2953 Philologe, Begründer der Altertumswissenschaft, - Wolf, Friedrich August 1759-1824. E. Br. m. U. Halle 5.VI.1802. 4°. 3 SS. auf Dpbl. Schätzpreis: (400,- €) Veröffentlicht u. ausführlich erläutert in: F. A. Wolf, ein Leben in Briefen, hrsg. v. S. Reiter, Stgt. 1935 (Nachdruck Opladen 1990), Nr. 266. - Bedeutender Brief in lateinischer Sprache an den italienischen Dichter u. Gelehrten Melchiorre Cesarotti (1730-1808), der vor allem als Übersetzer Berühmtheit erlangte. Wolf lobt Cesarottis Übertragungen des Ossian, des Demosthenes u. des Homer, beklagt die Schwierigkeit des Bücheraustauschs zwischen Italienern u. Deutschen, erwähnt Lagomarsinis kritische Ausgabe des Cicero, die Gräzistin Clotilda Tambroni u. v. m. - Nur gering gebräunt u. fleckig, etwas knitterig, im Bug durchgerissen u. hinterlegt, einige kl. Randmängel. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2953 Philologe, Begründer der Altertumswissenschaft, - Wolf, Friedrich August 1759-1824. E. Br. m. U. Halle 5.VI.1802. 4°. 3 SS. auf Dpbl. Schätzpreis: (400,- €) Veröffentlicht u. ausführlich erläutert in: F. A. Wolf, ein Leben in Briefen, hrsg. v. S. Reiter, Stgt. 1935 (Nachdruck Opladen 1990), Nr. 266. - Bedeutender Brief in lateinischer Sprache an den italienischen Dichter u. Gelehrten Melchiorre Cesarotti (1730-1808), der vor allem als Übersetzer Berühmtheit erlangte. Wolf lobt Cesarottis Übertragungen des Ossian, des Demosthenes u. des Homer, beklagt die Schwierigkeit des Bücheraustauschs zwischen Italienern u. Deutschen, erwähnt Lagomarsinis kritische Ausgabe des Cicero, die Gräzistin Clotilda Tambroni u. v. m. - Nur gering gebräunt u. fleckig, etwas knitterig, im Bug durchgerissen u. hinterlegt, einige kl. Randmängel. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2953 Philologe, Begründer der Altertumswissenschaft, - Wolf, Friedrich August 1759-1824. E. Br. m. U. Halle 5.VI.1802. 4°. 3 SS. auf Dpbl. Schätzpreis: (400,- €) Veröffentlicht u. ausführlich erläutert in: F. A. Wolf, ein Leben in Briefen, hrsg. v. S. Reiter, Stgt. 1935 (Nachdruck Opladen 1990), Nr. 266. - Bedeutender Brief in lateinischer Sprache an den italienischen Dichter u. Gelehrten Melchiorre Cesarotti (1730-1808), der vor allem als Übersetzer Berühmtheit erlangte. Wolf lobt Cesarottis Übertragungen des Ossian, des Demosthenes u. des Homer, beklagt die Schwierigkeit des Bücheraustauschs zwischen Italienern u. Deutschen, erwähnt Lagomarsinis kritische Ausgabe des Cicero, die Gräzistin Clotilda Tambroni u. v. m. - Nur gering gebräunt u. fleckig, etwas knitterig, im Bug durchgerissen u. hinterlegt, einige kl. Randmängel. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2953 Philologe, Begründer der Altertumswissenschaft, - Wolf, Friedrich August 1759-1824. E. Br. m. U. Halle 5.VI.1802. 4°. 3 SS. auf Dpbl. Schätzpreis: (400,- €) Veröffentlicht u. ausführlich erläutert in: F. A. Wolf, ein Leben in Briefen, hrsg. v. S. Reiter, Stgt. 1935 (Nachdruck Opladen 1990), Nr. 266. - Bedeutender Brief in lateinischer Sprache an den italienischen Dichter u. Gelehrten Melchiorre Cesarotti (1730-1808), der vor allem als Übersetzer Berühmtheit erlangte. Wolf lobt Cesarottis Übertragungen des Ossian, des Demosthenes u. des Homer, beklagt die Schwierigkeit des Bücheraustauschs zwischen Italienern u. Deutschen, erwähnt Lagomarsinis kritische Ausgabe des Cicero, die Gräzistin Clotilda Tambroni u. v. m. - Nur gering gebräunt u. fleckig, etwas knitterig, im Bug durchgerissen u. hinterlegt, einige kl. Randmängel. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert