Auktionsarchiv: Los-Nr. 373

373 Schildtperger, (Hans).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 373

373 Schildtperger, (Hans).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

373 Schildtperger, (Hans). Ein wunderbarliche, vnd kurtzweilige History, Wie Schildtberger, einer außer der Stadt München inn beyern, von den Türcken gefangen, inn die Heydenschafft gefüret, vnnd widder heim kommen ist, sehr lüstig zu lesen. Ffm., Hermann Gülfferich, 1554. 4°. 70 Bll. mit Titelholzschn. u. 36 tls. wh. Textholzschn. (bis auf einen) von Jörg Breu d. Ä., sowie 1 ganzs. Wappenholzschn. Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (5.000,- €) Goed. I, 378, 16, 5; Röhricht 103, 9; vgl. VD 16, S 2877, Göllner 885 u. Tobler 45 (alle: Ffm., Gülfferich, 1553) sowie Göllner 939 (Ffm., Han, 1554). - Der 1380 bei Freising geborene u. nach 1438 als Kämmerling Herzog Albrechts III. in München gestorbene Verfasser, "der erste deutsche Weltreisende, durchzog als Kriegsmann in den J. 1394 bis 1427 Südost-Europa u. weite Teile Vorder-Asiens, bis hin nach Ägypten, Hindustan u. Sibirien... Der Erlebnisbericht seiner vieljährigen Kriegsmärsche ist das merkwürdigste Zeugnis der frühesten deutschen Asien-Literatur... Sein wunderbarlicher, Fabeln nicht abholder Bericht, in den er auch mancherlei Stoff aus älteren Schriften einflocht, so daß ein raffiniertes Plagiat entstand, erschien erstmals im J. 1477 (?) im Druck u. erlebte in der Folgezeit, wie das Livre des Merveilles des M. Polo, bei dem er Anleihen macht, viele Ausgaben u. viel Beachtung" (Henze V, 35f.). Die interessanten Holzschnitte dieses Berichts, der "mit Recht zu allen Zeiten als geographische u. geschichtl. Quelle von hervorragender Bedeutung galt" (ADB XXXI, 264), "waren ursprünglich für die Augsburger Ausgabe des Ritter Varthema (vgl. Dodgson II, 109, 3 u. Geisberg V, Taf. 211-218) geschaffen wordenen" (HdB Kat. 700, Nr. 88). Ledigl. der Holzschn. auf Bl. M 3 verso u. der Wappenholzschn. entstammen nicht dem obengen. Werk. - Leicht gebräunt, sonst wohlerhalten. Einband gering abgegriffen, vord. Vorsatz mit altem Besitzvermerk der Graf Schaffgott'schen Bibliothek in Schlesien. A rare edition of the first oriental travelogue by a German, written c. 1430 and first published c. 1477, with a number of attractive woodcuts taken from earlier editions; some light browning, otherwise fine, 18th-century boards a little soiled, front endpaper with old owner's entry. Zuschlag: 17.000,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
373 Schildtperger, (Hans). Ein wunderbarliche, vnd kurtzweilige History, Wie Schildtberger, einer außer der Stadt München inn beyern, von den Türcken gefangen, inn die Heydenschafft gefüret, vnnd widder heim kommen ist, sehr lüstig zu lesen. Ffm., Hermann Gülfferich, 1554. 4°. 70 Bll. mit Titelholzschn. u. 36 tls. wh. Textholzschn. (bis auf einen) von Jörg Breu d. Ä., sowie 1 ganzs. Wappenholzschn. Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (5.000,- €) Goed. I, 378, 16, 5; Röhricht 103, 9; vgl. VD 16, S 2877, Göllner 885 u. Tobler 45 (alle: Ffm., Gülfferich, 1553) sowie Göllner 939 (Ffm., Han, 1554). - Der 1380 bei Freising geborene u. nach 1438 als Kämmerling Herzog Albrechts III. in München gestorbene Verfasser, "der erste deutsche Weltreisende, durchzog als Kriegsmann in den J. 1394 bis 1427 Südost-Europa u. weite Teile Vorder-Asiens, bis hin nach Ägypten, Hindustan u. Sibirien... Der Erlebnisbericht seiner vieljährigen Kriegsmärsche ist das merkwürdigste Zeugnis der frühesten deutschen Asien-Literatur... Sein wunderbarlicher, Fabeln nicht abholder Bericht, in den er auch mancherlei Stoff aus älteren Schriften einflocht, so daß ein raffiniertes Plagiat entstand, erschien erstmals im J. 1477 (?) im Druck u. erlebte in der Folgezeit, wie das Livre des Merveilles des M. Polo, bei dem er Anleihen macht, viele Ausgaben u. viel Beachtung" (Henze V, 35f.). Die interessanten Holzschnitte dieses Berichts, der "mit Recht zu allen Zeiten als geographische u. geschichtl. Quelle von hervorragender Bedeutung galt" (ADB XXXI, 264), "waren ursprünglich für die Augsburger Ausgabe des Ritter Varthema (vgl. Dodgson II, 109, 3 u. Geisberg V, Taf. 211-218) geschaffen wordenen" (HdB Kat. 700, Nr. 88). Ledigl. der Holzschn. auf Bl. M 3 verso u. der Wappenholzschn. entstammen nicht dem obengen. Werk. - Leicht gebräunt, sonst wohlerhalten. Einband gering abgegriffen, vord. Vorsatz mit altem Besitzvermerk der Graf Schaffgott'schen Bibliothek in Schlesien. A rare edition of the first oriental travelogue by a German, written c. 1430 and first published c. 1477, with a number of attractive woodcuts taken from earlier editions; some light browning, otherwise fine, 18th-century boards a little soiled, front endpaper with old owner's entry. Zuschlag: 17.000,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 373
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

373 Schildtperger, (Hans). Ein wunderbarliche, vnd kurtzweilige History, Wie Schildtberger, einer außer der Stadt München inn beyern, von den Türcken gefangen, inn die Heydenschafft gefüret, vnnd widder heim kommen ist, sehr lüstig zu lesen. Ffm., Hermann Gülfferich, 1554. 4°. 70 Bll. mit Titelholzschn. u. 36 tls. wh. Textholzschn. (bis auf einen) von Jörg Breu d. Ä., sowie 1 ganzs. Wappenholzschn. Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (5.000,- €) Goed. I, 378, 16, 5; Röhricht 103, 9; vgl. VD 16, S 2877, Göllner 885 u. Tobler 45 (alle: Ffm., Gülfferich, 1553) sowie Göllner 939 (Ffm., Han, 1554). - Der 1380 bei Freising geborene u. nach 1438 als Kämmerling Herzog Albrechts III. in München gestorbene Verfasser, "der erste deutsche Weltreisende, durchzog als Kriegsmann in den J. 1394 bis 1427 Südost-Europa u. weite Teile Vorder-Asiens, bis hin nach Ägypten, Hindustan u. Sibirien... Der Erlebnisbericht seiner vieljährigen Kriegsmärsche ist das merkwürdigste Zeugnis der frühesten deutschen Asien-Literatur... Sein wunderbarlicher, Fabeln nicht abholder Bericht, in den er auch mancherlei Stoff aus älteren Schriften einflocht, so daß ein raffiniertes Plagiat entstand, erschien erstmals im J. 1477 (?) im Druck u. erlebte in der Folgezeit, wie das Livre des Merveilles des M. Polo, bei dem er Anleihen macht, viele Ausgaben u. viel Beachtung" (Henze V, 35f.). Die interessanten Holzschnitte dieses Berichts, der "mit Recht zu allen Zeiten als geographische u. geschichtl. Quelle von hervorragender Bedeutung galt" (ADB XXXI, 264), "waren ursprünglich für die Augsburger Ausgabe des Ritter Varthema (vgl. Dodgson II, 109, 3 u. Geisberg V, Taf. 211-218) geschaffen wordenen" (HdB Kat. 700, Nr. 88). Ledigl. der Holzschn. auf Bl. M 3 verso u. der Wappenholzschn. entstammen nicht dem obengen. Werk. - Leicht gebräunt, sonst wohlerhalten. Einband gering abgegriffen, vord. Vorsatz mit altem Besitzvermerk der Graf Schaffgott'schen Bibliothek in Schlesien. A rare edition of the first oriental travelogue by a German, written c. 1430 and first published c. 1477, with a number of attractive woodcuts taken from earlier editions; some light browning, otherwise fine, 18th-century boards a little soiled, front endpaper with old owner's entry. Zuschlag: 17.000,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
373 Schildtperger, (Hans). Ein wunderbarliche, vnd kurtzweilige History, Wie Schildtberger, einer außer der Stadt München inn beyern, von den Türcken gefangen, inn die Heydenschafft gefüret, vnnd widder heim kommen ist, sehr lüstig zu lesen. Ffm., Hermann Gülfferich, 1554. 4°. 70 Bll. mit Titelholzschn. u. 36 tls. wh. Textholzschn. (bis auf einen) von Jörg Breu d. Ä., sowie 1 ganzs. Wappenholzschn. Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (5.000,- €) Goed. I, 378, 16, 5; Röhricht 103, 9; vgl. VD 16, S 2877, Göllner 885 u. Tobler 45 (alle: Ffm., Gülfferich, 1553) sowie Göllner 939 (Ffm., Han, 1554). - Der 1380 bei Freising geborene u. nach 1438 als Kämmerling Herzog Albrechts III. in München gestorbene Verfasser, "der erste deutsche Weltreisende, durchzog als Kriegsmann in den J. 1394 bis 1427 Südost-Europa u. weite Teile Vorder-Asiens, bis hin nach Ägypten, Hindustan u. Sibirien... Der Erlebnisbericht seiner vieljährigen Kriegsmärsche ist das merkwürdigste Zeugnis der frühesten deutschen Asien-Literatur... Sein wunderbarlicher, Fabeln nicht abholder Bericht, in den er auch mancherlei Stoff aus älteren Schriften einflocht, so daß ein raffiniertes Plagiat entstand, erschien erstmals im J. 1477 (?) im Druck u. erlebte in der Folgezeit, wie das Livre des Merveilles des M. Polo, bei dem er Anleihen macht, viele Ausgaben u. viel Beachtung" (Henze V, 35f.). Die interessanten Holzschnitte dieses Berichts, der "mit Recht zu allen Zeiten als geographische u. geschichtl. Quelle von hervorragender Bedeutung galt" (ADB XXXI, 264), "waren ursprünglich für die Augsburger Ausgabe des Ritter Varthema (vgl. Dodgson II, 109, 3 u. Geisberg V, Taf. 211-218) geschaffen wordenen" (HdB Kat. 700, Nr. 88). Ledigl. der Holzschn. auf Bl. M 3 verso u. der Wappenholzschn. entstammen nicht dem obengen. Werk. - Leicht gebräunt, sonst wohlerhalten. Einband gering abgegriffen, vord. Vorsatz mit altem Besitzvermerk der Graf Schaffgott'schen Bibliothek in Schlesien. A rare edition of the first oriental travelogue by a German, written c. 1430 and first published c. 1477, with a number of attractive woodcuts taken from earlier editions; some light browning, otherwise fine, 18th-century boards a little soiled, front endpaper with old owner's entry. Zuschlag: 17.000,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 373
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen