426a Platina, Bap(tista, d. i. Bartolommeo Sacchi). Historia, Von der Bäpst vnd Keiser leben... Straßb., Wendelin Rihel 1546. 14 unn., 281 num., 1 w., 7 unn., 1 w. Bll., mit 4teil. Titelbord. - II. Marsilius (Mainardi) v. Padua. Ain Kurtzer Auszug des treffenlichen Wercks vnd Fridschirmbuchs. Darin(n) der Kayser vnd Bäbste gewalt... Durch M. Marxen Müller v. Westendorff... verteutscht... Neuburg/D., Hans Kilian, 1545. 12 unn., 70 num. Bll., mit 4teil. Titelbord. u. kl. Druckerm. - Fol. Pgt. d. 17. Jhdts. Schätzpreis: *R (400,- €) I. VD 16, P 3271; Muller II, 409, 141; Ritter, Rép. 1881; Stevenson II 1 , 4l0a; nicht bei Adams u. Ritter, Cat. - Erste dt. Ausgabe. - Platina (1421-81) war päpstl. Bibliothekar u. Verfasser des ersten gedr. Kochbuches ("De honesta voluptate"). Die Übersetzung der v. Petrus u. Tiberius bis zu Paul III. u. Karl V. reichenden Chronik stammt v. Caspar Hedion. Im unteren Tl. der schönen Titelbord. das bayerische Wappen (der Druck ist Pfalzgraf Ottheinrich gewidmet). - II. VD 16, M 1134; Benzing, Dt. Buchdr. 332; Graesse IV, 418; nicht bei Adams u. im STC. - Einzige dt. Ausgabe des "Defensor pacis". Dieser wichtige Text über die Prinzipien einer Verfassungslehre entstand 1324 als Reaktion auf die Auseinandersetzungen zwischen Papst Johannes XXII. u. Ludwig dem Bayern, an dessen Hof Marsilius (um 1275-1342) geflohen war. Er wurde für die in dem Werk enthaltenen heftigen Angriffe auf das Papsttum 1328 exkommuniziert. Seltener Druck aus der ersten Neuburger Offizin (tätig seit dem Vorjahr). "Bemerkenswert ist die... Schnörkelschrift, die der ehemaligen Kanzleischrift nachgebildet ist" (Benzing). Interessant auch die Tatsache, dass die hier abgedruckte Titeleinfassung mit dem bayerischen Wappen im darauffolgenden Jahr in Straßburg Verwendung fand ( I ). Benzing teilt mit, dass die Offizin im September 1546 bei der Einnahme Neuburgs durch die kaiserlichen Truppen auf ihrem Vormarsch gegen die Anhänger des Schmalkaldischen Bundes teilweise zerstört wurde und bis zum Jahre 1556 ruhte. Bei dieser Gelegenheit werden die Stöcke der Bordüre nach Straßburg gelangt sein. Durchgehend stark wasserfl., im unt. Teil auch etwas moderig, auch der Vorderdeckel mit Moderflecken. Zuschlag: 350,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/208 1.000,- Pp. um 1850 mit Rsch. - Ohne das w. Schlußbl. Anfangs etwas stärker, sonst kaum wasserfl. Fast fleckenfrei. Einbd. leicht berieben. 1995 Z&K 25/444 550,- Mod. Ldr. 1996 BAS 67/564 900,- Schweinsldr. 1997 Z&K 30/425 700,- Pgt. d. 17. Jhdts.
426a Platina, Bap(tista, d. i. Bartolommeo Sacchi). Historia, Von der Bäpst vnd Keiser leben... Straßb., Wendelin Rihel 1546. 14 unn., 281 num., 1 w., 7 unn., 1 w. Bll., mit 4teil. Titelbord. - II. Marsilius (Mainardi) v. Padua. Ain Kurtzer Auszug des treffenlichen Wercks vnd Fridschirmbuchs. Darin(n) der Kayser vnd Bäbste gewalt... Durch M. Marxen Müller v. Westendorff... verteutscht... Neuburg/D., Hans Kilian, 1545. 12 unn., 70 num. Bll., mit 4teil. Titelbord. u. kl. Druckerm. - Fol. Pgt. d. 17. Jhdts. Schätzpreis: *R (400,- €) I. VD 16, P 3271; Muller II, 409, 141; Ritter, Rép. 1881; Stevenson II 1 , 4l0a; nicht bei Adams u. Ritter, Cat. - Erste dt. Ausgabe. - Platina (1421-81) war päpstl. Bibliothekar u. Verfasser des ersten gedr. Kochbuches ("De honesta voluptate"). Die Übersetzung der v. Petrus u. Tiberius bis zu Paul III. u. Karl V. reichenden Chronik stammt v. Caspar Hedion. Im unteren Tl. der schönen Titelbord. das bayerische Wappen (der Druck ist Pfalzgraf Ottheinrich gewidmet). - II. VD 16, M 1134; Benzing, Dt. Buchdr. 332; Graesse IV, 418; nicht bei Adams u. im STC. - Einzige dt. Ausgabe des "Defensor pacis". Dieser wichtige Text über die Prinzipien einer Verfassungslehre entstand 1324 als Reaktion auf die Auseinandersetzungen zwischen Papst Johannes XXII. u. Ludwig dem Bayern, an dessen Hof Marsilius (um 1275-1342) geflohen war. Er wurde für die in dem Werk enthaltenen heftigen Angriffe auf das Papsttum 1328 exkommuniziert. Seltener Druck aus der ersten Neuburger Offizin (tätig seit dem Vorjahr). "Bemerkenswert ist die... Schnörkelschrift, die der ehemaligen Kanzleischrift nachgebildet ist" (Benzing). Interessant auch die Tatsache, dass die hier abgedruckte Titeleinfassung mit dem bayerischen Wappen im darauffolgenden Jahr in Straßburg Verwendung fand ( I ). Benzing teilt mit, dass die Offizin im September 1546 bei der Einnahme Neuburgs durch die kaiserlichen Truppen auf ihrem Vormarsch gegen die Anhänger des Schmalkaldischen Bundes teilweise zerstört wurde und bis zum Jahre 1556 ruhte. Bei dieser Gelegenheit werden die Stöcke der Bordüre nach Straßburg gelangt sein. Durchgehend stark wasserfl., im unt. Teil auch etwas moderig, auch der Vorderdeckel mit Moderflecken. Zuschlag: 350,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/208 1.000,- Pp. um 1850 mit Rsch. - Ohne das w. Schlußbl. Anfangs etwas stärker, sonst kaum wasserfl. Fast fleckenfrei. Einbd. leicht berieben. 1995 Z&K 25/444 550,- Mod. Ldr. 1996 BAS 67/564 900,- Schweinsldr. 1997 Z&K 30/425 700,- Pgt. d. 17. Jhdts.
426a Platina, Bap(tista, d. i. Bartolommeo Sacchi). Historia, Von der Bäpst vnd Keiser leben... Straßb., Wendelin Rihel 1546. 14 unn., 281 num., 1 w., 7 unn., 1 w. Bll., mit 4teil. Titelbord. - II. Marsilius (Mainardi) v. Padua. Ain Kurtzer Auszug des treffenlichen Wercks vnd Fridschirmbuchs. Darin(n) der Kayser vnd Bäbste gewalt... Durch M. Marxen Müller v. Westendorff... verteutscht... Neuburg/D., Hans Kilian, 1545. 12 unn., 70 num. Bll., mit 4teil. Titelbord. u. kl. Druckerm. - Fol. Pgt. d. 17. Jhdts. Schätzpreis: *R (400,- €) I. VD 16, P 3271; Muller II, 409, 141; Ritter, Rép. 1881; Stevenson II 1 , 4l0a; nicht bei Adams u. Ritter, Cat. - Erste dt. Ausgabe. - Platina (1421-81) war päpstl. Bibliothekar u. Verfasser des ersten gedr. Kochbuches ("De honesta voluptate"). Die Übersetzung der v. Petrus u. Tiberius bis zu Paul III. u. Karl V. reichenden Chronik stammt v. Caspar Hedion. Im unteren Tl. der schönen Titelbord. das bayerische Wappen (der Druck ist Pfalzgraf Ottheinrich gewidmet). - II. VD 16, M 1134; Benzing, Dt. Buchdr. 332; Graesse IV, 418; nicht bei Adams u. im STC. - Einzige dt. Ausgabe des "Defensor pacis". Dieser wichtige Text über die Prinzipien einer Verfassungslehre entstand 1324 als Reaktion auf die Auseinandersetzungen zwischen Papst Johannes XXII. u. Ludwig dem Bayern, an dessen Hof Marsilius (um 1275-1342) geflohen war. Er wurde für die in dem Werk enthaltenen heftigen Angriffe auf das Papsttum 1328 exkommuniziert. Seltener Druck aus der ersten Neuburger Offizin (tätig seit dem Vorjahr). "Bemerkenswert ist die... Schnörkelschrift, die der ehemaligen Kanzleischrift nachgebildet ist" (Benzing). Interessant auch die Tatsache, dass die hier abgedruckte Titeleinfassung mit dem bayerischen Wappen im darauffolgenden Jahr in Straßburg Verwendung fand ( I ). Benzing teilt mit, dass die Offizin im September 1546 bei der Einnahme Neuburgs durch die kaiserlichen Truppen auf ihrem Vormarsch gegen die Anhänger des Schmalkaldischen Bundes teilweise zerstört wurde und bis zum Jahre 1556 ruhte. Bei dieser Gelegenheit werden die Stöcke der Bordüre nach Straßburg gelangt sein. Durchgehend stark wasserfl., im unt. Teil auch etwas moderig, auch der Vorderdeckel mit Moderflecken. Zuschlag: 350,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/208 1.000,- Pp. um 1850 mit Rsch. - Ohne das w. Schlußbl. Anfangs etwas stärker, sonst kaum wasserfl. Fast fleckenfrei. Einbd. leicht berieben. 1995 Z&K 25/444 550,- Mod. Ldr. 1996 BAS 67/564 900,- Schweinsldr. 1997 Z&K 30/425 700,- Pgt. d. 17. Jhdts.
426a Platina, Bap(tista, d. i. Bartolommeo Sacchi). Historia, Von der Bäpst vnd Keiser leben... Straßb., Wendelin Rihel 1546. 14 unn., 281 num., 1 w., 7 unn., 1 w. Bll., mit 4teil. Titelbord. - II. Marsilius (Mainardi) v. Padua. Ain Kurtzer Auszug des treffenlichen Wercks vnd Fridschirmbuchs. Darin(n) der Kayser vnd Bäbste gewalt... Durch M. Marxen Müller v. Westendorff... verteutscht... Neuburg/D., Hans Kilian, 1545. 12 unn., 70 num. Bll., mit 4teil. Titelbord. u. kl. Druckerm. - Fol. Pgt. d. 17. Jhdts. Schätzpreis: *R (400,- €) I. VD 16, P 3271; Muller II, 409, 141; Ritter, Rép. 1881; Stevenson II 1 , 4l0a; nicht bei Adams u. Ritter, Cat. - Erste dt. Ausgabe. - Platina (1421-81) war päpstl. Bibliothekar u. Verfasser des ersten gedr. Kochbuches ("De honesta voluptate"). Die Übersetzung der v. Petrus u. Tiberius bis zu Paul III. u. Karl V. reichenden Chronik stammt v. Caspar Hedion. Im unteren Tl. der schönen Titelbord. das bayerische Wappen (der Druck ist Pfalzgraf Ottheinrich gewidmet). - II. VD 16, M 1134; Benzing, Dt. Buchdr. 332; Graesse IV, 418; nicht bei Adams u. im STC. - Einzige dt. Ausgabe des "Defensor pacis". Dieser wichtige Text über die Prinzipien einer Verfassungslehre entstand 1324 als Reaktion auf die Auseinandersetzungen zwischen Papst Johannes XXII. u. Ludwig dem Bayern, an dessen Hof Marsilius (um 1275-1342) geflohen war. Er wurde für die in dem Werk enthaltenen heftigen Angriffe auf das Papsttum 1328 exkommuniziert. Seltener Druck aus der ersten Neuburger Offizin (tätig seit dem Vorjahr). "Bemerkenswert ist die... Schnörkelschrift, die der ehemaligen Kanzleischrift nachgebildet ist" (Benzing). Interessant auch die Tatsache, dass die hier abgedruckte Titeleinfassung mit dem bayerischen Wappen im darauffolgenden Jahr in Straßburg Verwendung fand ( I ). Benzing teilt mit, dass die Offizin im September 1546 bei der Einnahme Neuburgs durch die kaiserlichen Truppen auf ihrem Vormarsch gegen die Anhänger des Schmalkaldischen Bundes teilweise zerstört wurde und bis zum Jahre 1556 ruhte. Bei dieser Gelegenheit werden die Stöcke der Bordüre nach Straßburg gelangt sein. Durchgehend stark wasserfl., im unt. Teil auch etwas moderig, auch der Vorderdeckel mit Moderflecken. Zuschlag: 350,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/208 1.000,- Pp. um 1850 mit Rsch. - Ohne das w. Schlußbl. Anfangs etwas stärker, sonst kaum wasserfl. Fast fleckenfrei. Einbd. leicht berieben. 1995 Z&K 25/444 550,- Mod. Ldr. 1996 BAS 67/564 900,- Schweinsldr. 1997 Z&K 30/425 700,- Pgt. d. 17. Jhdts.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert