415. The Book of Kells. Faksimile der Handschrift Ms. 58 in der Trinity College Library Dublin. Kommentar herausgegeben von Anton von Euw und Peter Fox. 2 Bände. Luzern, Faksimile Verlag, (1990). Folio. Mit vielen farbigen Abbildungen und Initialen. 340 faksimilierte Bll., 1 Bl. weiß, 1 Bl. Kommentarband: Mit 1 losen Beilage und wenigen, teils farbigen Textabbildungen. 407 Seiten. Weißer Ziegenlederband in schwarzer Lederkassette mit versilberten Beschlägen, goldgeprägtem Rückentitel und Goldverzierungen auf Vorderdeckel. Kommentarband: Originaler Halblederband im Schuber. (27)
Nr. 1133 von 1480 arabisch nummerierten Exemplaren; 80 römisch nummerierte gelangten nicht in den Handel. Dieser Faksimileband ist eine originalgetreue Nachbildung der Bilderhandschrift Ms. 58, die von der Bibliothek des Trinity College in Dublin aufbewahrt wird. Die Beschläge wurden mittelalterlichen irischen Buchschreinen nachempfunden und spiegeln Elemente des Book of Kells wider. Das Book of Kells wurde vermutlich um 800 im Kloster Iona hergestellt. Bis 1654 war es in Kells und ab dem 17. Jahrhundert im Trinity College in Dublin. Es ist eine herausragendes Beispiel der Buchmalerei jener Region und enthält u. a. Darstellungen von Christus, Maria mit Kind und den Evangelisten. Das Buch hat ein kalligraphisch schön gestaltetes Schriftbild, viele verzierte Initialen und Verzierungen, die auf traditionelle keltische Muster zurückgehen. Das Werk enthält es hauptsächlich die vier Evangelien, aber auch kleine weitere Texte wie Urkunden des Klosters Kells. - Der Einband ist leicht berieben. Die Kassette hat geringe Kratzspuren. Dekorative und beeindruckende Faksimileausgabe.
415. The Book of Kells. Faksimile der Handschrift Ms. 58 in der Trinity College Library Dublin. Kommentar herausgegeben von Anton von Euw und Peter Fox. 2 Bände. Luzern, Faksimile Verlag, (1990). Folio. Mit vielen farbigen Abbildungen und Initialen. 340 faksimilierte Bll., 1 Bl. weiß, 1 Bl. Kommentarband: Mit 1 losen Beilage und wenigen, teils farbigen Textabbildungen. 407 Seiten. Weißer Ziegenlederband in schwarzer Lederkassette mit versilberten Beschlägen, goldgeprägtem Rückentitel und Goldverzierungen auf Vorderdeckel. Kommentarband: Originaler Halblederband im Schuber. (27)
Nr. 1133 von 1480 arabisch nummerierten Exemplaren; 80 römisch nummerierte gelangten nicht in den Handel. Dieser Faksimileband ist eine originalgetreue Nachbildung der Bilderhandschrift Ms. 58, die von der Bibliothek des Trinity College in Dublin aufbewahrt wird. Die Beschläge wurden mittelalterlichen irischen Buchschreinen nachempfunden und spiegeln Elemente des Book of Kells wider. Das Book of Kells wurde vermutlich um 800 im Kloster Iona hergestellt. Bis 1654 war es in Kells und ab dem 17. Jahrhundert im Trinity College in Dublin. Es ist eine herausragendes Beispiel der Buchmalerei jener Region und enthält u. a. Darstellungen von Christus, Maria mit Kind und den Evangelisten. Das Buch hat ein kalligraphisch schön gestaltetes Schriftbild, viele verzierte Initialen und Verzierungen, die auf traditionelle keltische Muster zurückgehen. Das Werk enthält es hauptsächlich die vier Evangelien, aber auch kleine weitere Texte wie Urkunden des Klosters Kells. - Der Einband ist leicht berieben. Die Kassette hat geringe Kratzspuren. Dekorative und beeindruckende Faksimileausgabe.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen