Auktionsarchiv: Los-Nr. 407

407 Notitia vtraqve

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 407

407 Notitia vtraqve

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

407 Notitia vtraqve cvm orientis tvm occidentis vltra Arcadii Honoriiqve Caesarvm tempora, illustre uetustatis monumentum, imò thesaurus prorsum incomparabilis... Basel, Hier. Froben u. Nic. Episcopius, 1552. Fol. 108 Bll. mit über 100 meist fast ganzs. Holzschn., zahlr. figürl. Init. u. 2 wdh. Druckerm. Marmor. Ldr. d. 18. Jhdts. mit reicher Rverg. u. schmaler goldgepr. Deckelbord. Schätzpreis: *R (1.200,- €) VD 16, N 1884; Adams N 354; Brunet IV, 111, Ebert 14904; Hieronymus 466; Jähns I, 126; Lonchamp 1164; Nagler, Monogr. IV, 3987; nicht bei Cockle u. Lipsius/L. - Erste vollst. Ausgabe der Notitia dignitatum , "eines röm. Staatshandbuches, welches zwischen 395 u. 407 n. Chr. entstanden sein dürfte. Es ist ein vollst. Verzeichnis aller Hof-, Civil- u. Militärämter mit ihren Würden u. ihren (bildl. dargest.) Insignien. Dies Buch ist insofern v. Wichtigkeit als es eine genaue Übersicht der kaiserl. Kriegsmacht um die Wende des 4. u. 5. Jhdts. gewährt, die Standörter der Truppen nachweist u. somit das erste Beispiel aller erhaltenen Rang- u. Quartierlisten
407 Notitia vtraqve cvm orientis tvm occidentis vltra Arcadii Honoriiqve Caesarvm tempora, illustre uetustatis monumentum, imò thesaurus prorsum incomparabilis... Basel, Hier. Froben u. Nic. Episcopius, 1552. Fol. 108 Bll. mit über 100 meist fast ganzs. Holzschn., zahlr. figürl. Init. u. 2 wdh. Druckerm. Marmor. Ldr. d. 18. Jhdts. mit reicher Rverg. u. schmaler goldgepr. Deckelbord. Schätzpreis: *R (1.200,- €) VD 16, N 1884; Adams N 354; Brunet IV, 111, Ebert 14904; Hieronymus 466; Jähns I, 126; Lonchamp 1164; Nagler, Monogr. IV, 3987; nicht bei Cockle u. Lipsius/L. - Erste vollst. Ausgabe der Notitia dignitatum , "eines röm. Staatshandbuches, welches zwischen 395 u. 407 n. Chr. entstanden sein dürfte. Es ist ein vollst. Verzeichnis aller Hof-, Civil- u. Militärämter mit ihren Würden u. ihren (bildl. dargest.) Insignien. Dies Buch ist insofern v. Wichtigkeit als es eine genaue Übersicht der kaiserl. Kriegsmacht um die Wende des 4. u. 5. Jhdts. gewährt, die Standörter der Truppen nachweist u. somit das erste Beispiel aller erhaltenen Rang- u. Quartierlisten

Auktionsarchiv: Los-Nr. 407
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

407 Notitia vtraqve cvm orientis tvm occidentis vltra Arcadii Honoriiqve Caesarvm tempora, illustre uetustatis monumentum, imò thesaurus prorsum incomparabilis... Basel, Hier. Froben u. Nic. Episcopius, 1552. Fol. 108 Bll. mit über 100 meist fast ganzs. Holzschn., zahlr. figürl. Init. u. 2 wdh. Druckerm. Marmor. Ldr. d. 18. Jhdts. mit reicher Rverg. u. schmaler goldgepr. Deckelbord. Schätzpreis: *R (1.200,- €) VD 16, N 1884; Adams N 354; Brunet IV, 111, Ebert 14904; Hieronymus 466; Jähns I, 126; Lonchamp 1164; Nagler, Monogr. IV, 3987; nicht bei Cockle u. Lipsius/L. - Erste vollst. Ausgabe der Notitia dignitatum , "eines röm. Staatshandbuches, welches zwischen 395 u. 407 n. Chr. entstanden sein dürfte. Es ist ein vollst. Verzeichnis aller Hof-, Civil- u. Militärämter mit ihren Würden u. ihren (bildl. dargest.) Insignien. Dies Buch ist insofern v. Wichtigkeit als es eine genaue Übersicht der kaiserl. Kriegsmacht um die Wende des 4. u. 5. Jhdts. gewährt, die Standörter der Truppen nachweist u. somit das erste Beispiel aller erhaltenen Rang- u. Quartierlisten
407 Notitia vtraqve cvm orientis tvm occidentis vltra Arcadii Honoriiqve Caesarvm tempora, illustre uetustatis monumentum, imò thesaurus prorsum incomparabilis... Basel, Hier. Froben u. Nic. Episcopius, 1552. Fol. 108 Bll. mit über 100 meist fast ganzs. Holzschn., zahlr. figürl. Init. u. 2 wdh. Druckerm. Marmor. Ldr. d. 18. Jhdts. mit reicher Rverg. u. schmaler goldgepr. Deckelbord. Schätzpreis: *R (1.200,- €) VD 16, N 1884; Adams N 354; Brunet IV, 111, Ebert 14904; Hieronymus 466; Jähns I, 126; Lonchamp 1164; Nagler, Monogr. IV, 3987; nicht bei Cockle u. Lipsius/L. - Erste vollst. Ausgabe der Notitia dignitatum , "eines röm. Staatshandbuches, welches zwischen 395 u. 407 n. Chr. entstanden sein dürfte. Es ist ein vollst. Verzeichnis aller Hof-, Civil- u. Militärämter mit ihren Würden u. ihren (bildl. dargest.) Insignien. Dies Buch ist insofern v. Wichtigkeit als es eine genaue Übersicht der kaiserl. Kriegsmacht um die Wende des 4. u. 5. Jhdts. gewährt, die Standörter der Truppen nachweist u. somit das erste Beispiel aller erhaltenen Rang- u. Quartierlisten

Auktionsarchiv: Los-Nr. 407
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen