Auktionsarchiv: Los-Nr. 442

442 Guericke, Otto v.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 442

442 Guericke, Otto v.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

442 Die Magdeburger Halbkugeln - Guericke, Otto v. Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio primum à R. P. Gaspare Schotto... nunc verò ab ipso auctore perfectiùs edita, variisque aliis experimentis aucta. Quibus accesserunt simul certa quaedam de aeris pondere circa terram; de virtutibus mundanis, & systemate mundi planetario; sicut & de stellis fixis, ac spatio illo immenso, quod tàm intra quam extra eas funditur. Amst., Joh. Janssonius à Waesberge, 1672. Fol. Gest. Portr., Kupfertit. , 7 Bll., 244 SS., 3 Bll., mit 20 (7 ganzs.) Kupf., 2 gef. Kupfertaf. Pgt. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. (Deckel leicht aufgebogen). Schätzpreis: (15.000,- €) Dibner 55; Ebert 9055; Graesse III, 171; Honeyman 1565; Horblit 44; Houzeau/L. 8775; Mottelay 126; Poggend. I, 971f.; Sparrow 90; Waller 11354; Wellcome III, 175; Wheeler Gift 170; Wolfenb. 688. - Erste Ausgabe. - Guericke (geb. 1602 in Magdeburg, Ratsbaumeister, später regierender Bürgermeister daselbst, gest. 1684 in Hamburg) fand "neben seiner politischen Tätigkeit... Zeit zu umfangreichen naturwissenschaftlichen Arbeiten, die hauptsächlich der Erforschung des Wesens der Luft galten. Seine geistreich durchdachten u. genial durchgeführten Versuche sind grundlegend für die ganze moderne Physik u. Technik geworden... Um 1650 baute Guericke die erste Luftpumpe, seine bedeutendste Erfindung. Mit Hilfe dieser Pumpe versuchte er, einen luftleeren Raum herzustellen... Berühmt ist dann das Experiment, das Guericke 1654 dem Regensburger Reichstag mit den Magdeburger Halbkugeln
442 Die Magdeburger Halbkugeln - Guericke, Otto v. Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio primum à R. P. Gaspare Schotto... nunc verò ab ipso auctore perfectiùs edita, variisque aliis experimentis aucta. Quibus accesserunt simul certa quaedam de aeris pondere circa terram; de virtutibus mundanis, & systemate mundi planetario; sicut & de stellis fixis, ac spatio illo immenso, quod tàm intra quam extra eas funditur. Amst., Joh. Janssonius à Waesberge, 1672. Fol. Gest. Portr., Kupfertit. , 7 Bll., 244 SS., 3 Bll., mit 20 (7 ganzs.) Kupf., 2 gef. Kupfertaf. Pgt. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. (Deckel leicht aufgebogen). Schätzpreis: (15.000,- €) Dibner 55; Ebert 9055; Graesse III, 171; Honeyman 1565; Horblit 44; Houzeau/L. 8775; Mottelay 126; Poggend. I, 971f.; Sparrow 90; Waller 11354; Wellcome III, 175; Wheeler Gift 170; Wolfenb. 688. - Erste Ausgabe. - Guericke (geb. 1602 in Magdeburg, Ratsbaumeister, später regierender Bürgermeister daselbst, gest. 1684 in Hamburg) fand "neben seiner politischen Tätigkeit... Zeit zu umfangreichen naturwissenschaftlichen Arbeiten, die hauptsächlich der Erforschung des Wesens der Luft galten. Seine geistreich durchdachten u. genial durchgeführten Versuche sind grundlegend für die ganze moderne Physik u. Technik geworden... Um 1650 baute Guericke die erste Luftpumpe, seine bedeutendste Erfindung. Mit Hilfe dieser Pumpe versuchte er, einen luftleeren Raum herzustellen... Berühmt ist dann das Experiment, das Guericke 1654 dem Regensburger Reichstag mit den Magdeburger Halbkugeln

Auktionsarchiv: Los-Nr. 442
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

442 Die Magdeburger Halbkugeln - Guericke, Otto v. Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio primum à R. P. Gaspare Schotto... nunc verò ab ipso auctore perfectiùs edita, variisque aliis experimentis aucta. Quibus accesserunt simul certa quaedam de aeris pondere circa terram; de virtutibus mundanis, & systemate mundi planetario; sicut & de stellis fixis, ac spatio illo immenso, quod tàm intra quam extra eas funditur. Amst., Joh. Janssonius à Waesberge, 1672. Fol. Gest. Portr., Kupfertit. , 7 Bll., 244 SS., 3 Bll., mit 20 (7 ganzs.) Kupf., 2 gef. Kupfertaf. Pgt. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. (Deckel leicht aufgebogen). Schätzpreis: (15.000,- €) Dibner 55; Ebert 9055; Graesse III, 171; Honeyman 1565; Horblit 44; Houzeau/L. 8775; Mottelay 126; Poggend. I, 971f.; Sparrow 90; Waller 11354; Wellcome III, 175; Wheeler Gift 170; Wolfenb. 688. - Erste Ausgabe. - Guericke (geb. 1602 in Magdeburg, Ratsbaumeister, später regierender Bürgermeister daselbst, gest. 1684 in Hamburg) fand "neben seiner politischen Tätigkeit... Zeit zu umfangreichen naturwissenschaftlichen Arbeiten, die hauptsächlich der Erforschung des Wesens der Luft galten. Seine geistreich durchdachten u. genial durchgeführten Versuche sind grundlegend für die ganze moderne Physik u. Technik geworden... Um 1650 baute Guericke die erste Luftpumpe, seine bedeutendste Erfindung. Mit Hilfe dieser Pumpe versuchte er, einen luftleeren Raum herzustellen... Berühmt ist dann das Experiment, das Guericke 1654 dem Regensburger Reichstag mit den Magdeburger Halbkugeln
442 Die Magdeburger Halbkugeln - Guericke, Otto v. Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio primum à R. P. Gaspare Schotto... nunc verò ab ipso auctore perfectiùs edita, variisque aliis experimentis aucta. Quibus accesserunt simul certa quaedam de aeris pondere circa terram; de virtutibus mundanis, & systemate mundi planetario; sicut & de stellis fixis, ac spatio illo immenso, quod tàm intra quam extra eas funditur. Amst., Joh. Janssonius à Waesberge, 1672. Fol. Gest. Portr., Kupfertit. , 7 Bll., 244 SS., 3 Bll., mit 20 (7 ganzs.) Kupf., 2 gef. Kupfertaf. Pgt. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. (Deckel leicht aufgebogen). Schätzpreis: (15.000,- €) Dibner 55; Ebert 9055; Graesse III, 171; Honeyman 1565; Horblit 44; Houzeau/L. 8775; Mottelay 126; Poggend. I, 971f.; Sparrow 90; Waller 11354; Wellcome III, 175; Wheeler Gift 170; Wolfenb. 688. - Erste Ausgabe. - Guericke (geb. 1602 in Magdeburg, Ratsbaumeister, später regierender Bürgermeister daselbst, gest. 1684 in Hamburg) fand "neben seiner politischen Tätigkeit... Zeit zu umfangreichen naturwissenschaftlichen Arbeiten, die hauptsächlich der Erforschung des Wesens der Luft galten. Seine geistreich durchdachten u. genial durchgeführten Versuche sind grundlegend für die ganze moderne Physik u. Technik geworden... Um 1650 baute Guericke die erste Luftpumpe, seine bedeutendste Erfindung. Mit Hilfe dieser Pumpe versuchte er, einen luftleeren Raum herzustellen... Berühmt ist dann das Experiment, das Guericke 1654 dem Regensburger Reichstag mit den Magdeburger Halbkugeln

Auktionsarchiv: Los-Nr. 442
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen