Auktionsarchiv: Los-Nr. 291

291 Lonicer, Joh. d. Ä.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 291

291 Lonicer, Joh. d. Ä.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

291 Lonicer, Joh. d. Ä. Biblia noua Alueldesis. Wittenberg, Grunenberg, 1520. 4°. 8 unn. Bll. mit Titelbord. von Lucas Cranach . Pp. mit Inkunabel-Papierbez. Schätzpreis: *R (800,- €) VD 16, L 2435; Kuczynski 1296; Pegg, Swiss 2829. - Erste Ausgabe . - Lonicer wendet sich, wohl im Auftrag Luthers, gegen den Franziskaner Alveld, einen der frühesten, und zugleich sprachlich gröbsten Gegner des Reformators. Mit einem schönen deutschen Schlußwort "Unsern lieben Memmen ym barfußen kloster zu Leyptzick, das sie nit weyne...", in dem Lonicer Alvelds sprachliche Grobheiten aufgreift. Zu Cranachs Bordüre mit der Druckerpresse vgl. Koeplin/Falk I, 217 mit Abb. - Kleine Rasur im Titel, breitrandig. Zuschlag: 750,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
291 Lonicer, Joh. d. Ä. Biblia noua Alueldesis. Wittenberg, Grunenberg, 1520. 4°. 8 unn. Bll. mit Titelbord. von Lucas Cranach . Pp. mit Inkunabel-Papierbez. Schätzpreis: *R (800,- €) VD 16, L 2435; Kuczynski 1296; Pegg, Swiss 2829. - Erste Ausgabe . - Lonicer wendet sich, wohl im Auftrag Luthers, gegen den Franziskaner Alveld, einen der frühesten, und zugleich sprachlich gröbsten Gegner des Reformators. Mit einem schönen deutschen Schlußwort "Unsern lieben Memmen ym barfußen kloster zu Leyptzick, das sie nit weyne...", in dem Lonicer Alvelds sprachliche Grobheiten aufgreift. Zu Cranachs Bordüre mit der Druckerpresse vgl. Koeplin/Falk I, 217 mit Abb. - Kleine Rasur im Titel, breitrandig. Zuschlag: 750,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 291
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

291 Lonicer, Joh. d. Ä. Biblia noua Alueldesis. Wittenberg, Grunenberg, 1520. 4°. 8 unn. Bll. mit Titelbord. von Lucas Cranach . Pp. mit Inkunabel-Papierbez. Schätzpreis: *R (800,- €) VD 16, L 2435; Kuczynski 1296; Pegg, Swiss 2829. - Erste Ausgabe . - Lonicer wendet sich, wohl im Auftrag Luthers, gegen den Franziskaner Alveld, einen der frühesten, und zugleich sprachlich gröbsten Gegner des Reformators. Mit einem schönen deutschen Schlußwort "Unsern lieben Memmen ym barfußen kloster zu Leyptzick, das sie nit weyne...", in dem Lonicer Alvelds sprachliche Grobheiten aufgreift. Zu Cranachs Bordüre mit der Druckerpresse vgl. Koeplin/Falk I, 217 mit Abb. - Kleine Rasur im Titel, breitrandig. Zuschlag: 750,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
291 Lonicer, Joh. d. Ä. Biblia noua Alueldesis. Wittenberg, Grunenberg, 1520. 4°. 8 unn. Bll. mit Titelbord. von Lucas Cranach . Pp. mit Inkunabel-Papierbez. Schätzpreis: *R (800,- €) VD 16, L 2435; Kuczynski 1296; Pegg, Swiss 2829. - Erste Ausgabe . - Lonicer wendet sich, wohl im Auftrag Luthers, gegen den Franziskaner Alveld, einen der frühesten, und zugleich sprachlich gröbsten Gegner des Reformators. Mit einem schönen deutschen Schlußwort "Unsern lieben Memmen ym barfußen kloster zu Leyptzick, das sie nit weyne...", in dem Lonicer Alvelds sprachliche Grobheiten aufgreift. Zu Cranachs Bordüre mit der Druckerpresse vgl. Koeplin/Falk I, 217 mit Abb. - Kleine Rasur im Titel, breitrandig. Zuschlag: 750,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 291
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen