339. Christoph, Herzog von Württemberg. Sumarischer und einfeltiger Begriff / wie es mit der Lehre und Ceremonien in den Kirchen Unsers Fürstenthumbs / auch derselben Kirchen anhangenden Sachen unnd Verrichtungen / bißher geübt und gebraucht / auch fürohin / mit verleihung Göttlicher Gnaden / gehalten und vollzogen werden solle. Tübingen, (Georg Gruppenbach), 1582. Folio. Mit 1 Titelvignette. 4 Bll. (inkl. Titel), 428 (recte 426) S., 4 Bll. Blindgeprägter Schweinslederband mit zwei Schließen. (66)
Vergl. VD 16 W 4528; Heyd 2053. Mit der großen Kirchenordnung von 1559 reformierte Herzog Christoph die Landeskirche. Sie enthält die Confession und Regelungen für verschiedene Bereiche des kirchlichen und weltlichen Lebens. Zentrale Elemente sind die Organisation des Gottesdienstes, Vorschriften für Kirchenleitung und -verwaltung und Regelungen für die Schulen des Landes (u. a. Universität zu Tübingen, Von dem Paedagogio zu Stutgarten). Die hier vorliegende zweite revidierte Ausgabe erschien 1582. Eine von zwei Titelvarianten mit "Gnaden" in der vorletzten Titelzeile. Der Einband ist datiert mit 1583. Zustand: Exlibris auf Innendeckel. Innen gebräunt und etwas fleckig, teilweise randig. Wenige Seiten mit Defekten. Paginierung springt. Der Einband ist stark angestaubt, bestoßen, fleckig und hat Defekten. Vorderdeckel mit reparierter Fehlstelle. Wichtige Ausgabe zur Kirchengeschichte.
339. Christoph, Herzog von Württemberg. Sumarischer und einfeltiger Begriff / wie es mit der Lehre und Ceremonien in den Kirchen Unsers Fürstenthumbs / auch derselben Kirchen anhangenden Sachen unnd Verrichtungen / bißher geübt und gebraucht / auch fürohin / mit verleihung Göttlicher Gnaden / gehalten und vollzogen werden solle. Tübingen, (Georg Gruppenbach), 1582. Folio. Mit 1 Titelvignette. 4 Bll. (inkl. Titel), 428 (recte 426) S., 4 Bll. Blindgeprägter Schweinslederband mit zwei Schließen. (66)
Vergl. VD 16 W 4528; Heyd 2053. Mit der großen Kirchenordnung von 1559 reformierte Herzog Christoph die Landeskirche. Sie enthält die Confession und Regelungen für verschiedene Bereiche des kirchlichen und weltlichen Lebens. Zentrale Elemente sind die Organisation des Gottesdienstes, Vorschriften für Kirchenleitung und -verwaltung und Regelungen für die Schulen des Landes (u. a. Universität zu Tübingen, Von dem Paedagogio zu Stutgarten). Die hier vorliegende zweite revidierte Ausgabe erschien 1582. Eine von zwei Titelvarianten mit "Gnaden" in der vorletzten Titelzeile. Der Einband ist datiert mit 1583. Zustand: Exlibris auf Innendeckel. Innen gebräunt und etwas fleckig, teilweise randig. Wenige Seiten mit Defekten. Paginierung springt. Der Einband ist stark angestaubt, bestoßen, fleckig und hat Defekten. Vorderdeckel mit reparierter Fehlstelle. Wichtige Ausgabe zur Kirchengeschichte.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen