Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 347

347 Pollux, Julius.

Nr. 107
13.05.2003 - 15.05.2003
Schätzpreis
500 €
ca. 579 $
Zuschlagspreis:
480 €
ca. 555 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 347

347 Pollux, Julius.

Nr. 107
13.05.2003 - 15.05.2003
Schätzpreis
500 €
ca. 579 $
Zuschlagspreis:
480 €
ca. 555 $
Beschreibung:

347 Pollux, Julius. Onomasticon, hoc est instrvctissimvm rervm et synonymorum Dictionarium. Basel, Winter, 1541. 479 SS. mit figürl. Holzschnitt-Initialen , 7 unn. Bll. mit Druckerm. , 1 w. Bl. - II. Gualtherus, Rudolfus . In Iulii Pollucis Dictionarium annotationes. Ebenda 1541/42. 26 SS., 10 unn. Bll. mit Druckerm. a. d. le. Bl. - 4°. Pgt. d. 17. Jhdts., Bindebänder fehlen. Schätzpreis: *R (500,- €) VD 16, P 4057 und W 1101; Adams P 1790 (nur I ); Hoffmann III, 262. - Übersetzung und Bearbeitung des Onomasticon von dem aus Zürich stammenden Theologen Rudolf Walter (1519-1586), Schwiegersohn Zwinglis. Das Werk ist ein nach Sachgebieten geordnetes Verzeichnis attischer Bezeichnungen nebst Synonymen. Zitate aus älterer Literatur sowie Angaben zu Realien (Theatermasken, Kinderspiele, Gerichtswesen, Jagd, Gerätschaften etc.) geben dem Werk großen Wert. Die schöne Druckermarke Winters zeigt Minerva in Kriegsrüstung, zu ihren Füßen eine Eule (Heitz/Bernoulli, Basler Bücherzeichen, 166). - Titel leicht, sonst wenig fleckig. Vord. Spiegel mit hs. Besitzverm. von 1627. Einbd. etwas bestoßen, Gelenke wurmstichig, kleine Defekte am Rücken. Zuschlag: 480,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
347 Pollux, Julius. Onomasticon, hoc est instrvctissimvm rervm et synonymorum Dictionarium. Basel, Winter, 1541. 479 SS. mit figürl. Holzschnitt-Initialen , 7 unn. Bll. mit Druckerm. , 1 w. Bl. - II. Gualtherus, Rudolfus . In Iulii Pollucis Dictionarium annotationes. Ebenda 1541/42. 26 SS., 10 unn. Bll. mit Druckerm. a. d. le. Bl. - 4°. Pgt. d. 17. Jhdts., Bindebänder fehlen. Schätzpreis: *R (500,- €) VD 16, P 4057 und W 1101; Adams P 1790 (nur I ); Hoffmann III, 262. - Übersetzung und Bearbeitung des Onomasticon von dem aus Zürich stammenden Theologen Rudolf Walter (1519-1586), Schwiegersohn Zwinglis. Das Werk ist ein nach Sachgebieten geordnetes Verzeichnis attischer Bezeichnungen nebst Synonymen. Zitate aus älterer Literatur sowie Angaben zu Realien (Theatermasken, Kinderspiele, Gerichtswesen, Jagd, Gerätschaften etc.) geben dem Werk großen Wert. Die schöne Druckermarke Winters zeigt Minerva in Kriegsrüstung, zu ihren Füßen eine Eule (Heitz/Bernoulli, Basler Bücherzeichen, 166). - Titel leicht, sonst wenig fleckig. Vord. Spiegel mit hs. Besitzverm. von 1627. Einbd. etwas bestoßen, Gelenke wurmstichig, kleine Defekte am Rücken. Zuschlag: 480,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 347
Auktion:
Datum:
13.05.2003 - 15.05.2003
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

347 Pollux, Julius. Onomasticon, hoc est instrvctissimvm rervm et synonymorum Dictionarium. Basel, Winter, 1541. 479 SS. mit figürl. Holzschnitt-Initialen , 7 unn. Bll. mit Druckerm. , 1 w. Bl. - II. Gualtherus, Rudolfus . In Iulii Pollucis Dictionarium annotationes. Ebenda 1541/42. 26 SS., 10 unn. Bll. mit Druckerm. a. d. le. Bl. - 4°. Pgt. d. 17. Jhdts., Bindebänder fehlen. Schätzpreis: *R (500,- €) VD 16, P 4057 und W 1101; Adams P 1790 (nur I ); Hoffmann III, 262. - Übersetzung und Bearbeitung des Onomasticon von dem aus Zürich stammenden Theologen Rudolf Walter (1519-1586), Schwiegersohn Zwinglis. Das Werk ist ein nach Sachgebieten geordnetes Verzeichnis attischer Bezeichnungen nebst Synonymen. Zitate aus älterer Literatur sowie Angaben zu Realien (Theatermasken, Kinderspiele, Gerichtswesen, Jagd, Gerätschaften etc.) geben dem Werk großen Wert. Die schöne Druckermarke Winters zeigt Minerva in Kriegsrüstung, zu ihren Füßen eine Eule (Heitz/Bernoulli, Basler Bücherzeichen, 166). - Titel leicht, sonst wenig fleckig. Vord. Spiegel mit hs. Besitzverm. von 1627. Einbd. etwas bestoßen, Gelenke wurmstichig, kleine Defekte am Rücken. Zuschlag: 480,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
347 Pollux, Julius. Onomasticon, hoc est instrvctissimvm rervm et synonymorum Dictionarium. Basel, Winter, 1541. 479 SS. mit figürl. Holzschnitt-Initialen , 7 unn. Bll. mit Druckerm. , 1 w. Bl. - II. Gualtherus, Rudolfus . In Iulii Pollucis Dictionarium annotationes. Ebenda 1541/42. 26 SS., 10 unn. Bll. mit Druckerm. a. d. le. Bl. - 4°. Pgt. d. 17. Jhdts., Bindebänder fehlen. Schätzpreis: *R (500,- €) VD 16, P 4057 und W 1101; Adams P 1790 (nur I ); Hoffmann III, 262. - Übersetzung und Bearbeitung des Onomasticon von dem aus Zürich stammenden Theologen Rudolf Walter (1519-1586), Schwiegersohn Zwinglis. Das Werk ist ein nach Sachgebieten geordnetes Verzeichnis attischer Bezeichnungen nebst Synonymen. Zitate aus älterer Literatur sowie Angaben zu Realien (Theatermasken, Kinderspiele, Gerichtswesen, Jagd, Gerätschaften etc.) geben dem Werk großen Wert. Die schöne Druckermarke Winters zeigt Minerva in Kriegsrüstung, zu ihren Füßen eine Eule (Heitz/Bernoulli, Basler Bücherzeichen, 166). - Titel leicht, sonst wenig fleckig. Vord. Spiegel mit hs. Besitzverm. von 1627. Einbd. etwas bestoßen, Gelenke wurmstichig, kleine Defekte am Rücken. Zuschlag: 480,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 347
Auktion:
Datum:
13.05.2003 - 15.05.2003
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen