Auktionsarchiv: Los-Nr. 283

283 Vincentius Bellovacensis.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 283

283 Vincentius Bellovacensis.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

283 Vincentius Bellovacensis. Speculum naturale. 2 Bde. (Straßburg, Drucker der Legenda aurea, nicht nach 13.XII.1481). Gr.-Fol. 318; 281 Bll. Rotbraun Maroquin um 1700 mit reicher Rücken-, Deckel- u. Stehkantenverg., dunkelgrünem Rsch. u. Goldschn. Schätzpreis: *R (30.000,- €) Cop. 6257; BMC II, X u. III, 860; Pr. 2056; Goff V 293; BSB-Ink V 207; IGI 10324; Pell. 11567; Polain 3948; Voull., Bln. 1795; Sack, Freiburg 3682. - Umfassendste u. größte Erdbeschreibung des Mittelalters, die weit in die spätere Literatur (Hortus Sanitatis, Herbarien) nachwirkte. Monumentaler, prachtvoller u. vor allem vollständig sehr seltener Druck. Die älteren Bibliographien nennen verschiedene, auch Basler u. Nürnberger Drucker. Sack vermutet hier einen Lohndruck der oben genannten Straßburger Offizin für Anton Koberger in Nürnberg, c. 1483. - Ohne die 3 w. Bll. a 1 u. b 8 in Bd. 1 u. NN 6 in Bd. 2, sonst vollständiges, nur vereinzelt gering fleckiges oder wurmstichiges Exemplar auf kräftigem Papier mit recht breiten Rändern, die letzten 18 Bll. v. Bd. 1 an den Anfang v. Bd. 2 gebd., das erste Textbl. in Bd. 1 mit zwei aufgeklebten kl. Init., das. letzte Textbl. in Bd. 2 mit Wurmspur im Rand u. aufgezogen, die prächtigen Barock-Einbände kaum berieben oder bestoßen, vord. Gelenk v. Bd. 2 mit kl. Wurmspur. A very rare edition (especially with volume two) of the Middle Ages' most comprehensive encyclopaedia of nature, a monumental imprint in a fine copy lacking 3 blank ll. but otherwise complete, the last 18 ll. of vol. I bound at beginning of vol. II, some occasional soiling or light worming, but on the whole pristine and with good margins, first text leaf of vol. I with two small cut-out initials glued in, last text leaf of vol. II laid down, bound c. 1700 in splendid burgundy morocco gilt with green lettering-pieces, very little wear, some worming to one of the hinges. Zuschlag: 32.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 H&H 89/231 5.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit dunkelbraunem blindgepr. Ldrbez., 2 Schl. (1 Schließband fehlt, Rücken erneuert). - Nur Bd. 1. - Rot/blau rubriziert, mit kunstvoll gestalteten Initialen geschmückt. Ohne das 1. w. Bl. Auf Bl. 1 Braunfleck über 12 Zl., Bl. 11 gebräunt, gegen Schluß der w. Unter- u. Innenrand ganz leicht wasserfl., sonst sehr sauber. Als Spiegel sind 4 fast vollständige Bll. einer Pgt.-Handschrift des 12. Jhdts. mit religiösem Text u. Neumen verwendet. Am Schluß ein Pergamentbl. mit Kaufvermerk des Gg. Behaim, 1513 Probst v. St. Lorenz in Nürnberg: "Anno 1507 Iste liber cum suis socijs ad(h)uc quinque volumini Emptus est p(er) me Georgiu(m) Beham Nurmbe(r)ge(n)sem... inpensis 16 fl in aureo". Einbanddeckel wurmst., Rücken u. Ecken erneuert. 2003 CHRI 2603/109 3.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Nur Bd. 1, mit eingemalten Initialen. - £ 2,200
283 Vincentius Bellovacensis. Speculum naturale. 2 Bde. (Straßburg, Drucker der Legenda aurea, nicht nach 13.XII.1481). Gr.-Fol. 318; 281 Bll. Rotbraun Maroquin um 1700 mit reicher Rücken-, Deckel- u. Stehkantenverg., dunkelgrünem Rsch. u. Goldschn. Schätzpreis: *R (30.000,- €) Cop. 6257; BMC II, X u. III, 860; Pr. 2056; Goff V 293; BSB-Ink V 207; IGI 10324; Pell. 11567; Polain 3948; Voull., Bln. 1795; Sack, Freiburg 3682. - Umfassendste u. größte Erdbeschreibung des Mittelalters, die weit in die spätere Literatur (Hortus Sanitatis, Herbarien) nachwirkte. Monumentaler, prachtvoller u. vor allem vollständig sehr seltener Druck. Die älteren Bibliographien nennen verschiedene, auch Basler u. Nürnberger Drucker. Sack vermutet hier einen Lohndruck der oben genannten Straßburger Offizin für Anton Koberger in Nürnberg, c. 1483. - Ohne die 3 w. Bll. a 1 u. b 8 in Bd. 1 u. NN 6 in Bd. 2, sonst vollständiges, nur vereinzelt gering fleckiges oder wurmstichiges Exemplar auf kräftigem Papier mit recht breiten Rändern, die letzten 18 Bll. v. Bd. 1 an den Anfang v. Bd. 2 gebd., das erste Textbl. in Bd. 1 mit zwei aufgeklebten kl. Init., das. letzte Textbl. in Bd. 2 mit Wurmspur im Rand u. aufgezogen, die prächtigen Barock-Einbände kaum berieben oder bestoßen, vord. Gelenk v. Bd. 2 mit kl. Wurmspur. A very rare edition (especially with volume two) of the Middle Ages' most comprehensive encyclopaedia of nature, a monumental imprint in a fine copy lacking 3 blank ll. but otherwise complete, the last 18 ll. of vol. I bound at beginning of vol. II, some occasional soiling or light worming, but on the whole pristine and with good margins, first text leaf of vol. I with two small cut-out initials glued in, last text leaf of vol. II laid down, bound c. 1700 in splendid burgundy morocco gilt with green lettering-pieces, very little wear, some worming to one of the hinges. Zuschlag: 32.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 H&H 89/231 5.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit dunkelbraunem blindgepr. Ldrbez., 2 Schl. (1 Schließband fehlt, Rücken erneuert). - Nur Bd. 1. - Rot/blau rubriziert, mit kunstvoll gestalteten Initialen geschmückt. Ohne das 1. w. Bl. Auf Bl. 1 Braunfleck über 12 Zl., Bl. 11 gebräunt, gegen Schluß der w. Unter- u. Innenrand ganz leicht wasserfl., sonst sehr sauber. Als Spiegel sind 4 fast vollständige Bll. einer Pgt.-Handschrift des 12. Jhdts. mit religiösem Text u. Neumen verwendet. Am Schluß ein Pergamentbl. mit Kaufvermerk des Gg. Behaim, 1513 Probst v. St. Lorenz in Nürnberg: "Anno 1507 Iste liber cum suis socijs ad(h)uc quinque volumini Emptus est p(er) me Georgiu(m) Beham Nurmbe(r)ge(n)sem... inpensis 16 fl in aureo". Einbanddeckel wurmst., Rücken u. Ecken erneuert. 2003 CHRI 2603/109 3.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Nur Bd. 1, mit eingemalten Initialen. - £ 2,200

Auktionsarchiv: Los-Nr. 283
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

283 Vincentius Bellovacensis. Speculum naturale. 2 Bde. (Straßburg, Drucker der Legenda aurea, nicht nach 13.XII.1481). Gr.-Fol. 318; 281 Bll. Rotbraun Maroquin um 1700 mit reicher Rücken-, Deckel- u. Stehkantenverg., dunkelgrünem Rsch. u. Goldschn. Schätzpreis: *R (30.000,- €) Cop. 6257; BMC II, X u. III, 860; Pr. 2056; Goff V 293; BSB-Ink V 207; IGI 10324; Pell. 11567; Polain 3948; Voull., Bln. 1795; Sack, Freiburg 3682. - Umfassendste u. größte Erdbeschreibung des Mittelalters, die weit in die spätere Literatur (Hortus Sanitatis, Herbarien) nachwirkte. Monumentaler, prachtvoller u. vor allem vollständig sehr seltener Druck. Die älteren Bibliographien nennen verschiedene, auch Basler u. Nürnberger Drucker. Sack vermutet hier einen Lohndruck der oben genannten Straßburger Offizin für Anton Koberger in Nürnberg, c. 1483. - Ohne die 3 w. Bll. a 1 u. b 8 in Bd. 1 u. NN 6 in Bd. 2, sonst vollständiges, nur vereinzelt gering fleckiges oder wurmstichiges Exemplar auf kräftigem Papier mit recht breiten Rändern, die letzten 18 Bll. v. Bd. 1 an den Anfang v. Bd. 2 gebd., das erste Textbl. in Bd. 1 mit zwei aufgeklebten kl. Init., das. letzte Textbl. in Bd. 2 mit Wurmspur im Rand u. aufgezogen, die prächtigen Barock-Einbände kaum berieben oder bestoßen, vord. Gelenk v. Bd. 2 mit kl. Wurmspur. A very rare edition (especially with volume two) of the Middle Ages' most comprehensive encyclopaedia of nature, a monumental imprint in a fine copy lacking 3 blank ll. but otherwise complete, the last 18 ll. of vol. I bound at beginning of vol. II, some occasional soiling or light worming, but on the whole pristine and with good margins, first text leaf of vol. I with two small cut-out initials glued in, last text leaf of vol. II laid down, bound c. 1700 in splendid burgundy morocco gilt with green lettering-pieces, very little wear, some worming to one of the hinges. Zuschlag: 32.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 H&H 89/231 5.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit dunkelbraunem blindgepr. Ldrbez., 2 Schl. (1 Schließband fehlt, Rücken erneuert). - Nur Bd. 1. - Rot/blau rubriziert, mit kunstvoll gestalteten Initialen geschmückt. Ohne das 1. w. Bl. Auf Bl. 1 Braunfleck über 12 Zl., Bl. 11 gebräunt, gegen Schluß der w. Unter- u. Innenrand ganz leicht wasserfl., sonst sehr sauber. Als Spiegel sind 4 fast vollständige Bll. einer Pgt.-Handschrift des 12. Jhdts. mit religiösem Text u. Neumen verwendet. Am Schluß ein Pergamentbl. mit Kaufvermerk des Gg. Behaim, 1513 Probst v. St. Lorenz in Nürnberg: "Anno 1507 Iste liber cum suis socijs ad(h)uc quinque volumini Emptus est p(er) me Georgiu(m) Beham Nurmbe(r)ge(n)sem... inpensis 16 fl in aureo". Einbanddeckel wurmst., Rücken u. Ecken erneuert. 2003 CHRI 2603/109 3.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Nur Bd. 1, mit eingemalten Initialen. - £ 2,200
283 Vincentius Bellovacensis. Speculum naturale. 2 Bde. (Straßburg, Drucker der Legenda aurea, nicht nach 13.XII.1481). Gr.-Fol. 318; 281 Bll. Rotbraun Maroquin um 1700 mit reicher Rücken-, Deckel- u. Stehkantenverg., dunkelgrünem Rsch. u. Goldschn. Schätzpreis: *R (30.000,- €) Cop. 6257; BMC II, X u. III, 860; Pr. 2056; Goff V 293; BSB-Ink V 207; IGI 10324; Pell. 11567; Polain 3948; Voull., Bln. 1795; Sack, Freiburg 3682. - Umfassendste u. größte Erdbeschreibung des Mittelalters, die weit in die spätere Literatur (Hortus Sanitatis, Herbarien) nachwirkte. Monumentaler, prachtvoller u. vor allem vollständig sehr seltener Druck. Die älteren Bibliographien nennen verschiedene, auch Basler u. Nürnberger Drucker. Sack vermutet hier einen Lohndruck der oben genannten Straßburger Offizin für Anton Koberger in Nürnberg, c. 1483. - Ohne die 3 w. Bll. a 1 u. b 8 in Bd. 1 u. NN 6 in Bd. 2, sonst vollständiges, nur vereinzelt gering fleckiges oder wurmstichiges Exemplar auf kräftigem Papier mit recht breiten Rändern, die letzten 18 Bll. v. Bd. 1 an den Anfang v. Bd. 2 gebd., das erste Textbl. in Bd. 1 mit zwei aufgeklebten kl. Init., das. letzte Textbl. in Bd. 2 mit Wurmspur im Rand u. aufgezogen, die prächtigen Barock-Einbände kaum berieben oder bestoßen, vord. Gelenk v. Bd. 2 mit kl. Wurmspur. A very rare edition (especially with volume two) of the Middle Ages' most comprehensive encyclopaedia of nature, a monumental imprint in a fine copy lacking 3 blank ll. but otherwise complete, the last 18 ll. of vol. I bound at beginning of vol. II, some occasional soiling or light worming, but on the whole pristine and with good margins, first text leaf of vol. I with two small cut-out initials glued in, last text leaf of vol. II laid down, bound c. 1700 in splendid burgundy morocco gilt with green lettering-pieces, very little wear, some worming to one of the hinges. Zuschlag: 32.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 H&H 89/231 5.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit dunkelbraunem blindgepr. Ldrbez., 2 Schl. (1 Schließband fehlt, Rücken erneuert). - Nur Bd. 1. - Rot/blau rubriziert, mit kunstvoll gestalteten Initialen geschmückt. Ohne das 1. w. Bl. Auf Bl. 1 Braunfleck über 12 Zl., Bl. 11 gebräunt, gegen Schluß der w. Unter- u. Innenrand ganz leicht wasserfl., sonst sehr sauber. Als Spiegel sind 4 fast vollständige Bll. einer Pgt.-Handschrift des 12. Jhdts. mit religiösem Text u. Neumen verwendet. Am Schluß ein Pergamentbl. mit Kaufvermerk des Gg. Behaim, 1513 Probst v. St. Lorenz in Nürnberg: "Anno 1507 Iste liber cum suis socijs ad(h)uc quinque volumini Emptus est p(er) me Georgiu(m) Beham Nurmbe(r)ge(n)sem... inpensis 16 fl in aureo". Einbanddeckel wurmst., Rücken u. Ecken erneuert. 2003 CHRI 2603/109 3.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt. - Nur Bd. 1, mit eingemalten Initialen. - £ 2,200

Auktionsarchiv: Los-Nr. 283
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen