344 Bulliard, (Pierre). Flora parisiensis, ou descriptions et figures des plantes qui croissent aux environs de Paris... suivant la méthode sexuelle de M. Linné. 6 Bde. Paris, Didot le Jeune, 1776-83. 8°. Mit 1 kolor. gest. Tit. u. 642 kolor. Kupfertaf. , num I/II u. (hs. alt in Tinte) von 1-640. Hkalbsldr. mit Rverg. im Stil d. Zt., mit mont. altem Deckelbez. Schätzpreis: *R (11.000,- €) / (13.750,- $) Nissen, BBI 295; Plesch 163/64; Pritzel 1352/53; Stafleu/C. 904 (Bd. 6 liegt dort nur inkplt. vor); vgl. Hunt II, 667 (nur in der Anmerkg. S. 432). - Erste Ausgabe , Oktav-Ausgabe, parallel zur 4°-Ausg. erschienen, die nur in geringer Zahl aufgelegt wurde. Ursprünglich in 6 Liefergn. zu je 20 unnum. Taf. pro Jahr ausgegeben, gilt die Flora parisiensis , deren Tafeln vom Verf. (wie auch bei seinen späteren Werken) selbst entworfen u. gestochen wurden, als Buillards erstes bedeutendes Werk von großer Seltenheit . Die beiden ersten, röm. num. "Tables élémentaires des figures et leurs noms" gehören zur "Introd. a la botanique" u. zeigen viele kl. Fig., erläutert in einem Textbl. - Die Taf. tls. auf bläulichem Papier, in wunderschönem feinem zeitgenöss. Kolorit, für das Nissens Beschreibg. zu B's Herbier des plantes médécinales et veneneuses d. Zt. ebenso paßt: "Kolorit von einer seltenen Delikatesse u. Naturtreue". Die Taf. zart in der rechten ob. Ecke in Tinte alt durchnumeriert, sauber, frisch und wohlerhalten, auch im wesentl. der Text, der ledigl. stellenw. leichte Randbräunung aufweist. Das Textbl. zu Taf. 10 in Bd. 1 seitl. knapp beschn. u. mit Einriß, dort auch Taf. 16 seitl. mit etw. ausgefranstem Rand, ein weiteres Textbl. oben mit kl. Eckausriß (kein Buchstabenverl.), in Bd. 2 Taf. 211 auf dem Kopf stehend, bei Taf. 273 in Bd. 3 das Kolorit mit etw. Textablösung von der gegenüberlieg. Seite durch Verklebung (dort dadurch geringer Buchstabenverlust), bei Taf. 631 in Bd. 6 fehlt die unt. w. Außen-Ecke, dort die le. Reg.-Bll. schwach gebräunt. Kaum berieben od. bestoßen. Wohlerhaltene Reihe, hübsch gebunden. Nachverkaufs-Preis: [10.730,- €] / [13.413,- $] " " " " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 KETT 266/117 7.000,- Ldr. d. Zt.
344 Bulliard, (Pierre). Flora parisiensis, ou descriptions et figures des plantes qui croissent aux environs de Paris... suivant la méthode sexuelle de M. Linné. 6 Bde. Paris, Didot le Jeune, 1776-83. 8°. Mit 1 kolor. gest. Tit. u. 642 kolor. Kupfertaf. , num I/II u. (hs. alt in Tinte) von 1-640. Hkalbsldr. mit Rverg. im Stil d. Zt., mit mont. altem Deckelbez. Schätzpreis: *R (11.000,- €) / (13.750,- $) Nissen, BBI 295; Plesch 163/64; Pritzel 1352/53; Stafleu/C. 904 (Bd. 6 liegt dort nur inkplt. vor); vgl. Hunt II, 667 (nur in der Anmerkg. S. 432). - Erste Ausgabe , Oktav-Ausgabe, parallel zur 4°-Ausg. erschienen, die nur in geringer Zahl aufgelegt wurde. Ursprünglich in 6 Liefergn. zu je 20 unnum. Taf. pro Jahr ausgegeben, gilt die Flora parisiensis , deren Tafeln vom Verf. (wie auch bei seinen späteren Werken) selbst entworfen u. gestochen wurden, als Buillards erstes bedeutendes Werk von großer Seltenheit . Die beiden ersten, röm. num. "Tables élémentaires des figures et leurs noms" gehören zur "Introd. a la botanique" u. zeigen viele kl. Fig., erläutert in einem Textbl. - Die Taf. tls. auf bläulichem Papier, in wunderschönem feinem zeitgenöss. Kolorit, für das Nissens Beschreibg. zu B's Herbier des plantes médécinales et veneneuses d. Zt. ebenso paßt: "Kolorit von einer seltenen Delikatesse u. Naturtreue". Die Taf. zart in der rechten ob. Ecke in Tinte alt durchnumeriert, sauber, frisch und wohlerhalten, auch im wesentl. der Text, der ledigl. stellenw. leichte Randbräunung aufweist. Das Textbl. zu Taf. 10 in Bd. 1 seitl. knapp beschn. u. mit Einriß, dort auch Taf. 16 seitl. mit etw. ausgefranstem Rand, ein weiteres Textbl. oben mit kl. Eckausriß (kein Buchstabenverl.), in Bd. 2 Taf. 211 auf dem Kopf stehend, bei Taf. 273 in Bd. 3 das Kolorit mit etw. Textablösung von der gegenüberlieg. Seite durch Verklebung (dort dadurch geringer Buchstabenverlust), bei Taf. 631 in Bd. 6 fehlt die unt. w. Außen-Ecke, dort die le. Reg.-Bll. schwach gebräunt. Kaum berieben od. bestoßen. Wohlerhaltene Reihe, hübsch gebunden. Nachverkaufs-Preis: [10.730,- €] / [13.413,- $] " " " " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 KETT 266/117 7.000,- Ldr. d. Zt.
344 Bulliard, (Pierre). Flora parisiensis, ou descriptions et figures des plantes qui croissent aux environs de Paris... suivant la méthode sexuelle de M. Linné. 6 Bde. Paris, Didot le Jeune, 1776-83. 8°. Mit 1 kolor. gest. Tit. u. 642 kolor. Kupfertaf. , num I/II u. (hs. alt in Tinte) von 1-640. Hkalbsldr. mit Rverg. im Stil d. Zt., mit mont. altem Deckelbez. Schätzpreis: *R (11.000,- €) / (13.750,- $) Nissen, BBI 295; Plesch 163/64; Pritzel 1352/53; Stafleu/C. 904 (Bd. 6 liegt dort nur inkplt. vor); vgl. Hunt II, 667 (nur in der Anmerkg. S. 432). - Erste Ausgabe , Oktav-Ausgabe, parallel zur 4°-Ausg. erschienen, die nur in geringer Zahl aufgelegt wurde. Ursprünglich in 6 Liefergn. zu je 20 unnum. Taf. pro Jahr ausgegeben, gilt die Flora parisiensis , deren Tafeln vom Verf. (wie auch bei seinen späteren Werken) selbst entworfen u. gestochen wurden, als Buillards erstes bedeutendes Werk von großer Seltenheit . Die beiden ersten, röm. num. "Tables élémentaires des figures et leurs noms" gehören zur "Introd. a la botanique" u. zeigen viele kl. Fig., erläutert in einem Textbl. - Die Taf. tls. auf bläulichem Papier, in wunderschönem feinem zeitgenöss. Kolorit, für das Nissens Beschreibg. zu B's Herbier des plantes médécinales et veneneuses d. Zt. ebenso paßt: "Kolorit von einer seltenen Delikatesse u. Naturtreue". Die Taf. zart in der rechten ob. Ecke in Tinte alt durchnumeriert, sauber, frisch und wohlerhalten, auch im wesentl. der Text, der ledigl. stellenw. leichte Randbräunung aufweist. Das Textbl. zu Taf. 10 in Bd. 1 seitl. knapp beschn. u. mit Einriß, dort auch Taf. 16 seitl. mit etw. ausgefranstem Rand, ein weiteres Textbl. oben mit kl. Eckausriß (kein Buchstabenverl.), in Bd. 2 Taf. 211 auf dem Kopf stehend, bei Taf. 273 in Bd. 3 das Kolorit mit etw. Textablösung von der gegenüberlieg. Seite durch Verklebung (dort dadurch geringer Buchstabenverlust), bei Taf. 631 in Bd. 6 fehlt die unt. w. Außen-Ecke, dort die le. Reg.-Bll. schwach gebräunt. Kaum berieben od. bestoßen. Wohlerhaltene Reihe, hübsch gebunden. Nachverkaufs-Preis: [10.730,- €] / [13.413,- $] " " " " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 KETT 266/117 7.000,- Ldr. d. Zt.
344 Bulliard, (Pierre). Flora parisiensis, ou descriptions et figures des plantes qui croissent aux environs de Paris... suivant la méthode sexuelle de M. Linné. 6 Bde. Paris, Didot le Jeune, 1776-83. 8°. Mit 1 kolor. gest. Tit. u. 642 kolor. Kupfertaf. , num I/II u. (hs. alt in Tinte) von 1-640. Hkalbsldr. mit Rverg. im Stil d. Zt., mit mont. altem Deckelbez. Schätzpreis: *R (11.000,- €) / (13.750,- $) Nissen, BBI 295; Plesch 163/64; Pritzel 1352/53; Stafleu/C. 904 (Bd. 6 liegt dort nur inkplt. vor); vgl. Hunt II, 667 (nur in der Anmerkg. S. 432). - Erste Ausgabe , Oktav-Ausgabe, parallel zur 4°-Ausg. erschienen, die nur in geringer Zahl aufgelegt wurde. Ursprünglich in 6 Liefergn. zu je 20 unnum. Taf. pro Jahr ausgegeben, gilt die Flora parisiensis , deren Tafeln vom Verf. (wie auch bei seinen späteren Werken) selbst entworfen u. gestochen wurden, als Buillards erstes bedeutendes Werk von großer Seltenheit . Die beiden ersten, röm. num. "Tables élémentaires des figures et leurs noms" gehören zur "Introd. a la botanique" u. zeigen viele kl. Fig., erläutert in einem Textbl. - Die Taf. tls. auf bläulichem Papier, in wunderschönem feinem zeitgenöss. Kolorit, für das Nissens Beschreibg. zu B's Herbier des plantes médécinales et veneneuses d. Zt. ebenso paßt: "Kolorit von einer seltenen Delikatesse u. Naturtreue". Die Taf. zart in der rechten ob. Ecke in Tinte alt durchnumeriert, sauber, frisch und wohlerhalten, auch im wesentl. der Text, der ledigl. stellenw. leichte Randbräunung aufweist. Das Textbl. zu Taf. 10 in Bd. 1 seitl. knapp beschn. u. mit Einriß, dort auch Taf. 16 seitl. mit etw. ausgefranstem Rand, ein weiteres Textbl. oben mit kl. Eckausriß (kein Buchstabenverl.), in Bd. 2 Taf. 211 auf dem Kopf stehend, bei Taf. 273 in Bd. 3 das Kolorit mit etw. Textablösung von der gegenüberlieg. Seite durch Verklebung (dort dadurch geringer Buchstabenverlust), bei Taf. 631 in Bd. 6 fehlt die unt. w. Außen-Ecke, dort die le. Reg.-Bll. schwach gebräunt. Kaum berieben od. bestoßen. Wohlerhaltene Reihe, hübsch gebunden. Nachverkaufs-Preis: [10.730,- €] / [13.413,- $] " " " " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 KETT 266/117 7.000,- Ldr. d. Zt.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert