Auktionsarchiv: Los-Nr. 290

290 Köbel, Jakob.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 290

290 Köbel, Jakob.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

290 Köbel, Jakob. Glaubliche Offenbarung wie viell fürtreffener Reich, vnd Keyserthumb vff Ertrich gewesen, wo dz Römisch Reich her ko(m)me, auß was vrsach es zu den Edeln Teüschen verandert worden sey. Auch v. der Erwelung, Salbung, Weyhung, Crönung etc. Eins Römische(n) Königs vnd Keysers, vnd v. and(er)n Keyserlichen herlicheiten, vnd ordenungen, Findestu in diesem büchlein, zu Eren dem großmechtigsten Carolo dem funfften Rö. Keyser angezeigt. Mainz, Peter Jordan für den Verf. in Oppenheim, Aug. 1532. 4°. 24 Bll. mit Titelbord., Portr. d. Verf. u. viel. weiteren Holzschn. Pp. Schätzpreis: (3.000,- €) / (4.080,- $) VD 16, K 1621 (das Expl. der BSB inkomplett); Benzing, Köbel 151; weder bei Adams noch im STC. - Erste deutsche Ausgabe. - Nach Pütter I, 99 neben Hugs "Wagenfuhr" v. 1504 die erste Gesamtdarstellung des deutschen Staatsrechtes in der Volkssprache ; im selben Jahr auch lateinisch unter dem Titel "De quattuor monarchiis" erschienen. Wie alle Werke des Oppenheimer Stadtschreibers u. Mathematikers v. großer Seltenheit. Neben dem Porträt Köbels v. Anton Woensam v. Worms (Merlo 1031, 410) zeigen die Holzschnitte die Reichsinsignien, Kurfürsten, Reichsstände mit ihren Wappen sowie Ansichten der Reichsstädte. - Recht breitrandig u. nur gering gebräunt u. fleckig. Nachverkaufs-Preis: [1.500,- €] / [2.040,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/163 300,- Brosch. - Gebräunt u. wasserfl. Oben etwas angeschn. Tit. mit ausgebess. Randschäden (Text- u. Bildverlust). Le. Bl. mit größerem Textverlust beschäd. u. aufgezogen. Einige weitere Randmängel mit geringem Textverlust. Heftung teils gelöst. 1994 CHRI 0211/216 4.410,- Pgt. Komplett. Slg. Klotz. 1800 engl. Pfund. 1997 REI 64/301 8.500,- Pgt.
290 Köbel, Jakob. Glaubliche Offenbarung wie viell fürtreffener Reich, vnd Keyserthumb vff Ertrich gewesen, wo dz Römisch Reich her ko(m)me, auß was vrsach es zu den Edeln Teüschen verandert worden sey. Auch v. der Erwelung, Salbung, Weyhung, Crönung etc. Eins Römische(n) Königs vnd Keysers, vnd v. and(er)n Keyserlichen herlicheiten, vnd ordenungen, Findestu in diesem büchlein, zu Eren dem großmechtigsten Carolo dem funfften Rö. Keyser angezeigt. Mainz, Peter Jordan für den Verf. in Oppenheim, Aug. 1532. 4°. 24 Bll. mit Titelbord., Portr. d. Verf. u. viel. weiteren Holzschn. Pp. Schätzpreis: (3.000,- €) / (4.080,- $) VD 16, K 1621 (das Expl. der BSB inkomplett); Benzing, Köbel 151; weder bei Adams noch im STC. - Erste deutsche Ausgabe. - Nach Pütter I, 99 neben Hugs "Wagenfuhr" v. 1504 die erste Gesamtdarstellung des deutschen Staatsrechtes in der Volkssprache ; im selben Jahr auch lateinisch unter dem Titel "De quattuor monarchiis" erschienen. Wie alle Werke des Oppenheimer Stadtschreibers u. Mathematikers v. großer Seltenheit. Neben dem Porträt Köbels v. Anton Woensam v. Worms (Merlo 1031, 410) zeigen die Holzschnitte die Reichsinsignien, Kurfürsten, Reichsstände mit ihren Wappen sowie Ansichten der Reichsstädte. - Recht breitrandig u. nur gering gebräunt u. fleckig. Nachverkaufs-Preis: [1.500,- €] / [2.040,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/163 300,- Brosch. - Gebräunt u. wasserfl. Oben etwas angeschn. Tit. mit ausgebess. Randschäden (Text- u. Bildverlust). Le. Bl. mit größerem Textverlust beschäd. u. aufgezogen. Einige weitere Randmängel mit geringem Textverlust. Heftung teils gelöst. 1994 CHRI 0211/216 4.410,- Pgt. Komplett. Slg. Klotz. 1800 engl. Pfund. 1997 REI 64/301 8.500,- Pgt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 290
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

290 Köbel, Jakob. Glaubliche Offenbarung wie viell fürtreffener Reich, vnd Keyserthumb vff Ertrich gewesen, wo dz Römisch Reich her ko(m)me, auß was vrsach es zu den Edeln Teüschen verandert worden sey. Auch v. der Erwelung, Salbung, Weyhung, Crönung etc. Eins Römische(n) Königs vnd Keysers, vnd v. and(er)n Keyserlichen herlicheiten, vnd ordenungen, Findestu in diesem büchlein, zu Eren dem großmechtigsten Carolo dem funfften Rö. Keyser angezeigt. Mainz, Peter Jordan für den Verf. in Oppenheim, Aug. 1532. 4°. 24 Bll. mit Titelbord., Portr. d. Verf. u. viel. weiteren Holzschn. Pp. Schätzpreis: (3.000,- €) / (4.080,- $) VD 16, K 1621 (das Expl. der BSB inkomplett); Benzing, Köbel 151; weder bei Adams noch im STC. - Erste deutsche Ausgabe. - Nach Pütter I, 99 neben Hugs "Wagenfuhr" v. 1504 die erste Gesamtdarstellung des deutschen Staatsrechtes in der Volkssprache ; im selben Jahr auch lateinisch unter dem Titel "De quattuor monarchiis" erschienen. Wie alle Werke des Oppenheimer Stadtschreibers u. Mathematikers v. großer Seltenheit. Neben dem Porträt Köbels v. Anton Woensam v. Worms (Merlo 1031, 410) zeigen die Holzschnitte die Reichsinsignien, Kurfürsten, Reichsstände mit ihren Wappen sowie Ansichten der Reichsstädte. - Recht breitrandig u. nur gering gebräunt u. fleckig. Nachverkaufs-Preis: [1.500,- €] / [2.040,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/163 300,- Brosch. - Gebräunt u. wasserfl. Oben etwas angeschn. Tit. mit ausgebess. Randschäden (Text- u. Bildverlust). Le. Bl. mit größerem Textverlust beschäd. u. aufgezogen. Einige weitere Randmängel mit geringem Textverlust. Heftung teils gelöst. 1994 CHRI 0211/216 4.410,- Pgt. Komplett. Slg. Klotz. 1800 engl. Pfund. 1997 REI 64/301 8.500,- Pgt.
290 Köbel, Jakob. Glaubliche Offenbarung wie viell fürtreffener Reich, vnd Keyserthumb vff Ertrich gewesen, wo dz Römisch Reich her ko(m)me, auß was vrsach es zu den Edeln Teüschen verandert worden sey. Auch v. der Erwelung, Salbung, Weyhung, Crönung etc. Eins Römische(n) Königs vnd Keysers, vnd v. and(er)n Keyserlichen herlicheiten, vnd ordenungen, Findestu in diesem büchlein, zu Eren dem großmechtigsten Carolo dem funfften Rö. Keyser angezeigt. Mainz, Peter Jordan für den Verf. in Oppenheim, Aug. 1532. 4°. 24 Bll. mit Titelbord., Portr. d. Verf. u. viel. weiteren Holzschn. Pp. Schätzpreis: (3.000,- €) / (4.080,- $) VD 16, K 1621 (das Expl. der BSB inkomplett); Benzing, Köbel 151; weder bei Adams noch im STC. - Erste deutsche Ausgabe. - Nach Pütter I, 99 neben Hugs "Wagenfuhr" v. 1504 die erste Gesamtdarstellung des deutschen Staatsrechtes in der Volkssprache ; im selben Jahr auch lateinisch unter dem Titel "De quattuor monarchiis" erschienen. Wie alle Werke des Oppenheimer Stadtschreibers u. Mathematikers v. großer Seltenheit. Neben dem Porträt Köbels v. Anton Woensam v. Worms (Merlo 1031, 410) zeigen die Holzschnitte die Reichsinsignien, Kurfürsten, Reichsstände mit ihren Wappen sowie Ansichten der Reichsstädte. - Recht breitrandig u. nur gering gebräunt u. fleckig. Nachverkaufs-Preis: [1.500,- €] / [2.040,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/163 300,- Brosch. - Gebräunt u. wasserfl. Oben etwas angeschn. Tit. mit ausgebess. Randschäden (Text- u. Bildverlust). Le. Bl. mit größerem Textverlust beschäd. u. aufgezogen. Einige weitere Randmängel mit geringem Textverlust. Heftung teils gelöst. 1994 CHRI 0211/216 4.410,- Pgt. Komplett. Slg. Klotz. 1800 engl. Pfund. 1997 REI 64/301 8.500,- Pgt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 290
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen