3043 1581 - Augsburg - 1662 - KILIAN, WOLFGANG 3 Bll. mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Gallus, Notker (Balbulus) u. Otmar. 3 Kupferstiche nach P. Willierts. Ca. 49:38 cm. Schätzpreis: *R (300,- €) Hollst. 36, 44, 46 "Not mentioned in the literature". - Seltene Blätter (aus einer losen Folge ?), die Klostergeschichte von St. Gallen betreffend. In der Mitte jeweils eine größere Darstellung des Heiligen: St. Gallus: Als Einsiedler mit Pilgerstab u. dem Bären, dem er einer Legende zufolge einen Dorn aus der Tatze zog, worauf dieser aus Dankbarkeit eifrig Brennholz für die Klause des Heiligen sammelte. - St. Notker (Balbulus, der Stammler): Notker war Begründer der sog. "Sequenzen" genannten Art des Kirchengesanges u. erwarb sich hohe Verdienste auf dem Gebiet der Kirchenmusik; wir sehen ihn bei der Bekämpfung eines Dämons. - St. Otmar: Als Abt, mit Stab, in der linken Hand ein "Lägelin" (Weinfässchen) haltend, das niemals leer wurde. Umrahmt werden diese Darstellungen jeweils von 12 kleinen Szenen aus dem Leben der Heiligen. - 1 Blatt teils aufgezogen, mit altem hs. Vermerk im Unterrand. Alle meist an den Bildrand bzw. Plattenrand beschnitten, mehr. Knickfalten geglättet, 1 Blatt mit vereinzelten Randausbesserungen, 1 leicht stockfleckig. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
3043 1581 - Augsburg - 1662 - KILIAN, WOLFGANG 3 Bll. mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Gallus, Notker (Balbulus) u. Otmar. 3 Kupferstiche nach P. Willierts. Ca. 49:38 cm. Schätzpreis: *R (300,- €) Hollst. 36, 44, 46 "Not mentioned in the literature". - Seltene Blätter (aus einer losen Folge ?), die Klostergeschichte von St. Gallen betreffend. In der Mitte jeweils eine größere Darstellung des Heiligen: St. Gallus: Als Einsiedler mit Pilgerstab u. dem Bären, dem er einer Legende zufolge einen Dorn aus der Tatze zog, worauf dieser aus Dankbarkeit eifrig Brennholz für die Klause des Heiligen sammelte. - St. Notker (Balbulus, der Stammler): Notker war Begründer der sog. "Sequenzen" genannten Art des Kirchengesanges u. erwarb sich hohe Verdienste auf dem Gebiet der Kirchenmusik; wir sehen ihn bei der Bekämpfung eines Dämons. - St. Otmar: Als Abt, mit Stab, in der linken Hand ein "Lägelin" (Weinfässchen) haltend, das niemals leer wurde. Umrahmt werden diese Darstellungen jeweils von 12 kleinen Szenen aus dem Leben der Heiligen. - 1 Blatt teils aufgezogen, mit altem hs. Vermerk im Unterrand. Alle meist an den Bildrand bzw. Plattenrand beschnitten, mehr. Knickfalten geglättet, 1 Blatt mit vereinzelten Randausbesserungen, 1 leicht stockfleckig. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
3043 1581 - Augsburg - 1662 - KILIAN, WOLFGANG 3 Bll. mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Gallus, Notker (Balbulus) u. Otmar. 3 Kupferstiche nach P. Willierts. Ca. 49:38 cm. Schätzpreis: *R (300,- €) Hollst. 36, 44, 46 "Not mentioned in the literature". - Seltene Blätter (aus einer losen Folge ?), die Klostergeschichte von St. Gallen betreffend. In der Mitte jeweils eine größere Darstellung des Heiligen: St. Gallus: Als Einsiedler mit Pilgerstab u. dem Bären, dem er einer Legende zufolge einen Dorn aus der Tatze zog, worauf dieser aus Dankbarkeit eifrig Brennholz für die Klause des Heiligen sammelte. - St. Notker (Balbulus, der Stammler): Notker war Begründer der sog. "Sequenzen" genannten Art des Kirchengesanges u. erwarb sich hohe Verdienste auf dem Gebiet der Kirchenmusik; wir sehen ihn bei der Bekämpfung eines Dämons. - St. Otmar: Als Abt, mit Stab, in der linken Hand ein "Lägelin" (Weinfässchen) haltend, das niemals leer wurde. Umrahmt werden diese Darstellungen jeweils von 12 kleinen Szenen aus dem Leben der Heiligen. - 1 Blatt teils aufgezogen, mit altem hs. Vermerk im Unterrand. Alle meist an den Bildrand bzw. Plattenrand beschnitten, mehr. Knickfalten geglättet, 1 Blatt mit vereinzelten Randausbesserungen, 1 leicht stockfleckig. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
3043 1581 - Augsburg - 1662 - KILIAN, WOLFGANG 3 Bll. mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Gallus, Notker (Balbulus) u. Otmar. 3 Kupferstiche nach P. Willierts. Ca. 49:38 cm. Schätzpreis: *R (300,- €) Hollst. 36, 44, 46 "Not mentioned in the literature". - Seltene Blätter (aus einer losen Folge ?), die Klostergeschichte von St. Gallen betreffend. In der Mitte jeweils eine größere Darstellung des Heiligen: St. Gallus: Als Einsiedler mit Pilgerstab u. dem Bären, dem er einer Legende zufolge einen Dorn aus der Tatze zog, worauf dieser aus Dankbarkeit eifrig Brennholz für die Klause des Heiligen sammelte. - St. Notker (Balbulus, der Stammler): Notker war Begründer der sog. "Sequenzen" genannten Art des Kirchengesanges u. erwarb sich hohe Verdienste auf dem Gebiet der Kirchenmusik; wir sehen ihn bei der Bekämpfung eines Dämons. - St. Otmar: Als Abt, mit Stab, in der linken Hand ein "Lägelin" (Weinfässchen) haltend, das niemals leer wurde. Umrahmt werden diese Darstellungen jeweils von 12 kleinen Szenen aus dem Leben der Heiligen. - 1 Blatt teils aufgezogen, mit altem hs. Vermerk im Unterrand. Alle meist an den Bildrand bzw. Plattenrand beschnitten, mehr. Knickfalten geglättet, 1 Blatt mit vereinzelten Randausbesserungen, 1 leicht stockfleckig. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert