4131 ASIEN. - Jerusalem. Gesamtansicht, halb a. d. Vogelschau. Kupferst. (nach Joh. Dan. Herz ?). Augsb. u. Wien ca. 1735. Bildgr. ca. 80:120 cm. Schätzpreis: (3.000,- €) Vgl. Fauser 6118 u. Laor 1036, beide mit dem Namen des Stechers, der hier fehlt, es handelt sich jedoch mit Sicherheit um die gleiche Darstellung; hier unten links "ALL. Societas excudit Viennae et Aug. Vindel", rechts Privileg. Prachtvolle, monumentale Phantasieanicht von Osten des biblischen Jerusalem, von einer Platte gestochen. Im Zentrum der Tempel v. Salomon, ein riesiger Gebäudekomplex, im Vordergrund (Nr. 110) das von Herodes erbaute Amphitheater. Die Stadt wird von e. Mauer mit riesigem Türmen, darunter die Stadttore, umgeben. Alle Straßenzüge u. Tempel sind von unzähligen Menschen bevölkert, auch außerhalb der Stadtmauern sind Menschenansammlungen zu sehen. Unten links Blick auf Golgatha mit der Kreuzigung, rechts ist der Selbstmord Judas' dargestellt. In der Mitte oben Szene v. Christi Himmelfahrt. - Ohne das dazugehörige Büchlein mit den Erklärungen zu den in der Platte verzeichneten Nummern. Das ursprünglich mehrfach gefaltete Blatt auf Pappe aufgezogen, mit Ausbesserungen, hauptsächlich in Bildmitte horizontal verlaufende Einrisse u. Defekte ausgebessert, stellenw. hinterlegt. Einige Schabstellen, meist am Rand. Unten an den Plattenrd. beschnitten. Durchweg gebräunt, stellenw. stärker wasser- u. braunfleckig. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
4131 ASIEN. - Jerusalem. Gesamtansicht, halb a. d. Vogelschau. Kupferst. (nach Joh. Dan. Herz ?). Augsb. u. Wien ca. 1735. Bildgr. ca. 80:120 cm. Schätzpreis: (3.000,- €) Vgl. Fauser 6118 u. Laor 1036, beide mit dem Namen des Stechers, der hier fehlt, es handelt sich jedoch mit Sicherheit um die gleiche Darstellung; hier unten links "ALL. Societas excudit Viennae et Aug. Vindel", rechts Privileg. Prachtvolle, monumentale Phantasieanicht von Osten des biblischen Jerusalem, von einer Platte gestochen. Im Zentrum der Tempel v. Salomon, ein riesiger Gebäudekomplex, im Vordergrund (Nr. 110) das von Herodes erbaute Amphitheater. Die Stadt wird von e. Mauer mit riesigem Türmen, darunter die Stadttore, umgeben. Alle Straßenzüge u. Tempel sind von unzähligen Menschen bevölkert, auch außerhalb der Stadtmauern sind Menschenansammlungen zu sehen. Unten links Blick auf Golgatha mit der Kreuzigung, rechts ist der Selbstmord Judas' dargestellt. In der Mitte oben Szene v. Christi Himmelfahrt. - Ohne das dazugehörige Büchlein mit den Erklärungen zu den in der Platte verzeichneten Nummern. Das ursprünglich mehrfach gefaltete Blatt auf Pappe aufgezogen, mit Ausbesserungen, hauptsächlich in Bildmitte horizontal verlaufende Einrisse u. Defekte ausgebessert, stellenw. hinterlegt. Einige Schabstellen, meist am Rand. Unten an den Plattenrd. beschnitten. Durchweg gebräunt, stellenw. stärker wasser- u. braunfleckig. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
4131 ASIEN. - Jerusalem. Gesamtansicht, halb a. d. Vogelschau. Kupferst. (nach Joh. Dan. Herz ?). Augsb. u. Wien ca. 1735. Bildgr. ca. 80:120 cm. Schätzpreis: (3.000,- €) Vgl. Fauser 6118 u. Laor 1036, beide mit dem Namen des Stechers, der hier fehlt, es handelt sich jedoch mit Sicherheit um die gleiche Darstellung; hier unten links "ALL. Societas excudit Viennae et Aug. Vindel", rechts Privileg. Prachtvolle, monumentale Phantasieanicht von Osten des biblischen Jerusalem, von einer Platte gestochen. Im Zentrum der Tempel v. Salomon, ein riesiger Gebäudekomplex, im Vordergrund (Nr. 110) das von Herodes erbaute Amphitheater. Die Stadt wird von e. Mauer mit riesigem Türmen, darunter die Stadttore, umgeben. Alle Straßenzüge u. Tempel sind von unzähligen Menschen bevölkert, auch außerhalb der Stadtmauern sind Menschenansammlungen zu sehen. Unten links Blick auf Golgatha mit der Kreuzigung, rechts ist der Selbstmord Judas' dargestellt. In der Mitte oben Szene v. Christi Himmelfahrt. - Ohne das dazugehörige Büchlein mit den Erklärungen zu den in der Platte verzeichneten Nummern. Das ursprünglich mehrfach gefaltete Blatt auf Pappe aufgezogen, mit Ausbesserungen, hauptsächlich in Bildmitte horizontal verlaufende Einrisse u. Defekte ausgebessert, stellenw. hinterlegt. Einige Schabstellen, meist am Rand. Unten an den Plattenrd. beschnitten. Durchweg gebräunt, stellenw. stärker wasser- u. braunfleckig. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
4131 ASIEN. - Jerusalem. Gesamtansicht, halb a. d. Vogelschau. Kupferst. (nach Joh. Dan. Herz ?). Augsb. u. Wien ca. 1735. Bildgr. ca. 80:120 cm. Schätzpreis: (3.000,- €) Vgl. Fauser 6118 u. Laor 1036, beide mit dem Namen des Stechers, der hier fehlt, es handelt sich jedoch mit Sicherheit um die gleiche Darstellung; hier unten links "ALL. Societas excudit Viennae et Aug. Vindel", rechts Privileg. Prachtvolle, monumentale Phantasieanicht von Osten des biblischen Jerusalem, von einer Platte gestochen. Im Zentrum der Tempel v. Salomon, ein riesiger Gebäudekomplex, im Vordergrund (Nr. 110) das von Herodes erbaute Amphitheater. Die Stadt wird von e. Mauer mit riesigem Türmen, darunter die Stadttore, umgeben. Alle Straßenzüge u. Tempel sind von unzähligen Menschen bevölkert, auch außerhalb der Stadtmauern sind Menschenansammlungen zu sehen. Unten links Blick auf Golgatha mit der Kreuzigung, rechts ist der Selbstmord Judas' dargestellt. In der Mitte oben Szene v. Christi Himmelfahrt. - Ohne das dazugehörige Büchlein mit den Erklärungen zu den in der Platte verzeichneten Nummern. Das ursprünglich mehrfach gefaltete Blatt auf Pappe aufgezogen, mit Ausbesserungen, hauptsächlich in Bildmitte horizontal verlaufende Einrisse u. Defekte ausgebessert, stellenw. hinterlegt. Einige Schabstellen, meist am Rand. Unten an den Plattenrd. beschnitten. Durchweg gebräunt, stellenw. stärker wasser- u. braunfleckig. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen