Auktionsarchiv: Los-Nr. 398

398 Volkmann, J(ohann) J(akob).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 398

398 Volkmann, J(ohann) J(akob).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

398 ITALIEN. - Volkmann, J(ohann) J(akob). Historisch-kritische Nachrichten von Italien, welche eine Beschreibung dieses Landes(,) der Sitten, Regierungsform, Handlung, des Zustandes der Wissenschaften und insonderheit der Kunst enthalten. 2. viel verm. u. durchg. verb. Aufl. 3 Bde. Lzg., Fritsch, 1777-78. 8°. Gest. Frontisp. v. Geyser , XXXVI, 808; VIII, 943 SS.; 4 Bll., 920 (falsch 922) SS., 28 Bll., mit 3 gest. Titelvign. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rfil., Rsch. u. Marmorpapiervors. Schätzpreis: (800,- €) / (1.040,- $) Engelmann 600; Kippenberg 1642; Schlosser 473f. u. 494; Tresoldi 44, Anm.; vgl. Schudt S. 173: "das für uns Deutsche lange Zeit unentbehrliche Handbuch Volkmanns"; nicht bei Fossati Bellani. - Zweite Ausgabe des umfangreichen und detaillierten Reiseführers, dessen Erstausgabe (1770-71) schon Goethe begleitet hatte: "Ich lese jetzt des guten trockenen Volkmanns 2. Theyl, um mir zu notieren, was ich noch nicht gesehen habe." Schlosser nennt das Werk "ein rühmliches Zeugnis deutschen Fleißes... Im ganzen ist wohl nicht zuviel gesagt, daß keine andere Nation einen derart gründlichen Reisemarschall aus alter Zeit aufzuweisen hat." - Gering gebräunt u. stockfl., die Tit. mit altem Stempel der Schlossbibliothek der Grafen von Einsiedel auf Reibersdorf (1928 in Leipzig versteigert), Einbände gering berieben u. etwas bestoßen, die Rücken unten nach Entfernung von Bibl.-Schildchen etwas fleckig. Zuschlag: 2.300,- € / 2.990,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2007 H&N 399/909 900,- Pp. d. Zt. 2009 KIE 68/2744 1.600,- Pp. d. Zt. 2011 ZS 57/1965 200,- Hldr. d. Zt.
398 ITALIEN. - Volkmann, J(ohann) J(akob). Historisch-kritische Nachrichten von Italien, welche eine Beschreibung dieses Landes(,) der Sitten, Regierungsform, Handlung, des Zustandes der Wissenschaften und insonderheit der Kunst enthalten. 2. viel verm. u. durchg. verb. Aufl. 3 Bde. Lzg., Fritsch, 1777-78. 8°. Gest. Frontisp. v. Geyser , XXXVI, 808; VIII, 943 SS.; 4 Bll., 920 (falsch 922) SS., 28 Bll., mit 3 gest. Titelvign. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rfil., Rsch. u. Marmorpapiervors. Schätzpreis: (800,- €) / (1.040,- $) Engelmann 600; Kippenberg 1642; Schlosser 473f. u. 494; Tresoldi 44, Anm.; vgl. Schudt S. 173: "das für uns Deutsche lange Zeit unentbehrliche Handbuch Volkmanns"; nicht bei Fossati Bellani. - Zweite Ausgabe des umfangreichen und detaillierten Reiseführers, dessen Erstausgabe (1770-71) schon Goethe begleitet hatte: "Ich lese jetzt des guten trockenen Volkmanns 2. Theyl, um mir zu notieren, was ich noch nicht gesehen habe." Schlosser nennt das Werk "ein rühmliches Zeugnis deutschen Fleißes... Im ganzen ist wohl nicht zuviel gesagt, daß keine andere Nation einen derart gründlichen Reisemarschall aus alter Zeit aufzuweisen hat." - Gering gebräunt u. stockfl., die Tit. mit altem Stempel der Schlossbibliothek der Grafen von Einsiedel auf Reibersdorf (1928 in Leipzig versteigert), Einbände gering berieben u. etwas bestoßen, die Rücken unten nach Entfernung von Bibl.-Schildchen etwas fleckig. Zuschlag: 2.300,- € / 2.990,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2007 H&N 399/909 900,- Pp. d. Zt. 2009 KIE 68/2744 1.600,- Pp. d. Zt. 2011 ZS 57/1965 200,- Hldr. d. Zt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 398
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

398 ITALIEN. - Volkmann, J(ohann) J(akob). Historisch-kritische Nachrichten von Italien, welche eine Beschreibung dieses Landes(,) der Sitten, Regierungsform, Handlung, des Zustandes der Wissenschaften und insonderheit der Kunst enthalten. 2. viel verm. u. durchg. verb. Aufl. 3 Bde. Lzg., Fritsch, 1777-78. 8°. Gest. Frontisp. v. Geyser , XXXVI, 808; VIII, 943 SS.; 4 Bll., 920 (falsch 922) SS., 28 Bll., mit 3 gest. Titelvign. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rfil., Rsch. u. Marmorpapiervors. Schätzpreis: (800,- €) / (1.040,- $) Engelmann 600; Kippenberg 1642; Schlosser 473f. u. 494; Tresoldi 44, Anm.; vgl. Schudt S. 173: "das für uns Deutsche lange Zeit unentbehrliche Handbuch Volkmanns"; nicht bei Fossati Bellani. - Zweite Ausgabe des umfangreichen und detaillierten Reiseführers, dessen Erstausgabe (1770-71) schon Goethe begleitet hatte: "Ich lese jetzt des guten trockenen Volkmanns 2. Theyl, um mir zu notieren, was ich noch nicht gesehen habe." Schlosser nennt das Werk "ein rühmliches Zeugnis deutschen Fleißes... Im ganzen ist wohl nicht zuviel gesagt, daß keine andere Nation einen derart gründlichen Reisemarschall aus alter Zeit aufzuweisen hat." - Gering gebräunt u. stockfl., die Tit. mit altem Stempel der Schlossbibliothek der Grafen von Einsiedel auf Reibersdorf (1928 in Leipzig versteigert), Einbände gering berieben u. etwas bestoßen, die Rücken unten nach Entfernung von Bibl.-Schildchen etwas fleckig. Zuschlag: 2.300,- € / 2.990,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2007 H&N 399/909 900,- Pp. d. Zt. 2009 KIE 68/2744 1.600,- Pp. d. Zt. 2011 ZS 57/1965 200,- Hldr. d. Zt.
398 ITALIEN. - Volkmann, J(ohann) J(akob). Historisch-kritische Nachrichten von Italien, welche eine Beschreibung dieses Landes(,) der Sitten, Regierungsform, Handlung, des Zustandes der Wissenschaften und insonderheit der Kunst enthalten. 2. viel verm. u. durchg. verb. Aufl. 3 Bde. Lzg., Fritsch, 1777-78. 8°. Gest. Frontisp. v. Geyser , XXXVI, 808; VIII, 943 SS.; 4 Bll., 920 (falsch 922) SS., 28 Bll., mit 3 gest. Titelvign. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rfil., Rsch. u. Marmorpapiervors. Schätzpreis: (800,- €) / (1.040,- $) Engelmann 600; Kippenberg 1642; Schlosser 473f. u. 494; Tresoldi 44, Anm.; vgl. Schudt S. 173: "das für uns Deutsche lange Zeit unentbehrliche Handbuch Volkmanns"; nicht bei Fossati Bellani. - Zweite Ausgabe des umfangreichen und detaillierten Reiseführers, dessen Erstausgabe (1770-71) schon Goethe begleitet hatte: "Ich lese jetzt des guten trockenen Volkmanns 2. Theyl, um mir zu notieren, was ich noch nicht gesehen habe." Schlosser nennt das Werk "ein rühmliches Zeugnis deutschen Fleißes... Im ganzen ist wohl nicht zuviel gesagt, daß keine andere Nation einen derart gründlichen Reisemarschall aus alter Zeit aufzuweisen hat." - Gering gebräunt u. stockfl., die Tit. mit altem Stempel der Schlossbibliothek der Grafen von Einsiedel auf Reibersdorf (1928 in Leipzig versteigert), Einbände gering berieben u. etwas bestoßen, die Rücken unten nach Entfernung von Bibl.-Schildchen etwas fleckig. Zuschlag: 2.300,- € / 2.990,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2007 H&N 399/909 900,- Pp. d. Zt. 2009 KIE 68/2744 1.600,- Pp. d. Zt. 2011 ZS 57/1965 200,- Hldr. d. Zt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 398
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen