Auktionsarchiv: Los-Nr. 309

309 (Maximilianus Transylvanus).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 309

309 (Maximilianus Transylvanus).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

309 (Maximilianus Transylvanus). Werbung an den allerdurchleuchtigisten grosmechtigisten Fursten... Karlen erwelten Romischen Konig... in Hyspanien... in namen der... Reichs Churfürsten, durch... Fridrichen Pfaltzgrauen bey Rheyn... mit vberantwurtung der waal Decrets, geschehen zu Molin de Reden letsten tag Mouembris. Anno Funftzehenhundert vn im Newnthenden. Nbg., Höltzel, 1520. 4°. 11 (vorle. w., ohne das le. w.) unn. Bll. Pp. Schätzpreis: (2.400,- €) / (3.264,- $) VD 16 S 6121 (Maximiliaen van Sevenborgen); Weller 1656; nicht bei Hohenemser. - Sehr seltene Flugschrift mit dem Abdruck der offiziellen Aktenstücke der Kaiserwahl, die Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz im November 1519 in Molin del Rey Karl. V. überreichte. Ursprüngl. latein erschienen, Legatio ad sacratissimum ac invictum Caesarem divum Carolum ... Der Druck enth. folgende Dokumente: Das Decret der erwelung; Romischer Kunigklicher Maiestat antwurt: durch den gros Cantzler beschehen; Kuniglicher Maiestat schreiben und dancksagung den Churfursten der waal halben; Papstlicher heyligkeyt schrifft vnd frolockung der waal halben an die konigkliche Maiestat & gethan. Der frühneuzeitliche Gelehrte Maximilianus Transylvanus (auch Maximiliaen van Sevenborgen, ca. 1490-1538) war Schüler des italien. Theologen Petrus Martyr. Mit einem Gedicht für den Reichstag in Konstanz trat er 1507 erstmals als Literat in Erscheinung. Er war zu dieser Zeit vermutlich Sekretär am Hof von Maximilian I. Nach dessen Tod blieb er in den Diensten Karls V., mit ihm reiste er 1521 zum Reichstag nach Worms u. ein Jahr später nach Spanien. Am Hof in Valladolid schrieb Maximilianus den mündlichen Bericht der Überlebenden der Weltumsegelung Fernao Magellans auf u. sandte diesen Bericht an den Salzburger Erzbischof Matthäus Lang. Dieser Brief wurde im Januar 1523 unter dem Titel De Molluccis insulis in Köln gedruckt u. ist der früheste publizierte Text über die Weltumsegelung Magellans. - Es fehlt das le. w. Bl. Gering fleckig. Tit. mit hs. Jahreszahl u. kl. Defekten professionell restauriert, am Bug verstärkt. Oben etwas knapper beschnitten. Zuschlag: 2.200,- € / 2.992,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
309 (Maximilianus Transylvanus). Werbung an den allerdurchleuchtigisten grosmechtigisten Fursten... Karlen erwelten Romischen Konig... in Hyspanien... in namen der... Reichs Churfürsten, durch... Fridrichen Pfaltzgrauen bey Rheyn... mit vberantwurtung der waal Decrets, geschehen zu Molin de Reden letsten tag Mouembris. Anno Funftzehenhundert vn im Newnthenden. Nbg., Höltzel, 1520. 4°. 11 (vorle. w., ohne das le. w.) unn. Bll. Pp. Schätzpreis: (2.400,- €) / (3.264,- $) VD 16 S 6121 (Maximiliaen van Sevenborgen); Weller 1656; nicht bei Hohenemser. - Sehr seltene Flugschrift mit dem Abdruck der offiziellen Aktenstücke der Kaiserwahl, die Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz im November 1519 in Molin del Rey Karl. V. überreichte. Ursprüngl. latein erschienen, Legatio ad sacratissimum ac invictum Caesarem divum Carolum ... Der Druck enth. folgende Dokumente: Das Decret der erwelung; Romischer Kunigklicher Maiestat antwurt: durch den gros Cantzler beschehen; Kuniglicher Maiestat schreiben und dancksagung den Churfursten der waal halben; Papstlicher heyligkeyt schrifft vnd frolockung der waal halben an die konigkliche Maiestat & gethan. Der frühneuzeitliche Gelehrte Maximilianus Transylvanus (auch Maximiliaen van Sevenborgen, ca. 1490-1538) war Schüler des italien. Theologen Petrus Martyr. Mit einem Gedicht für den Reichstag in Konstanz trat er 1507 erstmals als Literat in Erscheinung. Er war zu dieser Zeit vermutlich Sekretär am Hof von Maximilian I. Nach dessen Tod blieb er in den Diensten Karls V., mit ihm reiste er 1521 zum Reichstag nach Worms u. ein Jahr später nach Spanien. Am Hof in Valladolid schrieb Maximilianus den mündlichen Bericht der Überlebenden der Weltumsegelung Fernao Magellans auf u. sandte diesen Bericht an den Salzburger Erzbischof Matthäus Lang. Dieser Brief wurde im Januar 1523 unter dem Titel De Molluccis insulis in Köln gedruckt u. ist der früheste publizierte Text über die Weltumsegelung Magellans. - Es fehlt das le. w. Bl. Gering fleckig. Tit. mit hs. Jahreszahl u. kl. Defekten professionell restauriert, am Bug verstärkt. Oben etwas knapper beschnitten. Zuschlag: 2.200,- € / 2.992,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 309
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

309 (Maximilianus Transylvanus). Werbung an den allerdurchleuchtigisten grosmechtigisten Fursten... Karlen erwelten Romischen Konig... in Hyspanien... in namen der... Reichs Churfürsten, durch... Fridrichen Pfaltzgrauen bey Rheyn... mit vberantwurtung der waal Decrets, geschehen zu Molin de Reden letsten tag Mouembris. Anno Funftzehenhundert vn im Newnthenden. Nbg., Höltzel, 1520. 4°. 11 (vorle. w., ohne das le. w.) unn. Bll. Pp. Schätzpreis: (2.400,- €) / (3.264,- $) VD 16 S 6121 (Maximiliaen van Sevenborgen); Weller 1656; nicht bei Hohenemser. - Sehr seltene Flugschrift mit dem Abdruck der offiziellen Aktenstücke der Kaiserwahl, die Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz im November 1519 in Molin del Rey Karl. V. überreichte. Ursprüngl. latein erschienen, Legatio ad sacratissimum ac invictum Caesarem divum Carolum ... Der Druck enth. folgende Dokumente: Das Decret der erwelung; Romischer Kunigklicher Maiestat antwurt: durch den gros Cantzler beschehen; Kuniglicher Maiestat schreiben und dancksagung den Churfursten der waal halben; Papstlicher heyligkeyt schrifft vnd frolockung der waal halben an die konigkliche Maiestat & gethan. Der frühneuzeitliche Gelehrte Maximilianus Transylvanus (auch Maximiliaen van Sevenborgen, ca. 1490-1538) war Schüler des italien. Theologen Petrus Martyr. Mit einem Gedicht für den Reichstag in Konstanz trat er 1507 erstmals als Literat in Erscheinung. Er war zu dieser Zeit vermutlich Sekretär am Hof von Maximilian I. Nach dessen Tod blieb er in den Diensten Karls V., mit ihm reiste er 1521 zum Reichstag nach Worms u. ein Jahr später nach Spanien. Am Hof in Valladolid schrieb Maximilianus den mündlichen Bericht der Überlebenden der Weltumsegelung Fernao Magellans auf u. sandte diesen Bericht an den Salzburger Erzbischof Matthäus Lang. Dieser Brief wurde im Januar 1523 unter dem Titel De Molluccis insulis in Köln gedruckt u. ist der früheste publizierte Text über die Weltumsegelung Magellans. - Es fehlt das le. w. Bl. Gering fleckig. Tit. mit hs. Jahreszahl u. kl. Defekten professionell restauriert, am Bug verstärkt. Oben etwas knapper beschnitten. Zuschlag: 2.200,- € / 2.992,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
309 (Maximilianus Transylvanus). Werbung an den allerdurchleuchtigisten grosmechtigisten Fursten... Karlen erwelten Romischen Konig... in Hyspanien... in namen der... Reichs Churfürsten, durch... Fridrichen Pfaltzgrauen bey Rheyn... mit vberantwurtung der waal Decrets, geschehen zu Molin de Reden letsten tag Mouembris. Anno Funftzehenhundert vn im Newnthenden. Nbg., Höltzel, 1520. 4°. 11 (vorle. w., ohne das le. w.) unn. Bll. Pp. Schätzpreis: (2.400,- €) / (3.264,- $) VD 16 S 6121 (Maximiliaen van Sevenborgen); Weller 1656; nicht bei Hohenemser. - Sehr seltene Flugschrift mit dem Abdruck der offiziellen Aktenstücke der Kaiserwahl, die Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz im November 1519 in Molin del Rey Karl. V. überreichte. Ursprüngl. latein erschienen, Legatio ad sacratissimum ac invictum Caesarem divum Carolum ... Der Druck enth. folgende Dokumente: Das Decret der erwelung; Romischer Kunigklicher Maiestat antwurt: durch den gros Cantzler beschehen; Kuniglicher Maiestat schreiben und dancksagung den Churfursten der waal halben; Papstlicher heyligkeyt schrifft vnd frolockung der waal halben an die konigkliche Maiestat & gethan. Der frühneuzeitliche Gelehrte Maximilianus Transylvanus (auch Maximiliaen van Sevenborgen, ca. 1490-1538) war Schüler des italien. Theologen Petrus Martyr. Mit einem Gedicht für den Reichstag in Konstanz trat er 1507 erstmals als Literat in Erscheinung. Er war zu dieser Zeit vermutlich Sekretär am Hof von Maximilian I. Nach dessen Tod blieb er in den Diensten Karls V., mit ihm reiste er 1521 zum Reichstag nach Worms u. ein Jahr später nach Spanien. Am Hof in Valladolid schrieb Maximilianus den mündlichen Bericht der Überlebenden der Weltumsegelung Fernao Magellans auf u. sandte diesen Bericht an den Salzburger Erzbischof Matthäus Lang. Dieser Brief wurde im Januar 1523 unter dem Titel De Molluccis insulis in Köln gedruckt u. ist der früheste publizierte Text über die Weltumsegelung Magellans. - Es fehlt das le. w. Bl. Gering fleckig. Tit. mit hs. Jahreszahl u. kl. Defekten professionell restauriert, am Bug verstärkt. Oben etwas knapper beschnitten. Zuschlag: 2.200,- € / 2.992,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 309
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen