33 Ulm. - Einfältige und Schriftmässige Anweisung zu dem eigentlichen Verstand deß Christlichen Catechismi D. Martin Luthers Seeligen in Fragen und Antworten gestellet und zu embsiger Fortpflantzung eines Gottseeligen Lebens befördert. Deutsche Handschrift auf Papier. Ulm 1681. 160:105 mm. Dpblgr. sign. Federzeichnung v. Jacob Geiger , Tit., 1 Bl., 235 SS., 17, 10 w. Bll. Pgt. d. Zt., beide Deckel mit Resten von brauner Federzeichnung, Schnitt reich bemalt. Schätzpreis: (600,- €) Durchgehend von einer Hand mit brauner Tinte geschrieben. - Ungewöhnlich gestaltetes Andachtsbuch, bes. reizvoll wegen der dpblgr. braunen Federzeichnung des Ulmer Malers Jacob Geiger. Sie zeigt eine schöne, fein ausgeführte Ansicht des Ulmer Münsters. Auf den Deckeln befinden sich zwei weitere Federzeichnungen mit religiösen Motiven von Geiger, die allerdings schon stark abgeschabt u. verblaßt sind. Der Band ist außerdem auf dem Schnitt mit einer üppigen Malerei in brauner Federzeichnung versehen; sie zeigt verschiedene Blüten und Früchte und stammt vermutlich ebenfalls von Geiger. Zum Künstler, der vor allem durch seine Ansichten vom Ulmer Münster bekannt geworden ist, siehe Thieme/B. XIII, 343 u. Weyermann II, 122. - Meist sauber u. frisch. Titel u. Zeichnung gelockert. Zuschlag: 850,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
33 Ulm. - Einfältige und Schriftmässige Anweisung zu dem eigentlichen Verstand deß Christlichen Catechismi D. Martin Luthers Seeligen in Fragen und Antworten gestellet und zu embsiger Fortpflantzung eines Gottseeligen Lebens befördert. Deutsche Handschrift auf Papier. Ulm 1681. 160:105 mm. Dpblgr. sign. Federzeichnung v. Jacob Geiger , Tit., 1 Bl., 235 SS., 17, 10 w. Bll. Pgt. d. Zt., beide Deckel mit Resten von brauner Federzeichnung, Schnitt reich bemalt. Schätzpreis: (600,- €) Durchgehend von einer Hand mit brauner Tinte geschrieben. - Ungewöhnlich gestaltetes Andachtsbuch, bes. reizvoll wegen der dpblgr. braunen Federzeichnung des Ulmer Malers Jacob Geiger. Sie zeigt eine schöne, fein ausgeführte Ansicht des Ulmer Münsters. Auf den Deckeln befinden sich zwei weitere Federzeichnungen mit religiösen Motiven von Geiger, die allerdings schon stark abgeschabt u. verblaßt sind. Der Band ist außerdem auf dem Schnitt mit einer üppigen Malerei in brauner Federzeichnung versehen; sie zeigt verschiedene Blüten und Früchte und stammt vermutlich ebenfalls von Geiger. Zum Künstler, der vor allem durch seine Ansichten vom Ulmer Münster bekannt geworden ist, siehe Thieme/B. XIII, 343 u. Weyermann II, 122. - Meist sauber u. frisch. Titel u. Zeichnung gelockert. Zuschlag: 850,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
33 Ulm. - Einfältige und Schriftmässige Anweisung zu dem eigentlichen Verstand deß Christlichen Catechismi D. Martin Luthers Seeligen in Fragen und Antworten gestellet und zu embsiger Fortpflantzung eines Gottseeligen Lebens befördert. Deutsche Handschrift auf Papier. Ulm 1681. 160:105 mm. Dpblgr. sign. Federzeichnung v. Jacob Geiger , Tit., 1 Bl., 235 SS., 17, 10 w. Bll. Pgt. d. Zt., beide Deckel mit Resten von brauner Federzeichnung, Schnitt reich bemalt. Schätzpreis: (600,- €) Durchgehend von einer Hand mit brauner Tinte geschrieben. - Ungewöhnlich gestaltetes Andachtsbuch, bes. reizvoll wegen der dpblgr. braunen Federzeichnung des Ulmer Malers Jacob Geiger. Sie zeigt eine schöne, fein ausgeführte Ansicht des Ulmer Münsters. Auf den Deckeln befinden sich zwei weitere Federzeichnungen mit religiösen Motiven von Geiger, die allerdings schon stark abgeschabt u. verblaßt sind. Der Band ist außerdem auf dem Schnitt mit einer üppigen Malerei in brauner Federzeichnung versehen; sie zeigt verschiedene Blüten und Früchte und stammt vermutlich ebenfalls von Geiger. Zum Künstler, der vor allem durch seine Ansichten vom Ulmer Münster bekannt geworden ist, siehe Thieme/B. XIII, 343 u. Weyermann II, 122. - Meist sauber u. frisch. Titel u. Zeichnung gelockert. Zuschlag: 850,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
33 Ulm. - Einfältige und Schriftmässige Anweisung zu dem eigentlichen Verstand deß Christlichen Catechismi D. Martin Luthers Seeligen in Fragen und Antworten gestellet und zu embsiger Fortpflantzung eines Gottseeligen Lebens befördert. Deutsche Handschrift auf Papier. Ulm 1681. 160:105 mm. Dpblgr. sign. Federzeichnung v. Jacob Geiger , Tit., 1 Bl., 235 SS., 17, 10 w. Bll. Pgt. d. Zt., beide Deckel mit Resten von brauner Federzeichnung, Schnitt reich bemalt. Schätzpreis: (600,- €) Durchgehend von einer Hand mit brauner Tinte geschrieben. - Ungewöhnlich gestaltetes Andachtsbuch, bes. reizvoll wegen der dpblgr. braunen Federzeichnung des Ulmer Malers Jacob Geiger. Sie zeigt eine schöne, fein ausgeführte Ansicht des Ulmer Münsters. Auf den Deckeln befinden sich zwei weitere Federzeichnungen mit religiösen Motiven von Geiger, die allerdings schon stark abgeschabt u. verblaßt sind. Der Band ist außerdem auf dem Schnitt mit einer üppigen Malerei in brauner Federzeichnung versehen; sie zeigt verschiedene Blüten und Früchte und stammt vermutlich ebenfalls von Geiger. Zum Künstler, der vor allem durch seine Ansichten vom Ulmer Münster bekannt geworden ist, siehe Thieme/B. XIII, 343 u. Weyermann II, 122. - Meist sauber u. frisch. Titel u. Zeichnung gelockert. Zuschlag: 850,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert