431 Processionarium ordinis fratrum predicatorum. Ven., Johann Emerich v. Speyer (für Lucantonio Giunta in Florenz), 9.X.1494. 8°. 20 unn., 121( st. 122) num., 2 unn. Bll., mit kl. roter Verlegerm. a. d. Tit., 14 (3 ganzs.) Textholzschn., 16 (15 figürl.) schwarzgrund. Init. u. gr. roter Druckerm. am Schluss . Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 1 Schl. Schätzpreis: *R (800,- €) Hain/Cop. 13381; BMC V, 539; Pr. 5496; Goff P 998; IGI 8071; Bohatta 782; Essling 751; Geldner, Die dt. Inkunabeldr. II, 93; Meyer-Baer 235; Panzer III, 362, 1852 u. IV, 448, 1852; Sander 5903; nicht im BSB-Ink, bei Oates, Polain u. Voull., Bln. - Schöne u. seltene liturgische Musik-Inkunabel in Rot u. Schwarz. Das unn. 2. Bl. recto mit ganzseitiger allegorischer Darstellung des Dominikanerordens, unn. Bl. 4v mit ganzseitiger Darstellung einer Prozession, der schöne ganzseitige Kreuzigungsholzschn. auf num. Bl. 86v befindet sich unter dem selben Datum (!) in einem Druck v. Baptista de Tortis (Sander 1853). Zu Johann Emerich siehe Haebler, Die dt. Buchdr. d. 15. Jhdts. im Auslande 119ff. - Ohne num. Bl. 46, Bindung teils gelöst, einige Bll. im Bug verstärkt, kaum fleckig, vereinz. Anstreichgn. v. alter Hand, vor- u. nachgebd. sind insgesamt 10 Bll. Pgt., 6 dav. mit hs. Gesängen v. alter Hand, als Vors. wurden ferner eingebd. zwei Fragmente eines kirchenrechtl. Pgt.-Ms. d. frühen 15. Jhdts., Einbandbezug an den Kapitalen u. auf dem Vorderdeckel defekt, äußere Hälfte des Vorderdeckels alt ergänzt. Zuschlag: 3.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
431 Processionarium ordinis fratrum predicatorum. Ven., Johann Emerich v. Speyer (für Lucantonio Giunta in Florenz), 9.X.1494. 8°. 20 unn., 121( st. 122) num., 2 unn. Bll., mit kl. roter Verlegerm. a. d. Tit., 14 (3 ganzs.) Textholzschn., 16 (15 figürl.) schwarzgrund. Init. u. gr. roter Druckerm. am Schluss . Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 1 Schl. Schätzpreis: *R (800,- €) Hain/Cop. 13381; BMC V, 539; Pr. 5496; Goff P 998; IGI 8071; Bohatta 782; Essling 751; Geldner, Die dt. Inkunabeldr. II, 93; Meyer-Baer 235; Panzer III, 362, 1852 u. IV, 448, 1852; Sander 5903; nicht im BSB-Ink, bei Oates, Polain u. Voull., Bln. - Schöne u. seltene liturgische Musik-Inkunabel in Rot u. Schwarz. Das unn. 2. Bl. recto mit ganzseitiger allegorischer Darstellung des Dominikanerordens, unn. Bl. 4v mit ganzseitiger Darstellung einer Prozession, der schöne ganzseitige Kreuzigungsholzschn. auf num. Bl. 86v befindet sich unter dem selben Datum (!) in einem Druck v. Baptista de Tortis (Sander 1853). Zu Johann Emerich siehe Haebler, Die dt. Buchdr. d. 15. Jhdts. im Auslande 119ff. - Ohne num. Bl. 46, Bindung teils gelöst, einige Bll. im Bug verstärkt, kaum fleckig, vereinz. Anstreichgn. v. alter Hand, vor- u. nachgebd. sind insgesamt 10 Bll. Pgt., 6 dav. mit hs. Gesängen v. alter Hand, als Vors. wurden ferner eingebd. zwei Fragmente eines kirchenrechtl. Pgt.-Ms. d. frühen 15. Jhdts., Einbandbezug an den Kapitalen u. auf dem Vorderdeckel defekt, äußere Hälfte des Vorderdeckels alt ergänzt. Zuschlag: 3.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
431 Processionarium ordinis fratrum predicatorum. Ven., Johann Emerich v. Speyer (für Lucantonio Giunta in Florenz), 9.X.1494. 8°. 20 unn., 121( st. 122) num., 2 unn. Bll., mit kl. roter Verlegerm. a. d. Tit., 14 (3 ganzs.) Textholzschn., 16 (15 figürl.) schwarzgrund. Init. u. gr. roter Druckerm. am Schluss . Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 1 Schl. Schätzpreis: *R (800,- €) Hain/Cop. 13381; BMC V, 539; Pr. 5496; Goff P 998; IGI 8071; Bohatta 782; Essling 751; Geldner, Die dt. Inkunabeldr. II, 93; Meyer-Baer 235; Panzer III, 362, 1852 u. IV, 448, 1852; Sander 5903; nicht im BSB-Ink, bei Oates, Polain u. Voull., Bln. - Schöne u. seltene liturgische Musik-Inkunabel in Rot u. Schwarz. Das unn. 2. Bl. recto mit ganzseitiger allegorischer Darstellung des Dominikanerordens, unn. Bl. 4v mit ganzseitiger Darstellung einer Prozession, der schöne ganzseitige Kreuzigungsholzschn. auf num. Bl. 86v befindet sich unter dem selben Datum (!) in einem Druck v. Baptista de Tortis (Sander 1853). Zu Johann Emerich siehe Haebler, Die dt. Buchdr. d. 15. Jhdts. im Auslande 119ff. - Ohne num. Bl. 46, Bindung teils gelöst, einige Bll. im Bug verstärkt, kaum fleckig, vereinz. Anstreichgn. v. alter Hand, vor- u. nachgebd. sind insgesamt 10 Bll. Pgt., 6 dav. mit hs. Gesängen v. alter Hand, als Vors. wurden ferner eingebd. zwei Fragmente eines kirchenrechtl. Pgt.-Ms. d. frühen 15. Jhdts., Einbandbezug an den Kapitalen u. auf dem Vorderdeckel defekt, äußere Hälfte des Vorderdeckels alt ergänzt. Zuschlag: 3.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
431 Processionarium ordinis fratrum predicatorum. Ven., Johann Emerich v. Speyer (für Lucantonio Giunta in Florenz), 9.X.1494. 8°. 20 unn., 121( st. 122) num., 2 unn. Bll., mit kl. roter Verlegerm. a. d. Tit., 14 (3 ganzs.) Textholzschn., 16 (15 figürl.) schwarzgrund. Init. u. gr. roter Druckerm. am Schluss . Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 1 Schl. Schätzpreis: *R (800,- €) Hain/Cop. 13381; BMC V, 539; Pr. 5496; Goff P 998; IGI 8071; Bohatta 782; Essling 751; Geldner, Die dt. Inkunabeldr. II, 93; Meyer-Baer 235; Panzer III, 362, 1852 u. IV, 448, 1852; Sander 5903; nicht im BSB-Ink, bei Oates, Polain u. Voull., Bln. - Schöne u. seltene liturgische Musik-Inkunabel in Rot u. Schwarz. Das unn. 2. Bl. recto mit ganzseitiger allegorischer Darstellung des Dominikanerordens, unn. Bl. 4v mit ganzseitiger Darstellung einer Prozession, der schöne ganzseitige Kreuzigungsholzschn. auf num. Bl. 86v befindet sich unter dem selben Datum (!) in einem Druck v. Baptista de Tortis (Sander 1853). Zu Johann Emerich siehe Haebler, Die dt. Buchdr. d. 15. Jhdts. im Auslande 119ff. - Ohne num. Bl. 46, Bindung teils gelöst, einige Bll. im Bug verstärkt, kaum fleckig, vereinz. Anstreichgn. v. alter Hand, vor- u. nachgebd. sind insgesamt 10 Bll. Pgt., 6 dav. mit hs. Gesängen v. alter Hand, als Vors. wurden ferner eingebd. zwei Fragmente eines kirchenrechtl. Pgt.-Ms. d. frühen 15. Jhdts., Einbandbezug an den Kapitalen u. auf dem Vorderdeckel defekt, äußere Hälfte des Vorderdeckels alt ergänzt. Zuschlag: 3.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert