3126 München. - Residenz: Das geplante Reiterstandbild für Kurfürst Maximilian Emanuel vor der Residenz. Aus "Fortitudo Leonina in utraque fortuna Maximiliani Emanuelis". Kupferst. v. J. A. Corvinus nach Cosmas Dam. Asam. Mchn. 1715. Gr.-Qu.-Fol. Schätzpreis: *R (300,- €) / (405,- $) Th./B. II, 171; Lentner 847; Maill. I, 834; Pfister I, 685; Schönes altes München, Abb. S. 166. - Prachtvolle Ansicht mit der Westfassade der Münchner Residenz mit dem nicht ausgeführten Denkmal des Kurfürsten (gest. v. A. Matthaeus) mit Inschrift "Maximiliano II. forti in utraqve fortuna". Rechts unten eine von Putten gehaltene Tafel mit kl. Ansichten der Jesuitenkollegs in Amberg, Burghausen, Ingolstadt, Landshut, Landsberg, München, Mindelheim, Straubing, Öttingen, Regensburg, Biburg u. Ebersberg; davor Bücher u. astronom. Geräte. Der Kupferstich stammt aus einem der schönsten Werke des Münchner Barock u. fehlt dort häufig. - In der Bugfalte etw. leimfleckig, knitterig u. mit kl. Ausbesserung. 2 weitere, sauber gegl. Knickfalten, im br. w. Rand rechts Randeinriß hinterlegt. Zuschlag: 380,- € / 513,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
3126 München. - Residenz: Das geplante Reiterstandbild für Kurfürst Maximilian Emanuel vor der Residenz. Aus "Fortitudo Leonina in utraque fortuna Maximiliani Emanuelis". Kupferst. v. J. A. Corvinus nach Cosmas Dam. Asam. Mchn. 1715. Gr.-Qu.-Fol. Schätzpreis: *R (300,- €) / (405,- $) Th./B. II, 171; Lentner 847; Maill. I, 834; Pfister I, 685; Schönes altes München, Abb. S. 166. - Prachtvolle Ansicht mit der Westfassade der Münchner Residenz mit dem nicht ausgeführten Denkmal des Kurfürsten (gest. v. A. Matthaeus) mit Inschrift "Maximiliano II. forti in utraqve fortuna". Rechts unten eine von Putten gehaltene Tafel mit kl. Ansichten der Jesuitenkollegs in Amberg, Burghausen, Ingolstadt, Landshut, Landsberg, München, Mindelheim, Straubing, Öttingen, Regensburg, Biburg u. Ebersberg; davor Bücher u. astronom. Geräte. Der Kupferstich stammt aus einem der schönsten Werke des Münchner Barock u. fehlt dort häufig. - In der Bugfalte etw. leimfleckig, knitterig u. mit kl. Ausbesserung. 2 weitere, sauber gegl. Knickfalten, im br. w. Rand rechts Randeinriß hinterlegt. Zuschlag: 380,- € / 513,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
3126 München. - Residenz: Das geplante Reiterstandbild für Kurfürst Maximilian Emanuel vor der Residenz. Aus "Fortitudo Leonina in utraque fortuna Maximiliani Emanuelis". Kupferst. v. J. A. Corvinus nach Cosmas Dam. Asam. Mchn. 1715. Gr.-Qu.-Fol. Schätzpreis: *R (300,- €) / (405,- $) Th./B. II, 171; Lentner 847; Maill. I, 834; Pfister I, 685; Schönes altes München, Abb. S. 166. - Prachtvolle Ansicht mit der Westfassade der Münchner Residenz mit dem nicht ausgeführten Denkmal des Kurfürsten (gest. v. A. Matthaeus) mit Inschrift "Maximiliano II. forti in utraqve fortuna". Rechts unten eine von Putten gehaltene Tafel mit kl. Ansichten der Jesuitenkollegs in Amberg, Burghausen, Ingolstadt, Landshut, Landsberg, München, Mindelheim, Straubing, Öttingen, Regensburg, Biburg u. Ebersberg; davor Bücher u. astronom. Geräte. Der Kupferstich stammt aus einem der schönsten Werke des Münchner Barock u. fehlt dort häufig. - In der Bugfalte etw. leimfleckig, knitterig u. mit kl. Ausbesserung. 2 weitere, sauber gegl. Knickfalten, im br. w. Rand rechts Randeinriß hinterlegt. Zuschlag: 380,- € / 513,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
3126 München. - Residenz: Das geplante Reiterstandbild für Kurfürst Maximilian Emanuel vor der Residenz. Aus "Fortitudo Leonina in utraque fortuna Maximiliani Emanuelis". Kupferst. v. J. A. Corvinus nach Cosmas Dam. Asam. Mchn. 1715. Gr.-Qu.-Fol. Schätzpreis: *R (300,- €) / (405,- $) Th./B. II, 171; Lentner 847; Maill. I, 834; Pfister I, 685; Schönes altes München, Abb. S. 166. - Prachtvolle Ansicht mit der Westfassade der Münchner Residenz mit dem nicht ausgeführten Denkmal des Kurfürsten (gest. v. A. Matthaeus) mit Inschrift "Maximiliano II. forti in utraqve fortuna". Rechts unten eine von Putten gehaltene Tafel mit kl. Ansichten der Jesuitenkollegs in Amberg, Burghausen, Ingolstadt, Landshut, Landsberg, München, Mindelheim, Straubing, Öttingen, Regensburg, Biburg u. Ebersberg; davor Bücher u. astronom. Geräte. Der Kupferstich stammt aus einem der schönsten Werke des Münchner Barock u. fehlt dort häufig. - In der Bugfalte etw. leimfleckig, knitterig u. mit kl. Ausbesserung. 2 weitere, sauber gegl. Knickfalten, im br. w. Rand rechts Randeinriß hinterlegt. Zuschlag: 380,- € / 513,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen