291 (Köbel, Jakob). Zv Kayserlicher Maiestat, Dem Aller großmechtigsten Fürsten vnnd herren der gantzen welt Carolo, dem fünfften etc. Einem haubt vnd beschirmer der Cristenheit, Doctor Martin Luthers lere, sampt andern des heilge(n) Reichs vnderthan Clagen, ware antzeig, Zu hinlegung, herinneru(n)g vn(d) Bitte. (Oppenheim, Köbel, 1520). 4°. 10 Bll. Pp. Schätzpreis: (600,- €) / (816,- $) Benzing, Köbel 68; Heyse 1518; Kucz. 2873; Roth undat. 11; Weller, Annalen I, 13; Weller, Repert. 1319; nicht bei VD 16, STC (+ Suppl.), Adams, Knaake, Pegg u. Panzer. - "In fast allen Arbeiten zu Köbel wird dieses Versgedicht nach der Beschlußrede als eine Arbeit v. Köbel selbst angegeben. Es dient als Kronzeuge dafür, daß er lutherisch gesinnt war oder zum mindestens der Reformpartei angehört hat. Mit größter Wahrscheinlichkeit ist das Gedicht ein Nachdruck v. Weller 1320 (Ermanung ann Kay. Maye. Durch ainen Chrystenlychen diener, Wie er auff Christenlich leer gesatz vnd hierin acht habe soll. [Augsburg: Melchior Ramminger 1520] 4° 10 Bl.) anzusehen. Ein ungenannter Christenlicher Diener
291 (Köbel, Jakob). Zv Kayserlicher Maiestat, Dem Aller großmechtigsten Fürsten vnnd herren der gantzen welt Carolo, dem fünfften etc. Einem haubt vnd beschirmer der Cristenheit, Doctor Martin Luthers lere, sampt andern des heilge(n) Reichs vnderthan Clagen, ware antzeig, Zu hinlegung, herinneru(n)g vn(d) Bitte. (Oppenheim, Köbel, 1520). 4°. 10 Bll. Pp. Schätzpreis: (600,- €) / (816,- $) Benzing, Köbel 68; Heyse 1518; Kucz. 2873; Roth undat. 11; Weller, Annalen I, 13; Weller, Repert. 1319; nicht bei VD 16, STC (+ Suppl.), Adams, Knaake, Pegg u. Panzer. - "In fast allen Arbeiten zu Köbel wird dieses Versgedicht nach der Beschlußrede als eine Arbeit v. Köbel selbst angegeben. Es dient als Kronzeuge dafür, daß er lutherisch gesinnt war oder zum mindestens der Reformpartei angehört hat. Mit größter Wahrscheinlichkeit ist das Gedicht ein Nachdruck v. Weller 1320 (Ermanung ann Kay. Maye. Durch ainen Chrystenlychen diener, Wie er auff Christenlich leer gesatz vnd hierin acht habe soll. [Augsburg: Melchior Ramminger 1520] 4° 10 Bl.) anzusehen. Ein ungenannter Christenlicher Diener
291 (Köbel, Jakob). Zv Kayserlicher Maiestat, Dem Aller großmechtigsten Fürsten vnnd herren der gantzen welt Carolo, dem fünfften etc. Einem haubt vnd beschirmer der Cristenheit, Doctor Martin Luthers lere, sampt andern des heilge(n) Reichs vnderthan Clagen, ware antzeig, Zu hinlegung, herinneru(n)g vn(d) Bitte. (Oppenheim, Köbel, 1520). 4°. 10 Bll. Pp. Schätzpreis: (600,- €) / (816,- $) Benzing, Köbel 68; Heyse 1518; Kucz. 2873; Roth undat. 11; Weller, Annalen I, 13; Weller, Repert. 1319; nicht bei VD 16, STC (+ Suppl.), Adams, Knaake, Pegg u. Panzer. - "In fast allen Arbeiten zu Köbel wird dieses Versgedicht nach der Beschlußrede als eine Arbeit v. Köbel selbst angegeben. Es dient als Kronzeuge dafür, daß er lutherisch gesinnt war oder zum mindestens der Reformpartei angehört hat. Mit größter Wahrscheinlichkeit ist das Gedicht ein Nachdruck v. Weller 1320 (Ermanung ann Kay. Maye. Durch ainen Chrystenlychen diener, Wie er auff Christenlich leer gesatz vnd hierin acht habe soll. [Augsburg: Melchior Ramminger 1520] 4° 10 Bl.) anzusehen. Ein ungenannter Christenlicher Diener
291 (Köbel, Jakob). Zv Kayserlicher Maiestat, Dem Aller großmechtigsten Fürsten vnnd herren der gantzen welt Carolo, dem fünfften etc. Einem haubt vnd beschirmer der Cristenheit, Doctor Martin Luthers lere, sampt andern des heilge(n) Reichs vnderthan Clagen, ware antzeig, Zu hinlegung, herinneru(n)g vn(d) Bitte. (Oppenheim, Köbel, 1520). 4°. 10 Bll. Pp. Schätzpreis: (600,- €) / (816,- $) Benzing, Köbel 68; Heyse 1518; Kucz. 2873; Roth undat. 11; Weller, Annalen I, 13; Weller, Repert. 1319; nicht bei VD 16, STC (+ Suppl.), Adams, Knaake, Pegg u. Panzer. - "In fast allen Arbeiten zu Köbel wird dieses Versgedicht nach der Beschlußrede als eine Arbeit v. Köbel selbst angegeben. Es dient als Kronzeuge dafür, daß er lutherisch gesinnt war oder zum mindestens der Reformpartei angehört hat. Mit größter Wahrscheinlichkeit ist das Gedicht ein Nachdruck v. Weller 1320 (Ermanung ann Kay. Maye. Durch ainen Chrystenlychen diener, Wie er auff Christenlich leer gesatz vnd hierin acht habe soll. [Augsburg: Melchior Ramminger 1520] 4° 10 Bl.) anzusehen. Ein ungenannter Christenlicher Diener
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen