425 Wirth, J(ohann) G(eorg) A(ugust). Die politisch-reformatorische Richtung der Deutschen im XVI. und XIX. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Zeitgeschichte. (Kreuzlingen), Druck und Verlag der deutschen Volkshalle in Belle-Vue, schweizerischen Cantons Thurgau, 1841. Gr.-8°. VIII, IV, 376 SS., 1 Bl. Marmor. Pp. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: *R (320,- €) / (442,- $) ADB XLIII, 533; nicht bei Stammhammer. - Erste Ausgabe . - "Ein Werk, das er selbst als den Inbegriff aller seiner bisher gedruckten Schriften bezeichnet. Es enthält eine kritische Betrachtung des Staats- und Verfassungsrechts der Deutschen in seiner Entwicklung, so wie besonders eine Vergleichung der staatsrechtlichen, socialen und politischen Zustände, die zu der reformatorischen Bewegung im 16. und 19. Jahrhundert hindrängten. Als hauptsächliche Ursache dieser unerquicklichen Zustände sieht W. in beiden Zeitaltern die Vernichtung der Reichsgewalt oder der Nationaleinheit an, deren Wiederherstellung das erste Hauptwerk jener Bewegungen sein sollte; er fordert deshalb auch einmüthiges Zusammenstehen des Volkes zum Kampfe gegen dessen Bedrücker und gegen die Anmaßungen Frankreichs dem zerstückelten Deutschland gegenüber" (ADB). - Vereinzelt stockfleckig, Titel etwas stärker davon betroffen. Einband nur gering beschabt. - Beiliegt: Derselbe. Die Geschichte d. dt. Staaten v. d. Auflösung des Reiches bis auf unsere Tage. 4 Bde. Karlsr., Kunstvlg., 1847-48. 8°. Pp. d. Zt. - EA. - Stellenw. leicht gebräunt. Etw. beschabt u. gering bestoßen, Gelenke v. Bd. 1 brüchig. - Rückgänge aus Auktion H&H 132, Katalognummern 455 u. 454. Nachverkaufs-Preis: [160,- €] / [221
425 Wirth, J(ohann) G(eorg) A(ugust). Die politisch-reformatorische Richtung der Deutschen im XVI. und XIX. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Zeitgeschichte. (Kreuzlingen), Druck und Verlag der deutschen Volkshalle in Belle-Vue, schweizerischen Cantons Thurgau, 1841. Gr.-8°. VIII, IV, 376 SS., 1 Bl. Marmor. Pp. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: *R (320,- €) / (442,- $) ADB XLIII, 533; nicht bei Stammhammer. - Erste Ausgabe . - "Ein Werk, das er selbst als den Inbegriff aller seiner bisher gedruckten Schriften bezeichnet. Es enthält eine kritische Betrachtung des Staats- und Verfassungsrechts der Deutschen in seiner Entwicklung, so wie besonders eine Vergleichung der staatsrechtlichen, socialen und politischen Zustände, die zu der reformatorischen Bewegung im 16. und 19. Jahrhundert hindrängten. Als hauptsächliche Ursache dieser unerquicklichen Zustände sieht W. in beiden Zeitaltern die Vernichtung der Reichsgewalt oder der Nationaleinheit an, deren Wiederherstellung das erste Hauptwerk jener Bewegungen sein sollte; er fordert deshalb auch einmüthiges Zusammenstehen des Volkes zum Kampfe gegen dessen Bedrücker und gegen die Anmaßungen Frankreichs dem zerstückelten Deutschland gegenüber" (ADB). - Vereinzelt stockfleckig, Titel etwas stärker davon betroffen. Einband nur gering beschabt. - Beiliegt: Derselbe. Die Geschichte d. dt. Staaten v. d. Auflösung des Reiches bis auf unsere Tage. 4 Bde. Karlsr., Kunstvlg., 1847-48. 8°. Pp. d. Zt. - EA. - Stellenw. leicht gebräunt. Etw. beschabt u. gering bestoßen, Gelenke v. Bd. 1 brüchig. - Rückgänge aus Auktion H&H 132, Katalognummern 455 u. 454. Nachverkaufs-Preis: [160,- €] / [221
425 Wirth, J(ohann) G(eorg) A(ugust). Die politisch-reformatorische Richtung der Deutschen im XVI. und XIX. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Zeitgeschichte. (Kreuzlingen), Druck und Verlag der deutschen Volkshalle in Belle-Vue, schweizerischen Cantons Thurgau, 1841. Gr.-8°. VIII, IV, 376 SS., 1 Bl. Marmor. Pp. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: *R (320,- €) / (442,- $) ADB XLIII, 533; nicht bei Stammhammer. - Erste Ausgabe . - "Ein Werk, das er selbst als den Inbegriff aller seiner bisher gedruckten Schriften bezeichnet. Es enthält eine kritische Betrachtung des Staats- und Verfassungsrechts der Deutschen in seiner Entwicklung, so wie besonders eine Vergleichung der staatsrechtlichen, socialen und politischen Zustände, die zu der reformatorischen Bewegung im 16. und 19. Jahrhundert hindrängten. Als hauptsächliche Ursache dieser unerquicklichen Zustände sieht W. in beiden Zeitaltern die Vernichtung der Reichsgewalt oder der Nationaleinheit an, deren Wiederherstellung das erste Hauptwerk jener Bewegungen sein sollte; er fordert deshalb auch einmüthiges Zusammenstehen des Volkes zum Kampfe gegen dessen Bedrücker und gegen die Anmaßungen Frankreichs dem zerstückelten Deutschland gegenüber" (ADB). - Vereinzelt stockfleckig, Titel etwas stärker davon betroffen. Einband nur gering beschabt. - Beiliegt: Derselbe. Die Geschichte d. dt. Staaten v. d. Auflösung des Reiches bis auf unsere Tage. 4 Bde. Karlsr., Kunstvlg., 1847-48. 8°. Pp. d. Zt. - EA. - Stellenw. leicht gebräunt. Etw. beschabt u. gering bestoßen, Gelenke v. Bd. 1 brüchig. - Rückgänge aus Auktion H&H 132, Katalognummern 455 u. 454. Nachverkaufs-Preis: [160,- €] / [221
425 Wirth, J(ohann) G(eorg) A(ugust). Die politisch-reformatorische Richtung der Deutschen im XVI. und XIX. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Zeitgeschichte. (Kreuzlingen), Druck und Verlag der deutschen Volkshalle in Belle-Vue, schweizerischen Cantons Thurgau, 1841. Gr.-8°. VIII, IV, 376 SS., 1 Bl. Marmor. Pp. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: *R (320,- €) / (442,- $) ADB XLIII, 533; nicht bei Stammhammer. - Erste Ausgabe . - "Ein Werk, das er selbst als den Inbegriff aller seiner bisher gedruckten Schriften bezeichnet. Es enthält eine kritische Betrachtung des Staats- und Verfassungsrechts der Deutschen in seiner Entwicklung, so wie besonders eine Vergleichung der staatsrechtlichen, socialen und politischen Zustände, die zu der reformatorischen Bewegung im 16. und 19. Jahrhundert hindrängten. Als hauptsächliche Ursache dieser unerquicklichen Zustände sieht W. in beiden Zeitaltern die Vernichtung der Reichsgewalt oder der Nationaleinheit an, deren Wiederherstellung das erste Hauptwerk jener Bewegungen sein sollte; er fordert deshalb auch einmüthiges Zusammenstehen des Volkes zum Kampfe gegen dessen Bedrücker und gegen die Anmaßungen Frankreichs dem zerstückelten Deutschland gegenüber" (ADB). - Vereinzelt stockfleckig, Titel etwas stärker davon betroffen. Einband nur gering beschabt. - Beiliegt: Derselbe. Die Geschichte d. dt. Staaten v. d. Auflösung des Reiches bis auf unsere Tage. 4 Bde. Karlsr., Kunstvlg., 1847-48. 8°. Pp. d. Zt. - EA. - Stellenw. leicht gebräunt. Etw. beschabt u. gering bestoßen, Gelenke v. Bd. 1 brüchig. - Rückgänge aus Auktion H&H 132, Katalognummern 455 u. 454. Nachverkaufs-Preis: [160,- €] / [221
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert