408 Dolaeus, Joh. Encyclopaedia chirurgica rationalis, In quâ omnes affectus externi corpus humanum unquam invasisse observati... nunc primùm communicatum. Ffm., Knoch, 1689. 4°. Kupfertit. von E(lias) N(essenthaler) , 17 (st. 18?) Bll., 1674 (falsch 1602) ungenau pagin. (bzw. tls. in Spp. gez.) SS., 38 Bll. Index. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: *R (500,- €) Haeser II, 380: "großer Lobredner des Thee's"; Hirsch/H. II, 289; Proksch I, 120; Waller 2514 (Portr., Kupfertit. u. 18 Bll. zu Beginn); Wolfenb. 446; vgl. Lesky 174 (eine bis S. 1678 durchpagin. Ausg., Ffm. 1689) u. Wellc. II, 477 (Ven. 1695). - Seltene erste Ausgabe - Umfassende Enzyklopädie in 6 Büchern, mit schönem allegor. Kupfertit. (beschr. in: Nagler, Monogr. 1703, 5). Der Verf. (1651-1707), "Leibarzt der Prinzessin Albertine v. Nassau u. Stadtphysicus zu Limburg a. d. Lahn... (zuletzt, ab) 1682 Leibarzt des Landgrafen von Hessen u. Cassel..., gehörte der paracelsisch-helmontischen Schule an. Sein Geheimmittel Liquor antivariolosus brachte ihm viel Geld ein." (H./H.). Auch Wein, Kaffee und Tee werden behandelt, u. berühmt war seine bei Gicht verordnete Milch-Kur. - Koll.: 18 Bll., SS. 1-728, Spp. 630-671, SS. 672-824, 829-948 u. 951-1602, 38 Bll. - Ohne das bei Waller gen. Portr. u. 1 Bl. (Vortit.?). Kupfertit. mit kl. Bugeinrissen sowie oben knapp bis über den Plattenrand beschnitten, unten dabei im w. Rand gering ebenso wie auch der w. Buchblock-Oberrand. Titelei leicht stockfl., im übrigen wenig fleckig, stellenw. schwach gebräunt, im le. Drittel Bug u. Unterrand etw. (im "Index" dort stärker) wasserfl. Buchblock durch Überbreite tls. gebrochen, Innengelenke wurmst. bzw. brüchig, Hinterdeckel dadurch vom Buchblock fast gelockert u. damit das le Bl. im Bug eingerissen. Gering bestoßen, jedoch von guter Gesamterhaltung. Zuschlag: 500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1963 H&N 121/235 65,- Pgt. d. Zt. - Fehlen das Porträt u. 1 Bl. (Vortit.?) -- Expl. in H&H 108? 2003 H&H 108/331 L 500,- Pgt. d. Zt. - Ohne das bei Waller gen. Portr. u. 1 Bl. (Vortit.?). Kupfertit. mit kl. Bugeinrissen sowie oben knapp bis über den Plattenrand beschnitten, unten dabei im w. Rand gering ebenso wie auch der w. Buchblock-Oberrand. Titelei leicht stockfl., im übrigen wenig fleckig, stellenw. schwach gebräunt, im le. Drittel Bug u. Unterrand etw. (im "Index" dort stärker) wasserfl. Buchblock durch Überbreite tls. gebrochen, Innengelenke wurmst. bzw. brüchig, Hinterdeckel dadurch vom Buchblock fast gelockert u. damit das le Bl. im Bug eingerissen. Gering bestoßen, jedoch von guter Gesamterhaltung. -- In H&H A-111 übergeben.
408 Dolaeus, Joh. Encyclopaedia chirurgica rationalis, In quâ omnes affectus externi corpus humanum unquam invasisse observati... nunc primùm communicatum. Ffm., Knoch, 1689. 4°. Kupfertit. von E(lias) N(essenthaler) , 17 (st. 18?) Bll., 1674 (falsch 1602) ungenau pagin. (bzw. tls. in Spp. gez.) SS., 38 Bll. Index. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: *R (500,- €) Haeser II, 380: "großer Lobredner des Thee's"; Hirsch/H. II, 289; Proksch I, 120; Waller 2514 (Portr., Kupfertit. u. 18 Bll. zu Beginn); Wolfenb. 446; vgl. Lesky 174 (eine bis S. 1678 durchpagin. Ausg., Ffm. 1689) u. Wellc. II, 477 (Ven. 1695). - Seltene erste Ausgabe - Umfassende Enzyklopädie in 6 Büchern, mit schönem allegor. Kupfertit. (beschr. in: Nagler, Monogr. 1703, 5). Der Verf. (1651-1707), "Leibarzt der Prinzessin Albertine v. Nassau u. Stadtphysicus zu Limburg a. d. Lahn... (zuletzt, ab) 1682 Leibarzt des Landgrafen von Hessen u. Cassel..., gehörte der paracelsisch-helmontischen Schule an. Sein Geheimmittel Liquor antivariolosus brachte ihm viel Geld ein." (H./H.). Auch Wein, Kaffee und Tee werden behandelt, u. berühmt war seine bei Gicht verordnete Milch-Kur. - Koll.: 18 Bll., SS. 1-728, Spp. 630-671, SS. 672-824, 829-948 u. 951-1602, 38 Bll. - Ohne das bei Waller gen. Portr. u. 1 Bl. (Vortit.?). Kupfertit. mit kl. Bugeinrissen sowie oben knapp bis über den Plattenrand beschnitten, unten dabei im w. Rand gering ebenso wie auch der w. Buchblock-Oberrand. Titelei leicht stockfl., im übrigen wenig fleckig, stellenw. schwach gebräunt, im le. Drittel Bug u. Unterrand etw. (im "Index" dort stärker) wasserfl. Buchblock durch Überbreite tls. gebrochen, Innengelenke wurmst. bzw. brüchig, Hinterdeckel dadurch vom Buchblock fast gelockert u. damit das le Bl. im Bug eingerissen. Gering bestoßen, jedoch von guter Gesamterhaltung. Zuschlag: 500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1963 H&N 121/235 65,- Pgt. d. Zt. - Fehlen das Porträt u. 1 Bl. (Vortit.?) -- Expl. in H&H 108? 2003 H&H 108/331 L 500,- Pgt. d. Zt. - Ohne das bei Waller gen. Portr. u. 1 Bl. (Vortit.?). Kupfertit. mit kl. Bugeinrissen sowie oben knapp bis über den Plattenrand beschnitten, unten dabei im w. Rand gering ebenso wie auch der w. Buchblock-Oberrand. Titelei leicht stockfl., im übrigen wenig fleckig, stellenw. schwach gebräunt, im le. Drittel Bug u. Unterrand etw. (im "Index" dort stärker) wasserfl. Buchblock durch Überbreite tls. gebrochen, Innengelenke wurmst. bzw. brüchig, Hinterdeckel dadurch vom Buchblock fast gelockert u. damit das le Bl. im Bug eingerissen. Gering bestoßen, jedoch von guter Gesamterhaltung. -- In H&H A-111 übergeben.
408 Dolaeus, Joh. Encyclopaedia chirurgica rationalis, In quâ omnes affectus externi corpus humanum unquam invasisse observati... nunc primùm communicatum. Ffm., Knoch, 1689. 4°. Kupfertit. von E(lias) N(essenthaler) , 17 (st. 18?) Bll., 1674 (falsch 1602) ungenau pagin. (bzw. tls. in Spp. gez.) SS., 38 Bll. Index. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: *R (500,- €) Haeser II, 380: "großer Lobredner des Thee's"; Hirsch/H. II, 289; Proksch I, 120; Waller 2514 (Portr., Kupfertit. u. 18 Bll. zu Beginn); Wolfenb. 446; vgl. Lesky 174 (eine bis S. 1678 durchpagin. Ausg., Ffm. 1689) u. Wellc. II, 477 (Ven. 1695). - Seltene erste Ausgabe - Umfassende Enzyklopädie in 6 Büchern, mit schönem allegor. Kupfertit. (beschr. in: Nagler, Monogr. 1703, 5). Der Verf. (1651-1707), "Leibarzt der Prinzessin Albertine v. Nassau u. Stadtphysicus zu Limburg a. d. Lahn... (zuletzt, ab) 1682 Leibarzt des Landgrafen von Hessen u. Cassel..., gehörte der paracelsisch-helmontischen Schule an. Sein Geheimmittel Liquor antivariolosus brachte ihm viel Geld ein." (H./H.). Auch Wein, Kaffee und Tee werden behandelt, u. berühmt war seine bei Gicht verordnete Milch-Kur. - Koll.: 18 Bll., SS. 1-728, Spp. 630-671, SS. 672-824, 829-948 u. 951-1602, 38 Bll. - Ohne das bei Waller gen. Portr. u. 1 Bl. (Vortit.?). Kupfertit. mit kl. Bugeinrissen sowie oben knapp bis über den Plattenrand beschnitten, unten dabei im w. Rand gering ebenso wie auch der w. Buchblock-Oberrand. Titelei leicht stockfl., im übrigen wenig fleckig, stellenw. schwach gebräunt, im le. Drittel Bug u. Unterrand etw. (im "Index" dort stärker) wasserfl. Buchblock durch Überbreite tls. gebrochen, Innengelenke wurmst. bzw. brüchig, Hinterdeckel dadurch vom Buchblock fast gelockert u. damit das le Bl. im Bug eingerissen. Gering bestoßen, jedoch von guter Gesamterhaltung. Zuschlag: 500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1963 H&N 121/235 65,- Pgt. d. Zt. - Fehlen das Porträt u. 1 Bl. (Vortit.?) -- Expl. in H&H 108? 2003 H&H 108/331 L 500,- Pgt. d. Zt. - Ohne das bei Waller gen. Portr. u. 1 Bl. (Vortit.?). Kupfertit. mit kl. Bugeinrissen sowie oben knapp bis über den Plattenrand beschnitten, unten dabei im w. Rand gering ebenso wie auch der w. Buchblock-Oberrand. Titelei leicht stockfl., im übrigen wenig fleckig, stellenw. schwach gebräunt, im le. Drittel Bug u. Unterrand etw. (im "Index" dort stärker) wasserfl. Buchblock durch Überbreite tls. gebrochen, Innengelenke wurmst. bzw. brüchig, Hinterdeckel dadurch vom Buchblock fast gelockert u. damit das le Bl. im Bug eingerissen. Gering bestoßen, jedoch von guter Gesamterhaltung. -- In H&H A-111 übergeben.
408 Dolaeus, Joh. Encyclopaedia chirurgica rationalis, In quâ omnes affectus externi corpus humanum unquam invasisse observati... nunc primùm communicatum. Ffm., Knoch, 1689. 4°. Kupfertit. von E(lias) N(essenthaler) , 17 (st. 18?) Bll., 1674 (falsch 1602) ungenau pagin. (bzw. tls. in Spp. gez.) SS., 38 Bll. Index. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: *R (500,- €) Haeser II, 380: "großer Lobredner des Thee's"; Hirsch/H. II, 289; Proksch I, 120; Waller 2514 (Portr., Kupfertit. u. 18 Bll. zu Beginn); Wolfenb. 446; vgl. Lesky 174 (eine bis S. 1678 durchpagin. Ausg., Ffm. 1689) u. Wellc. II, 477 (Ven. 1695). - Seltene erste Ausgabe - Umfassende Enzyklopädie in 6 Büchern, mit schönem allegor. Kupfertit. (beschr. in: Nagler, Monogr. 1703, 5). Der Verf. (1651-1707), "Leibarzt der Prinzessin Albertine v. Nassau u. Stadtphysicus zu Limburg a. d. Lahn... (zuletzt, ab) 1682 Leibarzt des Landgrafen von Hessen u. Cassel..., gehörte der paracelsisch-helmontischen Schule an. Sein Geheimmittel Liquor antivariolosus brachte ihm viel Geld ein." (H./H.). Auch Wein, Kaffee und Tee werden behandelt, u. berühmt war seine bei Gicht verordnete Milch-Kur. - Koll.: 18 Bll., SS. 1-728, Spp. 630-671, SS. 672-824, 829-948 u. 951-1602, 38 Bll. - Ohne das bei Waller gen. Portr. u. 1 Bl. (Vortit.?). Kupfertit. mit kl. Bugeinrissen sowie oben knapp bis über den Plattenrand beschnitten, unten dabei im w. Rand gering ebenso wie auch der w. Buchblock-Oberrand. Titelei leicht stockfl., im übrigen wenig fleckig, stellenw. schwach gebräunt, im le. Drittel Bug u. Unterrand etw. (im "Index" dort stärker) wasserfl. Buchblock durch Überbreite tls. gebrochen, Innengelenke wurmst. bzw. brüchig, Hinterdeckel dadurch vom Buchblock fast gelockert u. damit das le Bl. im Bug eingerissen. Gering bestoßen, jedoch von guter Gesamterhaltung. Zuschlag: 500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1963 H&N 121/235 65,- Pgt. d. Zt. - Fehlen das Porträt u. 1 Bl. (Vortit.?) -- Expl. in H&H 108? 2003 H&H 108/331 L 500,- Pgt. d. Zt. - Ohne das bei Waller gen. Portr. u. 1 Bl. (Vortit.?). Kupfertit. mit kl. Bugeinrissen sowie oben knapp bis über den Plattenrand beschnitten, unten dabei im w. Rand gering ebenso wie auch der w. Buchblock-Oberrand. Titelei leicht stockfl., im übrigen wenig fleckig, stellenw. schwach gebräunt, im le. Drittel Bug u. Unterrand etw. (im "Index" dort stärker) wasserfl. Buchblock durch Überbreite tls. gebrochen, Innengelenke wurmst. bzw. brüchig, Hinterdeckel dadurch vom Buchblock fast gelockert u. damit das le Bl. im Bug eingerissen. Gering bestoßen, jedoch von guter Gesamterhaltung. -- In H&H A-111 übergeben.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen