Aufsicht über die Hospitäler, die königlichen Magazine u. den Hafen v. Pondichéry. Beträchtlich war wiederum seine Ausbeute an Sammelobjekten aus dem Tier- u. Pflanzenreich" (Henze). - Die hübschen Tafeln zeigen Gebräuche der Inder, Chinesen u. Hottentotten sowie eine Ansicht v. Kanton. - Etwas gebräunt u. stockfl., eine Taf. leicht knitterig, sonst wohlerhalten, die Rücken erneuert. - Gest. Exlibris Sir Archibald Grant. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2007 BLOO 1005/195 750,- Ldr. d. Zt. - £ 500 2009 H&H /0 L 800,- Gefleckt Ldr. d. Zt. (Rücken erneuert) mit Rfil. u. 2 Rsch. - Etwas gebräunt u. stockfl., eine Taf. leicht knitterig, sonst wohlerhalten, die Rücken erneuert. - Gest. Exlibris Sir Archibald Grant. -- A 122 ex Fischer Z für 2010 zurückgestellt.
46 Sonnerat, (Pierre). Voyage aux Indes Orientales et à la Chine. Fait par ordre du Roi, depuis 1774 jusqu'en 1781... 3 Bde. Paris, Froulé etc., 1782. Gr.-8°. XXII, 340 SS.; 3 Bll., 376 SS.; 3 Bll., 362 SS., 7 gef. Kupfertaf. Gefleckt Ldr. d. Zt. (Rücken erneuert) mit Rfil. u. 2 Rsch. Schätzpreis: *R (1.500,- €) / (2.100,- $) Cat. Fischer Libr. 562; Cat. Nederl. Histor. Scheepvart Mus. Amst. 177; Cordier, BS 2102; Graesse VI 1 , 438; Grandidier 4697; Lewin, Royal Empire Soc. Cat. IV, 526; Mendelssohn II, 338; Toussaint/Ad. D 1458; vgl. Boucher de la Richarderie V, 268f., Gay 3055, Griep/L. 1309f. u. Henze V, 183; nicht bei Cox u. im Nat. Maritime Mus. Cat. Ldn. - Erste Oktavausgabe , aus dem Jahr der zweibändigen Erstausgabe in 4°. - Sonnerat (1745-1814) war "Commissaire de la Marine, Naturaliste Pensionnaire du Roi, Correspondent de son Cabinet & de l'Académie Royale des Sciences de Paris, Membre de celle de Lyon". "Von 1774-81 bereiste er, dabei auch viele Kulturaspekte ins Auge fassend, Ost-Indien (Ceylon, die Malabar-Küste, die Ghats, die Koromandel-Küste), die Halbinsel Malakka u. auch China, danach nochmals die Koromandel-Küste; zuletzt hatte er die Aufsicht über die Hospitäler, die königlichen Magazine u. den Hafen v. Pondichéry. Beträchtlich war wiederum seine Ausbeute an Sammelobjekten aus dem Tier- u. Pflanzenreich" (Henze). - Die hübschen Tafeln zeigen Gebräuche der Inder, Chinesen u. Hottentotten sowie eine Ansicht v. Kanton. - Etwas gebräunt u. stockfl., eine Taf. leicht knitterig, sonst wohlerhalten, die Rücken erneuert. - Gest. Exlibris Sir Archibald Grant. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2007 BLOO 1005/195 750,- Ldr. d. Zt. - £ 500 2009 H&H /0 L 800,- Gefleckt Ldr. d. Zt. (Rücken erneuert) mit Rfil. u. 2 Rsch. - Etwas gebräunt u. stockfl., eine Taf. leicht knitterig, sonst wohlerhalten, die Rücken erneuert. - Gest. Exlibris Sir Archibald Grant. -- A 122 ex Fischer Z für 2010 zurückgestellt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 46
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

46 Sonnerat, (Pierre). Voyage aux Indes Orientales et à la Chine. Fait par ordre du Roi, depuis 1774 jusqu'en 1781... 3 Bde. Paris, Froulé etc., 1782. Gr.-8°. XXII, 340 SS.; 3 Bll., 376 SS.; 3 Bll., 362 SS., 7 gef. Kupfertaf. Gefleckt Ldr. d. Zt. (Rücken erneuert) mit Rfil. u. 2 Rsch. Schätzpreis: *R (1.500,- €) / (2.100,- $) Cat. Fischer Libr. 562; Cat. Nederl. Histor. Scheepvart Mus. Amst. 177; Cordier, BS 2102; Graesse VI 1 , 438; Grandidier 4697; Lewin, Royal Empire Soc. Cat. IV, 526; Mendelssohn II, 338; Toussaint/Ad. D 1458; vgl. Boucher de la Richarderie V, 268f., Gay 3055, Griep/L. 1309f. u. Henze V, 183; nicht bei Cox u. im Nat. Maritime Mus. Cat. Ldn. - Erste Oktavausgabe , aus dem Jahr der zweibändigen Erstausgabe in 4°. - Sonnerat (1745-1814) war "Commissaire de la Marine, Naturaliste Pensionnaire du Roi, Correspondent de son Cabinet & de l'Académie Royale des Sciences de Paris, Membre de celle de Lyon". "Von 1774-81 bereiste er, dabei auch viele Kulturaspekte ins Auge fassend, Ost-Indien (Ceylon, die Malabar-Küste, die Ghats, die Koromandel-Küste), die Halbinsel Malakka u. auch China, danach nochmals die Koromandel-Küste; zuletzt hatte er die Aufsicht über die Hospitäler, die königlichen Magazine u. den Hafen v. Pondichéry. Beträchtlich war wiederum seine Ausbeute an Sammelobjekten aus dem Tier- u. Pflanzenreich" (Henze). - Die hübschen Tafeln zeigen Gebräuche der Inder, Chinesen u. Hottentotten sowie eine Ansicht v. Kanton. - Etwas gebräunt u. stockfl., eine Taf. leicht knitterig, sonst wohlerhalten, die Rücken erneuert. - Gest. Exlibris Sir Archibald Grant. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2007 BLOO 1005/195 750,- Ldr. d. Zt. - £ 500 2009 H&H /0 L 800,- Gefleckt Ldr. d. Zt. (Rücken erneuert) mit Rfil. u. 2 Rsch. - Etwas gebräunt u. stockfl., eine Taf. leicht knitterig, sonst wohlerhalten, die Rücken erneuert. - Gest. Exlibris Sir Archibald Grant. -- A 122 ex Fischer Z für 2010 zurückgestellt.
46 Sonnerat, (Pierre). Voyage aux Indes Orientales et à la Chine. Fait par ordre du Roi, depuis 1774 jusqu'en 1781... 3 Bde. Paris, Froulé etc., 1782. Gr.-8°. XXII, 340 SS.; 3 Bll., 376 SS.; 3 Bll., 362 SS., 7 gef. Kupfertaf. Gefleckt Ldr. d. Zt. (Rücken erneuert) mit Rfil. u. 2 Rsch. Schätzpreis: *R (1.500,- €) / (2.100,- $) Cat. Fischer Libr. 562; Cat. Nederl. Histor. Scheepvart Mus. Amst. 177; Cordier, BS 2102; Graesse VI 1 , 438; Grandidier 4697; Lewin, Royal Empire Soc. Cat. IV, 526; Mendelssohn II, 338; Toussaint/Ad. D 1458; vgl. Boucher de la Richarderie V, 268f., Gay 3055, Griep/L. 1309f. u. Henze V, 183; nicht bei Cox u. im Nat. Maritime Mus. Cat. Ldn. - Erste Oktavausgabe , aus dem Jahr der zweibändigen Erstausgabe in 4°. - Sonnerat (1745-1814) war "Commissaire de la Marine, Naturaliste Pensionnaire du Roi, Correspondent de son Cabinet & de l'Académie Royale des Sciences de Paris, Membre de celle de Lyon". "Von 1774-81 bereiste er, dabei auch viele Kulturaspekte ins Auge fassend, Ost-Indien (Ceylon, die Malabar-Küste, die Ghats, die Koromandel-Küste), die Halbinsel Malakka u. auch China, danach nochmals die Koromandel-Küste; zuletzt hatte er die Aufsicht über die Hospitäler, die königlichen Magazine u. den Hafen v. Pondichéry. Beträchtlich war wiederum seine Ausbeute an Sammelobjekten aus dem Tier- u. Pflanzenreich" (Henze). - Die hübschen Tafeln zeigen Gebräuche der Inder, Chinesen u. Hottentotten sowie eine Ansicht v. Kanton. - Etwas gebräunt u. stockfl., eine Taf. leicht knitterig, sonst wohlerhalten, die Rücken erneuert. - Gest. Exlibris Sir Archibald Grant. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2007 BLOO 1005/195 750,- Ldr. d. Zt. - £ 500 2009 H&H /0 L 800,- Gefleckt Ldr. d. Zt. (Rücken erneuert) mit Rfil. u. 2 Rsch. - Etwas gebräunt u. stockfl., eine Taf. leicht knitterig, sonst wohlerhalten, die Rücken erneuert. - Gest. Exlibris Sir Archibald Grant. -- A 122 ex Fischer Z für 2010 zurückgestellt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 46
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen