Auktionsarchiv: Los-Nr. 296

296. Gratianus, de Clusio. Decreti huius plenissimum argumentum. Consanguinitatis et affinitatis arbor istic imprimitur. Hic divisiones domini Archidiaconi reperiuntu. Adduntur biblie capita cractere textuali ipressa. Pregnans tabula pro glosarum med...

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 296

296. Gratianus, de Clusio. Decreti huius plenissimum argumentum. Consanguinitatis et affinitatis arbor istic imprimitur. Hic divisiones domini Archidiaconi reperiuntu. Adduntur biblie capita cractere textuali ipressa. Pregnans tabula pro glosarum med...

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

296. Gratianus, de Clusio. Decreti huius plenissimum argumentum. Consanguinitatis et affinitatis arbor istic imprimitur. Hic divisiones domini Archidiaconi reperiuntu. Adduntur biblie capita cractere textuali ipressa. Pregnans tabula pro glosarum medullis in marginibus positis. Perfecta canonum congregatio sub indice fidelissimo. Vaira carmina totam breviter materiam complectentia. Inest decretum abbreviatum enigmata succincte resoluens. Seorsum concilia sunt hic / diversis ex locis coadunata. Istic sinotulas vis suspectare priores: Correctoris habes cognomen apertum. Penitentiales canones adduntur. Gratini vita / gestque ponuntur. Decretum aureum domini Gratiani cum suo apparatu. MCCCCCXVI. Paris, Joh. Petit et Th. Kerver und Lyon, J. Cabiller, 1516. 4°. Mit großer Druckermarke von Thielmann Kerver auf dem Titel und verso mit nahezu blattgroßem Holzschnitt und 2 ganzseitigen Textholzschnitten. 582 römisch numm. und 46 unn. Blätter, l. weiß. Originaler reich mit Blindprägung verzierter Schweinslederband, bezeichnet mit "M G C R" und datiert "1572". (66)
Vergl. dazu den Recherchenachweis Bayerische Staatsbibliothek B3Kat-ID: BV041718939. Schöne in Schwarz und Rot gedruckte Ausgabe. Text mit Kommentar von kleinerer Type umgeben. Der Holzschnitt hinter dem Titel zeigt den Autoren sitzend und schreibend vor dem Papst und Kirchenfürsten. Die Ansicht ist von einer Bordüre mit Propheten und Heiligen umgeben. Die Ausgabe ist ein Ausgangspunkt des röm.- kath. kanonischen Rechts. Hier mit Kommentaren von Bartolo da Brescia und des Guido de Baysio, hrsg. von J. Chappuis, er edierte seit 1505 das Decretum in mehreren, meist kollationsgleichen Ausgaben. Zustand: Exlibris und kleiner Stempel im Innendeckel. Viele Notizen von alter Hand auf dem Titel. Innen leicht gebräunt und gering fleckig, mit Unterstreichungen und Randbemerkungen. Der Einband ist angestaubt und an Ecken und Kanten bestoßen. Am hinteren Deckel ist das Pergament etwas gelöst. Dekorativ gebundene Ausgabe.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 296
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

296. Gratianus, de Clusio. Decreti huius plenissimum argumentum. Consanguinitatis et affinitatis arbor istic imprimitur. Hic divisiones domini Archidiaconi reperiuntu. Adduntur biblie capita cractere textuali ipressa. Pregnans tabula pro glosarum medullis in marginibus positis. Perfecta canonum congregatio sub indice fidelissimo. Vaira carmina totam breviter materiam complectentia. Inest decretum abbreviatum enigmata succincte resoluens. Seorsum concilia sunt hic / diversis ex locis coadunata. Istic sinotulas vis suspectare priores: Correctoris habes cognomen apertum. Penitentiales canones adduntur. Gratini vita / gestque ponuntur. Decretum aureum domini Gratiani cum suo apparatu. MCCCCCXVI. Paris, Joh. Petit et Th. Kerver und Lyon, J. Cabiller, 1516. 4°. Mit großer Druckermarke von Thielmann Kerver auf dem Titel und verso mit nahezu blattgroßem Holzschnitt und 2 ganzseitigen Textholzschnitten. 582 römisch numm. und 46 unn. Blätter, l. weiß. Originaler reich mit Blindprägung verzierter Schweinslederband, bezeichnet mit "M G C R" und datiert "1572". (66)
Vergl. dazu den Recherchenachweis Bayerische Staatsbibliothek B3Kat-ID: BV041718939. Schöne in Schwarz und Rot gedruckte Ausgabe. Text mit Kommentar von kleinerer Type umgeben. Der Holzschnitt hinter dem Titel zeigt den Autoren sitzend und schreibend vor dem Papst und Kirchenfürsten. Die Ansicht ist von einer Bordüre mit Propheten und Heiligen umgeben. Die Ausgabe ist ein Ausgangspunkt des röm.- kath. kanonischen Rechts. Hier mit Kommentaren von Bartolo da Brescia und des Guido de Baysio, hrsg. von J. Chappuis, er edierte seit 1505 das Decretum in mehreren, meist kollationsgleichen Ausgaben. Zustand: Exlibris und kleiner Stempel im Innendeckel. Viele Notizen von alter Hand auf dem Titel. Innen leicht gebräunt und gering fleckig, mit Unterstreichungen und Randbemerkungen. Der Einband ist angestaubt und an Ecken und Kanten bestoßen. Am hinteren Deckel ist das Pergament etwas gelöst. Dekorativ gebundene Ausgabe.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 296
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen