Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 387

387 (Matthiolus, Petr. Andr.

Nr. 112
08.11.2005 - 10.11.2005
Schätzpreis
1.600 €
ca. 1.885 $
Zuschlagspreis:
1.400 €
ca. 1.650 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 387

387 (Matthiolus, Petr. Andr.

Nr. 112
08.11.2005 - 10.11.2005
Schätzpreis
1.600 €
ca. 1.885 $
Zuschlagspreis:
1.400 €
ca. 1.650 $
Beschreibung:

387 (Matthiolus, Petr. Andr. Kreutterbuch... Ffm., Feyerabend für P. Fischer und H. Dack Erben, 1590. Fol. 8 (st. 10) unn., 460 num. Bll. mit ca. 1000 Pflanzenholzschn. , 37 unn. Bll. Reg. mit Druckerm. a. d. le. Bl. Holzdeckelbd. d. Zt. mit reicher ornament. Reliefprägung auf verg. Grund, zisel. u. bemalter Goldschn. Schätzpreis: (1.600,- €) VD 16, M 1615; Nissen, BBI 1511. - "Die neuen Holzschnitte sind reichlich schraffiert und teilw. von malerischer Wirkung" (Schreiber, Kräuterbücher XLIV zur Ausg. 1563). Sie stammen möglicherweise von dem jüngeren Meierpeck und sind zum Teil Valgrisi- und Gesner-Ausgaben nachgebildet. Mit einem Beitrag über Destillier- und Brennöfen mit zahlr. Abbildungen. - Es fehlen der Titel u. ein Bl. aus der Epistola nuncupatoria . Die ersten 5 Bll. am unt. Rand mit tiefblauen Tintenflecken, tls. angefalzt. Tls. leicht gebräunt, gering wasser- oder stockfl., tls. wurmst. Die Reg.-Bll. etwas stärker bertoffen. Der ungewöhnliche Einband mit gleichgestalteten Deckeln, Ornamentplatten mit Bandwerk zwischen verg. Streicheisenlinien, Goldbelag, verg. Mittelstück (erkennbar nur das Schriftband "Dis ist mein lieber Sohn, an welchem ich wohlgefallen hab, den sollt ihr hören", Matth. 17,5), von Sternchen umrahmt. Vorne mit Prägung "ANNO DOMINI 597"(1 nicht mehr erkennbar), hinten Reste einer reizvollen farblichen Gestaltung u. Hervorhebung des Bandwerkes. Im Goldschnittt eine Blattranke mit stark verblaßter Bemalung. Verg. verblaßt u. abgerieben, Kanten ausgebrochen, Gelenke mit breiten Ldr.-Streifen überklebt, wurmstichig, von der Bemalung des Hinterdeckels nur Reste in Rot u. Gelb noch sichtbar. Vorsätze erneuert. Zuschlag: 1.400,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1997 GRA 42/332 3.600,- Ldr. über Holzdeckeln mit 8 Messingbucken.
387 (Matthiolus, Petr. Andr. Kreutterbuch... Ffm., Feyerabend für P. Fischer und H. Dack Erben, 1590. Fol. 8 (st. 10) unn., 460 num. Bll. mit ca. 1000 Pflanzenholzschn. , 37 unn. Bll. Reg. mit Druckerm. a. d. le. Bl. Holzdeckelbd. d. Zt. mit reicher ornament. Reliefprägung auf verg. Grund, zisel. u. bemalter Goldschn. Schätzpreis: (1.600,- €) VD 16, M 1615; Nissen, BBI 1511. - "Die neuen Holzschnitte sind reichlich schraffiert und teilw. von malerischer Wirkung" (Schreiber, Kräuterbücher XLIV zur Ausg. 1563). Sie stammen möglicherweise von dem jüngeren Meierpeck und sind zum Teil Valgrisi- und Gesner-Ausgaben nachgebildet. Mit einem Beitrag über Destillier- und Brennöfen mit zahlr. Abbildungen. - Es fehlen der Titel u. ein Bl. aus der Epistola nuncupatoria . Die ersten 5 Bll. am unt. Rand mit tiefblauen Tintenflecken, tls. angefalzt. Tls. leicht gebräunt, gering wasser- oder stockfl., tls. wurmst. Die Reg.-Bll. etwas stärker bertoffen. Der ungewöhnliche Einband mit gleichgestalteten Deckeln, Ornamentplatten mit Bandwerk zwischen verg. Streicheisenlinien, Goldbelag, verg. Mittelstück (erkennbar nur das Schriftband "Dis ist mein lieber Sohn, an welchem ich wohlgefallen hab, den sollt ihr hören", Matth. 17,5), von Sternchen umrahmt. Vorne mit Prägung "ANNO DOMINI 597"(1 nicht mehr erkennbar), hinten Reste einer reizvollen farblichen Gestaltung u. Hervorhebung des Bandwerkes. Im Goldschnittt eine Blattranke mit stark verblaßter Bemalung. Verg. verblaßt u. abgerieben, Kanten ausgebrochen, Gelenke mit breiten Ldr.-Streifen überklebt, wurmstichig, von der Bemalung des Hinterdeckels nur Reste in Rot u. Gelb noch sichtbar. Vorsätze erneuert. Zuschlag: 1.400,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1997 GRA 42/332 3.600,- Ldr. über Holzdeckeln mit 8 Messingbucken.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 387
Auktion:
Datum:
08.11.2005 - 10.11.2005
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

387 (Matthiolus, Petr. Andr. Kreutterbuch... Ffm., Feyerabend für P. Fischer und H. Dack Erben, 1590. Fol. 8 (st. 10) unn., 460 num. Bll. mit ca. 1000 Pflanzenholzschn. , 37 unn. Bll. Reg. mit Druckerm. a. d. le. Bl. Holzdeckelbd. d. Zt. mit reicher ornament. Reliefprägung auf verg. Grund, zisel. u. bemalter Goldschn. Schätzpreis: (1.600,- €) VD 16, M 1615; Nissen, BBI 1511. - "Die neuen Holzschnitte sind reichlich schraffiert und teilw. von malerischer Wirkung" (Schreiber, Kräuterbücher XLIV zur Ausg. 1563). Sie stammen möglicherweise von dem jüngeren Meierpeck und sind zum Teil Valgrisi- und Gesner-Ausgaben nachgebildet. Mit einem Beitrag über Destillier- und Brennöfen mit zahlr. Abbildungen. - Es fehlen der Titel u. ein Bl. aus der Epistola nuncupatoria . Die ersten 5 Bll. am unt. Rand mit tiefblauen Tintenflecken, tls. angefalzt. Tls. leicht gebräunt, gering wasser- oder stockfl., tls. wurmst. Die Reg.-Bll. etwas stärker bertoffen. Der ungewöhnliche Einband mit gleichgestalteten Deckeln, Ornamentplatten mit Bandwerk zwischen verg. Streicheisenlinien, Goldbelag, verg. Mittelstück (erkennbar nur das Schriftband "Dis ist mein lieber Sohn, an welchem ich wohlgefallen hab, den sollt ihr hören", Matth. 17,5), von Sternchen umrahmt. Vorne mit Prägung "ANNO DOMINI 597"(1 nicht mehr erkennbar), hinten Reste einer reizvollen farblichen Gestaltung u. Hervorhebung des Bandwerkes. Im Goldschnittt eine Blattranke mit stark verblaßter Bemalung. Verg. verblaßt u. abgerieben, Kanten ausgebrochen, Gelenke mit breiten Ldr.-Streifen überklebt, wurmstichig, von der Bemalung des Hinterdeckels nur Reste in Rot u. Gelb noch sichtbar. Vorsätze erneuert. Zuschlag: 1.400,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1997 GRA 42/332 3.600,- Ldr. über Holzdeckeln mit 8 Messingbucken.
387 (Matthiolus, Petr. Andr. Kreutterbuch... Ffm., Feyerabend für P. Fischer und H. Dack Erben, 1590. Fol. 8 (st. 10) unn., 460 num. Bll. mit ca. 1000 Pflanzenholzschn. , 37 unn. Bll. Reg. mit Druckerm. a. d. le. Bl. Holzdeckelbd. d. Zt. mit reicher ornament. Reliefprägung auf verg. Grund, zisel. u. bemalter Goldschn. Schätzpreis: (1.600,- €) VD 16, M 1615; Nissen, BBI 1511. - "Die neuen Holzschnitte sind reichlich schraffiert und teilw. von malerischer Wirkung" (Schreiber, Kräuterbücher XLIV zur Ausg. 1563). Sie stammen möglicherweise von dem jüngeren Meierpeck und sind zum Teil Valgrisi- und Gesner-Ausgaben nachgebildet. Mit einem Beitrag über Destillier- und Brennöfen mit zahlr. Abbildungen. - Es fehlen der Titel u. ein Bl. aus der Epistola nuncupatoria . Die ersten 5 Bll. am unt. Rand mit tiefblauen Tintenflecken, tls. angefalzt. Tls. leicht gebräunt, gering wasser- oder stockfl., tls. wurmst. Die Reg.-Bll. etwas stärker bertoffen. Der ungewöhnliche Einband mit gleichgestalteten Deckeln, Ornamentplatten mit Bandwerk zwischen verg. Streicheisenlinien, Goldbelag, verg. Mittelstück (erkennbar nur das Schriftband "Dis ist mein lieber Sohn, an welchem ich wohlgefallen hab, den sollt ihr hören", Matth. 17,5), von Sternchen umrahmt. Vorne mit Prägung "ANNO DOMINI 597"(1 nicht mehr erkennbar), hinten Reste einer reizvollen farblichen Gestaltung u. Hervorhebung des Bandwerkes. Im Goldschnittt eine Blattranke mit stark verblaßter Bemalung. Verg. verblaßt u. abgerieben, Kanten ausgebrochen, Gelenke mit breiten Ldr.-Streifen überklebt, wurmstichig, von der Bemalung des Hinterdeckels nur Reste in Rot u. Gelb noch sichtbar. Vorsätze erneuert. Zuschlag: 1.400,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1997 GRA 42/332 3.600,- Ldr. über Holzdeckeln mit 8 Messingbucken.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 387
Auktion:
Datum:
08.11.2005 - 10.11.2005
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen