3202 München. Gesamtansicht im unt. re. Teil e. Stammbaums "Bavariae Dvces, et Palatini Rhenensis" aus Albizzi "Principium christianorum stemmata". Kupferst. 1610. Gr.-Fol. (Ansicht ca. 12,5:17 cm). Schätzpreis: *R (160,- €) / (200,- $) Unten links Ansicht v. Heidelberg. Blatt XXIX. Zwischen den beiden Ansichten der Stammbaum der bayer. Herrscher v. Graf Otto v. Wittelsbach bis Kurfürst Maximilian I. von Bayern bzw. Friedrich V. von der Pfalz. - Einige teils ausgebesserte Randeinrisse. Zuschlag: 80,- € / 100,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2000 H&H 98/4201 150,- 2009 H&H 123/3182 100,- - Nicht ganz frisch. Kleine, tls. ausgebess. Randeinrisse. - Beiliegt: Gesamtansicht, darüber Stammbaum. Unten Verse: "Das Haus von Bayern ist durch waffen hoch-gestiegen; Man hat im letzten Krieg es sehen nie ersiegen...". Kupferst. v. Monogr. "I.S." Ca. 1650. Fol. Ob. re. Nr. 40. Oben u. links am Rand etw. moderfleckig, kl. Stockflecken. Links im w. Rand knitterig.
3202 München. Gesamtansicht im unt. re. Teil e. Stammbaums "Bavariae Dvces, et Palatini Rhenensis" aus Albizzi "Principium christianorum stemmata". Kupferst. 1610. Gr.-Fol. (Ansicht ca. 12,5:17 cm). Schätzpreis: *R (160,- €) / (200,- $) Unten links Ansicht v. Heidelberg. Blatt XXIX. Zwischen den beiden Ansichten der Stammbaum der bayer. Herrscher v. Graf Otto v. Wittelsbach bis Kurfürst Maximilian I. von Bayern bzw. Friedrich V. von der Pfalz. - Einige teils ausgebesserte Randeinrisse. Zuschlag: 80,- € / 100,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2000 H&H 98/4201 150,- 2009 H&H 123/3182 100,- - Nicht ganz frisch. Kleine, tls. ausgebess. Randeinrisse. - Beiliegt: Gesamtansicht, darüber Stammbaum. Unten Verse: "Das Haus von Bayern ist durch waffen hoch-gestiegen; Man hat im letzten Krieg es sehen nie ersiegen...". Kupferst. v. Monogr. "I.S." Ca. 1650. Fol. Ob. re. Nr. 40. Oben u. links am Rand etw. moderfleckig, kl. Stockflecken. Links im w. Rand knitterig.
3202 München. Gesamtansicht im unt. re. Teil e. Stammbaums "Bavariae Dvces, et Palatini Rhenensis" aus Albizzi "Principium christianorum stemmata". Kupferst. 1610. Gr.-Fol. (Ansicht ca. 12,5:17 cm). Schätzpreis: *R (160,- €) / (200,- $) Unten links Ansicht v. Heidelberg. Blatt XXIX. Zwischen den beiden Ansichten der Stammbaum der bayer. Herrscher v. Graf Otto v. Wittelsbach bis Kurfürst Maximilian I. von Bayern bzw. Friedrich V. von der Pfalz. - Einige teils ausgebesserte Randeinrisse. Zuschlag: 80,- € / 100,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2000 H&H 98/4201 150,- 2009 H&H 123/3182 100,- - Nicht ganz frisch. Kleine, tls. ausgebess. Randeinrisse. - Beiliegt: Gesamtansicht, darüber Stammbaum. Unten Verse: "Das Haus von Bayern ist durch waffen hoch-gestiegen; Man hat im letzten Krieg es sehen nie ersiegen...". Kupferst. v. Monogr. "I.S." Ca. 1650. Fol. Ob. re. Nr. 40. Oben u. links am Rand etw. moderfleckig, kl. Stockflecken. Links im w. Rand knitterig.
3202 München. Gesamtansicht im unt. re. Teil e. Stammbaums "Bavariae Dvces, et Palatini Rhenensis" aus Albizzi "Principium christianorum stemmata". Kupferst. 1610. Gr.-Fol. (Ansicht ca. 12,5:17 cm). Schätzpreis: *R (160,- €) / (200,- $) Unten links Ansicht v. Heidelberg. Blatt XXIX. Zwischen den beiden Ansichten der Stammbaum der bayer. Herrscher v. Graf Otto v. Wittelsbach bis Kurfürst Maximilian I. von Bayern bzw. Friedrich V. von der Pfalz. - Einige teils ausgebesserte Randeinrisse. Zuschlag: 80,- € / 100,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2000 H&H 98/4201 150,- 2009 H&H 123/3182 100,- - Nicht ganz frisch. Kleine, tls. ausgebess. Randeinrisse. - Beiliegt: Gesamtansicht, darüber Stammbaum. Unten Verse: "Das Haus von Bayern ist durch waffen hoch-gestiegen; Man hat im letzten Krieg es sehen nie ersiegen...". Kupferst. v. Monogr. "I.S." Ca. 1650. Fol. Ob. re. Nr. 40. Oben u. links am Rand etw. moderfleckig, kl. Stockflecken. Links im w. Rand knitterig.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert