390 (Stumpff, Joh. Gemeiner loblicher Eydgnoschafft Stetten, Landen vnd Völckeren Chronick wirdiger thaaten beschreybung... Bd. 1 [v. 2]. Zürich, Froschauer, 1548). Fol. 3 (st. 5) unn., 332 num., 9 unn. Bll., mit Hunderten v. teils wdh. Holzschn., 4 dpblgr. Holzschn.-Ktn. Ldr. d. 17. Jhdts. mit Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: (2.400,- €) VD 16, S 9864; Brunet V, 572; Ebert 21872; Leemann-v. E. SS. 106ff. u. Abb. 51-66; Lonchamp 2819; Rudolphi Nr. 333 (unter 1546!); Wäber 19; nicht b. Adams. - Erste Ausgabe. - "Die v. dem Pfarrer v. Stammheim, Johannes Stumpf, mit seltenem Fleiße ausgearbeitete Schweizerchronik lag im Spätherbst 1547 fertig gedruckt vor [es existieren 1547 datierte Exemplare], wurde aber auf 1548 nachdatiert... Er scheute keine Kosten u. Mühe, ein typo- u. xylographisch hervorragendes Prachtwerk zu schaffen, u. es sollte bezügl. seines Buchschmucks ein eigentliches Volksbuch werden... Mit dieser Chronik erreicht die Reihe der schweitzergeschichtlichen Druckwerke ihren Höhepunkt; sie zeichnet sich durch eine bis anhin nie gebotene Fülle an hochwert. Bildschmuck aus. Sie überbietet darin selbst die berühmte 1493 in Nürnberg erschienene Weltchronik v. Hartmann Schedel Gegen 4000 Abb. schmücken das Monumentalwerk, wobei freilich, wie damals üblich, gleiche Stöcke des öfteren verwendet wurden" (L.-v. E.). Die Chronik beginnt mit einer Beschreibung Europas, Deutschlands u. Frankreichs u. schildert dann ausführl. die Schweizer Kantone. Die Holzschnitte v. Hans Asper nach Holbein u. v. a. zeigen Porträts, Wappen, Städteansichten, Schlachten, Landkarten u. a. - Ohne Bd. 2, zudem fehlen die unn. Bll. 1 u. 2, das w. Bl. am Schluss der Vorstücke u. das w. Schlussbl., unt. Tl. v. num. Bl. 1 abgerissen, viele teils ausgebesserte Rand- u. Bugmängel, num. Bl. 44 mit Loch, einige Bll. gegen Ende wachsfl., sonst nur gering gebräunt u. fleckig, Einbd. berieben u. bestoßen, Kapitale u. obere Deckelkanten defekt. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1979 H&K 30/202 4.200,- = H&H 113. 1985 Z&K 6/4506 19.500,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldrbez. 1986 Z&K 8/3677 18.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldrbez. - Fehlt 1 Kte. 1989 BAS 54/1703 15.600,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Schweinsldrbez. 1996 KI/M 1/70 20.000,- Holzdeckel d. 17.(?) Jhdts. 1997 H&H 85/375 L 17.500,- Pgt. d. Zt. - Ohne die beiden w. Bll. * 6 u. MMM 6 , sonst komplett. Bis ca. Bl. 130 des 1. Tls. etwas braunfl. u. moderig u. teilw. mit kl. ausgebess. Mängeln in der Blattmitte (minimaler Buchstabenverlust), einige Bll. etwas knitterig, vereinz. ausgebess. Randmängel, sonst schönes, kaum fl. u. breitrandiges Exemplar. Tit. gestemp. Der Einband unter Verwendung d. etwas fleckigen u. brüchigen alten Pergaments restauriert. 1997 SCHR 41/445 14.000,- Holzdeckelbde.d.Zt.mit blindgepr.Schweinsldr.-Bez., 1(v.4)Schl., 7 (v.20)Messingbuckeln (tls. beschabt u. fl., Bezug an Kap. u. Ecken schandhaft). - 2 Bde. In Bd. 2 fehlt Bl. 2 mit der blgr. Kte. des THurgaus. In Bd. 1 die unn. Bll. 4-6, das num. Bl. 44 u. die 5 dpblgr. Ktn. zu Beginn aus e. anderen Expl. ergänzt (etw. kleiner). - Zahlr. weitere geringere Mängel siehe Kat.-Beschrbg. 1998 H&H 89/221 14.000,- Zwei Holzdeckelbde. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., 2 Schließen. - Etwas finger-, geringer stock- bzw. wasserfl. Tit. angestaubt, Einriß hinterlegt. Die dpblgr. Ktn. im Bug hinterl., stellenw. ergänzt. Einzelne Ränder ebenf. verstärkt oder ergänzt. Die ersten Bll. des 2. Bds. angefalzt. Im ganzen schönes Expl. mit den ausgezeichneten Drucken der Erstausg. Stellenw. hs. Anmerkgn., a. d. Vors. 2 hs. Besitzeinträge: "Jacobus Gelthuserus von Basell, der zÿtt pfarher zu Bleisweiler in der undern Pfaltz gelegen hat mich kaufft zu ...Weißenburg... 1567." Darunter "Diiße Chronica hab Ich Casparus Keller Pfarrer zu Bebl(?) erkauft von Jacobo Gelthusero pfarherr zu Bleisweiler...". Einbde. beschabt, Ecken u. Kap. erneuert. 2004 H&H 110/319 L 14.000,- Holzde
390 (Stumpff, Joh. Gemeiner loblicher Eydgnoschafft Stetten, Landen vnd Völckeren Chronick wirdiger thaaten beschreybung... Bd. 1 [v. 2]. Zürich, Froschauer, 1548). Fol. 3 (st. 5) unn., 332 num., 9 unn. Bll., mit Hunderten v. teils wdh. Holzschn., 4 dpblgr. Holzschn.-Ktn. Ldr. d. 17. Jhdts. mit Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: (2.400,- €) VD 16, S 9864; Brunet V, 572; Ebert 21872; Leemann-v. E. SS. 106ff. u. Abb. 51-66; Lonchamp 2819; Rudolphi Nr. 333 (unter 1546!); Wäber 19; nicht b. Adams. - Erste Ausgabe. - "Die v. dem Pfarrer v. Stammheim, Johannes Stumpf, mit seltenem Fleiße ausgearbeitete Schweizerchronik lag im Spätherbst 1547 fertig gedruckt vor [es existieren 1547 datierte Exemplare], wurde aber auf 1548 nachdatiert... Er scheute keine Kosten u. Mühe, ein typo- u. xylographisch hervorragendes Prachtwerk zu schaffen, u. es sollte bezügl. seines Buchschmucks ein eigentliches Volksbuch werden... Mit dieser Chronik erreicht die Reihe der schweitzergeschichtlichen Druckwerke ihren Höhepunkt; sie zeichnet sich durch eine bis anhin nie gebotene Fülle an hochwert. Bildschmuck aus. Sie überbietet darin selbst die berühmte 1493 in Nürnberg erschienene Weltchronik v. Hartmann Schedel Gegen 4000 Abb. schmücken das Monumentalwerk, wobei freilich, wie damals üblich, gleiche Stöcke des öfteren verwendet wurden" (L.-v. E.). Die Chronik beginnt mit einer Beschreibung Europas, Deutschlands u. Frankreichs u. schildert dann ausführl. die Schweizer Kantone. Die Holzschnitte v. Hans Asper nach Holbein u. v. a. zeigen Porträts, Wappen, Städteansichten, Schlachten, Landkarten u. a. - Ohne Bd. 2, zudem fehlen die unn. Bll. 1 u. 2, das w. Bl. am Schluss der Vorstücke u. das w. Schlussbl., unt. Tl. v. num. Bl. 1 abgerissen, viele teils ausgebesserte Rand- u. Bugmängel, num. Bl. 44 mit Loch, einige Bll. gegen Ende wachsfl., sonst nur gering gebräunt u. fleckig, Einbd. berieben u. bestoßen, Kapitale u. obere Deckelkanten defekt. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1979 H&K 30/202 4.200,- = H&H 113. 1985 Z&K 6/4506 19.500,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldrbez. 1986 Z&K 8/3677 18.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldrbez. - Fehlt 1 Kte. 1989 BAS 54/1703 15.600,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Schweinsldrbez. 1996 KI/M 1/70 20.000,- Holzdeckel d. 17.(?) Jhdts. 1997 H&H 85/375 L 17.500,- Pgt. d. Zt. - Ohne die beiden w. Bll. * 6 u. MMM 6 , sonst komplett. Bis ca. Bl. 130 des 1. Tls. etwas braunfl. u. moderig u. teilw. mit kl. ausgebess. Mängeln in der Blattmitte (minimaler Buchstabenverlust), einige Bll. etwas knitterig, vereinz. ausgebess. Randmängel, sonst schönes, kaum fl. u. breitrandiges Exemplar. Tit. gestemp. Der Einband unter Verwendung d. etwas fleckigen u. brüchigen alten Pergaments restauriert. 1997 SCHR 41/445 14.000,- Holzdeckelbde.d.Zt.mit blindgepr.Schweinsldr.-Bez., 1(v.4)Schl., 7 (v.20)Messingbuckeln (tls. beschabt u. fl., Bezug an Kap. u. Ecken schandhaft). - 2 Bde. In Bd. 2 fehlt Bl. 2 mit der blgr. Kte. des THurgaus. In Bd. 1 die unn. Bll. 4-6, das num. Bl. 44 u. die 5 dpblgr. Ktn. zu Beginn aus e. anderen Expl. ergänzt (etw. kleiner). - Zahlr. weitere geringere Mängel siehe Kat.-Beschrbg. 1998 H&H 89/221 14.000,- Zwei Holzdeckelbde. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., 2 Schließen. - Etwas finger-, geringer stock- bzw. wasserfl. Tit. angestaubt, Einriß hinterlegt. Die dpblgr. Ktn. im Bug hinterl., stellenw. ergänzt. Einzelne Ränder ebenf. verstärkt oder ergänzt. Die ersten Bll. des 2. Bds. angefalzt. Im ganzen schönes Expl. mit den ausgezeichneten Drucken der Erstausg. Stellenw. hs. Anmerkgn., a. d. Vors. 2 hs. Besitzeinträge: "Jacobus Gelthuserus von Basell, der zÿtt pfarher zu Bleisweiler in der undern Pfaltz gelegen hat mich kaufft zu ...Weißenburg... 1567." Darunter "Diiße Chronica hab Ich Casparus Keller Pfarrer zu Bebl(?) erkauft von Jacobo Gelthusero pfarherr zu Bleisweiler...". Einbde. beschabt, Ecken u. Kap. erneuert. 2004 H&H 110/319 L 14.000,- Holzde
390 (Stumpff, Joh. Gemeiner loblicher Eydgnoschafft Stetten, Landen vnd Völckeren Chronick wirdiger thaaten beschreybung... Bd. 1 [v. 2]. Zürich, Froschauer, 1548). Fol. 3 (st. 5) unn., 332 num., 9 unn. Bll., mit Hunderten v. teils wdh. Holzschn., 4 dpblgr. Holzschn.-Ktn. Ldr. d. 17. Jhdts. mit Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: (2.400,- €) VD 16, S 9864; Brunet V, 572; Ebert 21872; Leemann-v. E. SS. 106ff. u. Abb. 51-66; Lonchamp 2819; Rudolphi Nr. 333 (unter 1546!); Wäber 19; nicht b. Adams. - Erste Ausgabe. - "Die v. dem Pfarrer v. Stammheim, Johannes Stumpf, mit seltenem Fleiße ausgearbeitete Schweizerchronik lag im Spätherbst 1547 fertig gedruckt vor [es existieren 1547 datierte Exemplare], wurde aber auf 1548 nachdatiert... Er scheute keine Kosten u. Mühe, ein typo- u. xylographisch hervorragendes Prachtwerk zu schaffen, u. es sollte bezügl. seines Buchschmucks ein eigentliches Volksbuch werden... Mit dieser Chronik erreicht die Reihe der schweitzergeschichtlichen Druckwerke ihren Höhepunkt; sie zeichnet sich durch eine bis anhin nie gebotene Fülle an hochwert. Bildschmuck aus. Sie überbietet darin selbst die berühmte 1493 in Nürnberg erschienene Weltchronik v. Hartmann Schedel Gegen 4000 Abb. schmücken das Monumentalwerk, wobei freilich, wie damals üblich, gleiche Stöcke des öfteren verwendet wurden" (L.-v. E.). Die Chronik beginnt mit einer Beschreibung Europas, Deutschlands u. Frankreichs u. schildert dann ausführl. die Schweizer Kantone. Die Holzschnitte v. Hans Asper nach Holbein u. v. a. zeigen Porträts, Wappen, Städteansichten, Schlachten, Landkarten u. a. - Ohne Bd. 2, zudem fehlen die unn. Bll. 1 u. 2, das w. Bl. am Schluss der Vorstücke u. das w. Schlussbl., unt. Tl. v. num. Bl. 1 abgerissen, viele teils ausgebesserte Rand- u. Bugmängel, num. Bl. 44 mit Loch, einige Bll. gegen Ende wachsfl., sonst nur gering gebräunt u. fleckig, Einbd. berieben u. bestoßen, Kapitale u. obere Deckelkanten defekt. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1979 H&K 30/202 4.200,- = H&H 113. 1985 Z&K 6/4506 19.500,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldrbez. 1986 Z&K 8/3677 18.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldrbez. - Fehlt 1 Kte. 1989 BAS 54/1703 15.600,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Schweinsldrbez. 1996 KI/M 1/70 20.000,- Holzdeckel d. 17.(?) Jhdts. 1997 H&H 85/375 L 17.500,- Pgt. d. Zt. - Ohne die beiden w. Bll. * 6 u. MMM 6 , sonst komplett. Bis ca. Bl. 130 des 1. Tls. etwas braunfl. u. moderig u. teilw. mit kl. ausgebess. Mängeln in der Blattmitte (minimaler Buchstabenverlust), einige Bll. etwas knitterig, vereinz. ausgebess. Randmängel, sonst schönes, kaum fl. u. breitrandiges Exemplar. Tit. gestemp. Der Einband unter Verwendung d. etwas fleckigen u. brüchigen alten Pergaments restauriert. 1997 SCHR 41/445 14.000,- Holzdeckelbde.d.Zt.mit blindgepr.Schweinsldr.-Bez., 1(v.4)Schl., 7 (v.20)Messingbuckeln (tls. beschabt u. fl., Bezug an Kap. u. Ecken schandhaft). - 2 Bde. In Bd. 2 fehlt Bl. 2 mit der blgr. Kte. des THurgaus. In Bd. 1 die unn. Bll. 4-6, das num. Bl. 44 u. die 5 dpblgr. Ktn. zu Beginn aus e. anderen Expl. ergänzt (etw. kleiner). - Zahlr. weitere geringere Mängel siehe Kat.-Beschrbg. 1998 H&H 89/221 14.000,- Zwei Holzdeckelbde. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., 2 Schließen. - Etwas finger-, geringer stock- bzw. wasserfl. Tit. angestaubt, Einriß hinterlegt. Die dpblgr. Ktn. im Bug hinterl., stellenw. ergänzt. Einzelne Ränder ebenf. verstärkt oder ergänzt. Die ersten Bll. des 2. Bds. angefalzt. Im ganzen schönes Expl. mit den ausgezeichneten Drucken der Erstausg. Stellenw. hs. Anmerkgn., a. d. Vors. 2 hs. Besitzeinträge: "Jacobus Gelthuserus von Basell, der zÿtt pfarher zu Bleisweiler in der undern Pfaltz gelegen hat mich kaufft zu ...Weißenburg... 1567." Darunter "Diiße Chronica hab Ich Casparus Keller Pfarrer zu Bebl(?) erkauft von Jacobo Gelthusero pfarherr zu Bleisweiler...". Einbde. beschabt, Ecken u. Kap. erneuert. 2004 H&H 110/319 L 14.000,- Holzde
390 (Stumpff, Joh. Gemeiner loblicher Eydgnoschafft Stetten, Landen vnd Völckeren Chronick wirdiger thaaten beschreybung... Bd. 1 [v. 2]. Zürich, Froschauer, 1548). Fol. 3 (st. 5) unn., 332 num., 9 unn. Bll., mit Hunderten v. teils wdh. Holzschn., 4 dpblgr. Holzschn.-Ktn. Ldr. d. 17. Jhdts. mit Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: (2.400,- €) VD 16, S 9864; Brunet V, 572; Ebert 21872; Leemann-v. E. SS. 106ff. u. Abb. 51-66; Lonchamp 2819; Rudolphi Nr. 333 (unter 1546!); Wäber 19; nicht b. Adams. - Erste Ausgabe. - "Die v. dem Pfarrer v. Stammheim, Johannes Stumpf, mit seltenem Fleiße ausgearbeitete Schweizerchronik lag im Spätherbst 1547 fertig gedruckt vor [es existieren 1547 datierte Exemplare], wurde aber auf 1548 nachdatiert... Er scheute keine Kosten u. Mühe, ein typo- u. xylographisch hervorragendes Prachtwerk zu schaffen, u. es sollte bezügl. seines Buchschmucks ein eigentliches Volksbuch werden... Mit dieser Chronik erreicht die Reihe der schweitzergeschichtlichen Druckwerke ihren Höhepunkt; sie zeichnet sich durch eine bis anhin nie gebotene Fülle an hochwert. Bildschmuck aus. Sie überbietet darin selbst die berühmte 1493 in Nürnberg erschienene Weltchronik v. Hartmann Schedel Gegen 4000 Abb. schmücken das Monumentalwerk, wobei freilich, wie damals üblich, gleiche Stöcke des öfteren verwendet wurden" (L.-v. E.). Die Chronik beginnt mit einer Beschreibung Europas, Deutschlands u. Frankreichs u. schildert dann ausführl. die Schweizer Kantone. Die Holzschnitte v. Hans Asper nach Holbein u. v. a. zeigen Porträts, Wappen, Städteansichten, Schlachten, Landkarten u. a. - Ohne Bd. 2, zudem fehlen die unn. Bll. 1 u. 2, das w. Bl. am Schluss der Vorstücke u. das w. Schlussbl., unt. Tl. v. num. Bl. 1 abgerissen, viele teils ausgebesserte Rand- u. Bugmängel, num. Bl. 44 mit Loch, einige Bll. gegen Ende wachsfl., sonst nur gering gebräunt u. fleckig, Einbd. berieben u. bestoßen, Kapitale u. obere Deckelkanten defekt. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1979 H&K 30/202 4.200,- = H&H 113. 1985 Z&K 6/4506 19.500,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldrbez. 1986 Z&K 8/3677 18.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Ldrbez. - Fehlt 1 Kte. 1989 BAS 54/1703 15.600,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit Schweinsldrbez. 1996 KI/M 1/70 20.000,- Holzdeckel d. 17.(?) Jhdts. 1997 H&H 85/375 L 17.500,- Pgt. d. Zt. - Ohne die beiden w. Bll. * 6 u. MMM 6 , sonst komplett. Bis ca. Bl. 130 des 1. Tls. etwas braunfl. u. moderig u. teilw. mit kl. ausgebess. Mängeln in der Blattmitte (minimaler Buchstabenverlust), einige Bll. etwas knitterig, vereinz. ausgebess. Randmängel, sonst schönes, kaum fl. u. breitrandiges Exemplar. Tit. gestemp. Der Einband unter Verwendung d. etwas fleckigen u. brüchigen alten Pergaments restauriert. 1997 SCHR 41/445 14.000,- Holzdeckelbde.d.Zt.mit blindgepr.Schweinsldr.-Bez., 1(v.4)Schl., 7 (v.20)Messingbuckeln (tls. beschabt u. fl., Bezug an Kap. u. Ecken schandhaft). - 2 Bde. In Bd. 2 fehlt Bl. 2 mit der blgr. Kte. des THurgaus. In Bd. 1 die unn. Bll. 4-6, das num. Bl. 44 u. die 5 dpblgr. Ktn. zu Beginn aus e. anderen Expl. ergänzt (etw. kleiner). - Zahlr. weitere geringere Mängel siehe Kat.-Beschrbg. 1998 H&H 89/221 14.000,- Zwei Holzdeckelbde. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., 2 Schließen. - Etwas finger-, geringer stock- bzw. wasserfl. Tit. angestaubt, Einriß hinterlegt. Die dpblgr. Ktn. im Bug hinterl., stellenw. ergänzt. Einzelne Ränder ebenf. verstärkt oder ergänzt. Die ersten Bll. des 2. Bds. angefalzt. Im ganzen schönes Expl. mit den ausgezeichneten Drucken der Erstausg. Stellenw. hs. Anmerkgn., a. d. Vors. 2 hs. Besitzeinträge: "Jacobus Gelthuserus von Basell, der zÿtt pfarher zu Bleisweiler in der undern Pfaltz gelegen hat mich kaufft zu ...Weißenburg... 1567." Darunter "Diiße Chronica hab Ich Casparus Keller Pfarrer zu Bebl(?) erkauft von Jacobo Gelthusero pfarherr zu Bleisweiler...". Einbde. beschabt, Ecken u. Kap. erneuert. 2004 H&H 110/319 L 14.000,- Holzde
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen