3496 THESENBLÄTTER. - Engelbrecht, Mart. u. Ph. A. Kilian. "Iam laetus moriar, quia vidi faciem tuam", Gen. XLVI V(ers) 30. Kupferst. v. 2 Platten. Augsb. ca. 1760. 87:49,5 cm. Schätzpreis: *R (300,- €) / (447,- $) Prächtiges Thesenblatt. Im Mittelfeld Johannes Nepomuk vor einem Marienaltar kniend, vor ihm ein Engel, der ihm eine Sanduhr zeigt. Über ihm schweben mehrere Putti, die einen Palmzweig u. einen Kranz aus Sternen darbringen. Die Darst. umrahmt v. Figuren, kl. Szenen in den Ecken, dabei Heimsuchung, Geißelung Christ, in reich verzierten Kartuschen. - Die v. separater Platte gest. Kartuschen unten mit leeren Schriftfeldern (vor der Schrift). 2 horizontale Knickfalten gegl. Kl. Ausbesserung im w. Rand links unten. Kaum fleckig, Ränder etw. angestaubt u. mit Knickspuren. Recto unten links Stempel des Dresdner Kupferstichkabinetts (Lugt 1646), verso der Veräußerungsstempel (Lugt 1618). Zuschlag: 850,- € / 1.267,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
3496 THESENBLÄTTER. - Engelbrecht, Mart. u. Ph. A. Kilian. "Iam laetus moriar, quia vidi faciem tuam", Gen. XLVI V(ers) 30. Kupferst. v. 2 Platten. Augsb. ca. 1760. 87:49,5 cm. Schätzpreis: *R (300,- €) / (447,- $) Prächtiges Thesenblatt. Im Mittelfeld Johannes Nepomuk vor einem Marienaltar kniend, vor ihm ein Engel, der ihm eine Sanduhr zeigt. Über ihm schweben mehrere Putti, die einen Palmzweig u. einen Kranz aus Sternen darbringen. Die Darst. umrahmt v. Figuren, kl. Szenen in den Ecken, dabei Heimsuchung, Geißelung Christ, in reich verzierten Kartuschen. - Die v. separater Platte gest. Kartuschen unten mit leeren Schriftfeldern (vor der Schrift). 2 horizontale Knickfalten gegl. Kl. Ausbesserung im w. Rand links unten. Kaum fleckig, Ränder etw. angestaubt u. mit Knickspuren. Recto unten links Stempel des Dresdner Kupferstichkabinetts (Lugt 1646), verso der Veräußerungsstempel (Lugt 1618). Zuschlag: 850,- € / 1.267,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
3496 THESENBLÄTTER. - Engelbrecht, Mart. u. Ph. A. Kilian. "Iam laetus moriar, quia vidi faciem tuam", Gen. XLVI V(ers) 30. Kupferst. v. 2 Platten. Augsb. ca. 1760. 87:49,5 cm. Schätzpreis: *R (300,- €) / (447,- $) Prächtiges Thesenblatt. Im Mittelfeld Johannes Nepomuk vor einem Marienaltar kniend, vor ihm ein Engel, der ihm eine Sanduhr zeigt. Über ihm schweben mehrere Putti, die einen Palmzweig u. einen Kranz aus Sternen darbringen. Die Darst. umrahmt v. Figuren, kl. Szenen in den Ecken, dabei Heimsuchung, Geißelung Christ, in reich verzierten Kartuschen. - Die v. separater Platte gest. Kartuschen unten mit leeren Schriftfeldern (vor der Schrift). 2 horizontale Knickfalten gegl. Kl. Ausbesserung im w. Rand links unten. Kaum fleckig, Ränder etw. angestaubt u. mit Knickspuren. Recto unten links Stempel des Dresdner Kupferstichkabinetts (Lugt 1646), verso der Veräußerungsstempel (Lugt 1618). Zuschlag: 850,- € / 1.267,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
3496 THESENBLÄTTER. - Engelbrecht, Mart. u. Ph. A. Kilian. "Iam laetus moriar, quia vidi faciem tuam", Gen. XLVI V(ers) 30. Kupferst. v. 2 Platten. Augsb. ca. 1760. 87:49,5 cm. Schätzpreis: *R (300,- €) / (447,- $) Prächtiges Thesenblatt. Im Mittelfeld Johannes Nepomuk vor einem Marienaltar kniend, vor ihm ein Engel, der ihm eine Sanduhr zeigt. Über ihm schweben mehrere Putti, die einen Palmzweig u. einen Kranz aus Sternen darbringen. Die Darst. umrahmt v. Figuren, kl. Szenen in den Ecken, dabei Heimsuchung, Geißelung Christ, in reich verzierten Kartuschen. - Die v. separater Platte gest. Kartuschen unten mit leeren Schriftfeldern (vor der Schrift). 2 horizontale Knickfalten gegl. Kl. Ausbesserung im w. Rand links unten. Kaum fleckig, Ränder etw. angestaubt u. mit Knickspuren. Recto unten links Stempel des Dresdner Kupferstichkabinetts (Lugt 1646), verso der Veräußerungsstempel (Lugt 1618). Zuschlag: 850,- € / 1.267,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen