447 GARTENBAU. - Hirschfeld, C(hristian) C(ay) L(orenz). Theorie der Gartenkunst. 5 Tle. in 2 Bdn. Lzg., Weidmanns Erben u. Reich, 1779-85. 4°. Mit 5 gest. Titelvign., 231 Textkupf. (46, 50, 51, 37, 47) u. 1 gef. (st. 7) Kupfertaf. Geglätt. Kalbsldr. um 1920 mit goldgepr. Rückenfil., etwas Deckelverg., 2 Rsch., Kattunpapiervors. Schätzpreis: *R (1.000,- €) / (1.120,- $) Dochnahl 71; Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 3353; Kruft 303ff. - Die umfangreichste Gartentheorie des 18. Jhdts., das reich ausgestattete Hauptwerk des Dresdner Frühklassizismus, illustriert mit den größeren u. kleineren Landschaftsbildern, Parkgebäuden, Anlagen, Baumgruppen etc. "Wirklich sind die zarten Landschaftsblättchen, die das Werk illlustrieren, von hervorragendem Liebreiz" (Lanck./Oe. II, 65). Die schöne Falttafel (nach Woollet; Bd. V, S. 362) stellt lt. Kupferverz. den Garten v. Sir Francis Daswood in West-Wycombe, Buckinghamshire, dar (siehe auch V, S. 271, 6: "a view of the Walton-Bridge, Venus Temple etc. in the Garden of Sir F. D."). - Ohne die 6 blattgr. Kupfertaf. mit Darst. v. Monumenten u. Grabmalen, die in Bd. 3 zw. SS. 146-49 eingebunden gehören. Das für das in unserer Auktion 56 unter Kat.-Nr. 1801 versteigerte Expl. genannte Frontisp. muß der 8°-EA von 1775 entnommen u. der dort beschriebenen 4°-Ausgabe zusätzlich beigefügt worden sein. Die 4°-Ausg. war ohne Frontisp. erschienen. Breitrandig, die reizvollen Textkupf. in klaren Abdrucken. Tlw. fleckig u. gebräunt. In Bd. 2 sind 3 Bll. in den Vorspann verbdn.: Das le. Bl. Dd 2 (in der ursprüngl. Fassung mit nur 48 Kupf. verzeichnet, u. zusätzl. in der erw. korrig. Fassung mit 49 Kupf.), sowie der Zwischentitel R 4 (= SS. 135/36). Rückengelenk von Bd. 1-3 geplatzt, Rücken tlw. lose. Einbände leicht berieben. Zuschlag: 750,- € / 840,- $ "
447 GARTENBAU. - Hirschfeld, C(hristian) C(ay) L(orenz). Theorie der Gartenkunst. 5 Tle. in 2 Bdn. Lzg., Weidmanns Erben u. Reich, 1779-85. 4°. Mit 5 gest. Titelvign., 231 Textkupf. (46, 50, 51, 37, 47) u. 1 gef. (st. 7) Kupfertaf. Geglätt. Kalbsldr. um 1920 mit goldgepr. Rückenfil., etwas Deckelverg., 2 Rsch., Kattunpapiervors. Schätzpreis: *R (1.000,- €) / (1.120,- $) Dochnahl 71; Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 3353; Kruft 303ff. - Die umfangreichste Gartentheorie des 18. Jhdts., das reich ausgestattete Hauptwerk des Dresdner Frühklassizismus, illustriert mit den größeren u. kleineren Landschaftsbildern, Parkgebäuden, Anlagen, Baumgruppen etc. "Wirklich sind die zarten Landschaftsblättchen, die das Werk illlustrieren, von hervorragendem Liebreiz" (Lanck./Oe. II, 65). Die schöne Falttafel (nach Woollet; Bd. V, S. 362) stellt lt. Kupferverz. den Garten v. Sir Francis Daswood in West-Wycombe, Buckinghamshire, dar (siehe auch V, S. 271, 6: "a view of the Walton-Bridge, Venus Temple etc. in the Garden of Sir F. D."). - Ohne die 6 blattgr. Kupfertaf. mit Darst. v. Monumenten u. Grabmalen, die in Bd. 3 zw. SS. 146-49 eingebunden gehören. Das für das in unserer Auktion 56 unter Kat.-Nr. 1801 versteigerte Expl. genannte Frontisp. muß der 8°-EA von 1775 entnommen u. der dort beschriebenen 4°-Ausgabe zusätzlich beigefügt worden sein. Die 4°-Ausg. war ohne Frontisp. erschienen. Breitrandig, die reizvollen Textkupf. in klaren Abdrucken. Tlw. fleckig u. gebräunt. In Bd. 2 sind 3 Bll. in den Vorspann verbdn.: Das le. Bl. Dd 2 (in der ursprüngl. Fassung mit nur 48 Kupf. verzeichnet, u. zusätzl. in der erw. korrig. Fassung mit 49 Kupf.), sowie der Zwischentitel R 4 (= SS. 135/36). Rückengelenk von Bd. 1-3 geplatzt, Rücken tlw. lose. Einbände leicht berieben. Zuschlag: 750,- € / 840,- $ "
447 GARTENBAU. - Hirschfeld, C(hristian) C(ay) L(orenz). Theorie der Gartenkunst. 5 Tle. in 2 Bdn. Lzg., Weidmanns Erben u. Reich, 1779-85. 4°. Mit 5 gest. Titelvign., 231 Textkupf. (46, 50, 51, 37, 47) u. 1 gef. (st. 7) Kupfertaf. Geglätt. Kalbsldr. um 1920 mit goldgepr. Rückenfil., etwas Deckelverg., 2 Rsch., Kattunpapiervors. Schätzpreis: *R (1.000,- €) / (1.120,- $) Dochnahl 71; Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 3353; Kruft 303ff. - Die umfangreichste Gartentheorie des 18. Jhdts., das reich ausgestattete Hauptwerk des Dresdner Frühklassizismus, illustriert mit den größeren u. kleineren Landschaftsbildern, Parkgebäuden, Anlagen, Baumgruppen etc. "Wirklich sind die zarten Landschaftsblättchen, die das Werk illlustrieren, von hervorragendem Liebreiz" (Lanck./Oe. II, 65). Die schöne Falttafel (nach Woollet; Bd. V, S. 362) stellt lt. Kupferverz. den Garten v. Sir Francis Daswood in West-Wycombe, Buckinghamshire, dar (siehe auch V, S. 271, 6: "a view of the Walton-Bridge, Venus Temple etc. in the Garden of Sir F. D."). - Ohne die 6 blattgr. Kupfertaf. mit Darst. v. Monumenten u. Grabmalen, die in Bd. 3 zw. SS. 146-49 eingebunden gehören. Das für das in unserer Auktion 56 unter Kat.-Nr. 1801 versteigerte Expl. genannte Frontisp. muß der 8°-EA von 1775 entnommen u. der dort beschriebenen 4°-Ausgabe zusätzlich beigefügt worden sein. Die 4°-Ausg. war ohne Frontisp. erschienen. Breitrandig, die reizvollen Textkupf. in klaren Abdrucken. Tlw. fleckig u. gebräunt. In Bd. 2 sind 3 Bll. in den Vorspann verbdn.: Das le. Bl. Dd 2 (in der ursprüngl. Fassung mit nur 48 Kupf. verzeichnet, u. zusätzl. in der erw. korrig. Fassung mit 49 Kupf.), sowie der Zwischentitel R 4 (= SS. 135/36). Rückengelenk von Bd. 1-3 geplatzt, Rücken tlw. lose. Einbände leicht berieben. Zuschlag: 750,- € / 840,- $ "
447 GARTENBAU. - Hirschfeld, C(hristian) C(ay) L(orenz). Theorie der Gartenkunst. 5 Tle. in 2 Bdn. Lzg., Weidmanns Erben u. Reich, 1779-85. 4°. Mit 5 gest. Titelvign., 231 Textkupf. (46, 50, 51, 37, 47) u. 1 gef. (st. 7) Kupfertaf. Geglätt. Kalbsldr. um 1920 mit goldgepr. Rückenfil., etwas Deckelverg., 2 Rsch., Kattunpapiervors. Schätzpreis: *R (1.000,- €) / (1.120,- $) Dochnahl 71; Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 3353; Kruft 303ff. - Die umfangreichste Gartentheorie des 18. Jhdts., das reich ausgestattete Hauptwerk des Dresdner Frühklassizismus, illustriert mit den größeren u. kleineren Landschaftsbildern, Parkgebäuden, Anlagen, Baumgruppen etc. "Wirklich sind die zarten Landschaftsblättchen, die das Werk illlustrieren, von hervorragendem Liebreiz" (Lanck./Oe. II, 65). Die schöne Falttafel (nach Woollet; Bd. V, S. 362) stellt lt. Kupferverz. den Garten v. Sir Francis Daswood in West-Wycombe, Buckinghamshire, dar (siehe auch V, S. 271, 6: "a view of the Walton-Bridge, Venus Temple etc. in the Garden of Sir F. D."). - Ohne die 6 blattgr. Kupfertaf. mit Darst. v. Monumenten u. Grabmalen, die in Bd. 3 zw. SS. 146-49 eingebunden gehören. Das für das in unserer Auktion 56 unter Kat.-Nr. 1801 versteigerte Expl. genannte Frontisp. muß der 8°-EA von 1775 entnommen u. der dort beschriebenen 4°-Ausgabe zusätzlich beigefügt worden sein. Die 4°-Ausg. war ohne Frontisp. erschienen. Breitrandig, die reizvollen Textkupf. in klaren Abdrucken. Tlw. fleckig u. gebräunt. In Bd. 2 sind 3 Bll. in den Vorspann verbdn.: Das le. Bl. Dd 2 (in der ursprüngl. Fassung mit nur 48 Kupf. verzeichnet, u. zusätzl. in der erw. korrig. Fassung mit 49 Kupf.), sowie der Zwischentitel R 4 (= SS. 135/36). Rückengelenk von Bd. 1-3 geplatzt, Rücken tlw. lose. Einbände leicht berieben. Zuschlag: 750,- € / 840,- $ "
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen