271 Dürer, Albrecht. Institvtionvm geometricarvm libri qvatvor. Arnhem, Johannes Janssonius 1606. Fol. 4 Bll., 185 SS., 1 w. Bl., mit viel. teils ganzs. Holzschn. Biegs. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (1.600,- €) / (2.080,- $) Graesse II, 452; Meder XXVI; vgl. Brunet II, 913 u. Ebert 6438. - Die sehr seltene fünfte und letzte lateinische Ausgabe der "Unterweisung der Messung" von 1525, mit zwei Original-Holzschnitten Dürers : Meder 268 ("Der Porträtzeichner") und 269 ("Der Lautenzeichner"). Es gibt Exemplare, die 1605 datiert sind. - "In Albrecht Dürer verband sich eine seltene Begabung für schöpferisches mathematisches Denken mit einem auf diesem Gebiet im wesentlichen autodidaktischen Bildungsweg. Dementsprechend ist sein geometrisches Hauptwerk, die Unterweisung
271 Dürer, Albrecht. Institvtionvm geometricarvm libri qvatvor. Arnhem, Johannes Janssonius 1606. Fol. 4 Bll., 185 SS., 1 w. Bl., mit viel. teils ganzs. Holzschn. Biegs. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (1.600,- €) / (2.080,- $) Graesse II, 452; Meder XXVI; vgl. Brunet II, 913 u. Ebert 6438. - Die sehr seltene fünfte und letzte lateinische Ausgabe der "Unterweisung der Messung" von 1525, mit zwei Original-Holzschnitten Dürers : Meder 268 ("Der Porträtzeichner") und 269 ("Der Lautenzeichner"). Es gibt Exemplare, die 1605 datiert sind. - "In Albrecht Dürer verband sich eine seltene Begabung für schöpferisches mathematisches Denken mit einem auf diesem Gebiet im wesentlichen autodidaktischen Bildungsweg. Dementsprechend ist sein geometrisches Hauptwerk, die Unterweisung
271 Dürer, Albrecht. Institvtionvm geometricarvm libri qvatvor. Arnhem, Johannes Janssonius 1606. Fol. 4 Bll., 185 SS., 1 w. Bl., mit viel. teils ganzs. Holzschn. Biegs. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (1.600,- €) / (2.080,- $) Graesse II, 452; Meder XXVI; vgl. Brunet II, 913 u. Ebert 6438. - Die sehr seltene fünfte und letzte lateinische Ausgabe der "Unterweisung der Messung" von 1525, mit zwei Original-Holzschnitten Dürers : Meder 268 ("Der Porträtzeichner") und 269 ("Der Lautenzeichner"). Es gibt Exemplare, die 1605 datiert sind. - "In Albrecht Dürer verband sich eine seltene Begabung für schöpferisches mathematisches Denken mit einem auf diesem Gebiet im wesentlichen autodidaktischen Bildungsweg. Dementsprechend ist sein geometrisches Hauptwerk, die Unterweisung
271 Dürer, Albrecht. Institvtionvm geometricarvm libri qvatvor. Arnhem, Johannes Janssonius 1606. Fol. 4 Bll., 185 SS., 1 w. Bl., mit viel. teils ganzs. Holzschn. Biegs. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (1.600,- €) / (2.080,- $) Graesse II, 452; Meder XXVI; vgl. Brunet II, 913 u. Ebert 6438. - Die sehr seltene fünfte und letzte lateinische Ausgabe der "Unterweisung der Messung" von 1525, mit zwei Original-Holzschnitten Dürers : Meder 268 ("Der Porträtzeichner") und 269 ("Der Lautenzeichner"). Es gibt Exemplare, die 1605 datiert sind. - "In Albrecht Dürer verband sich eine seltene Begabung für schöpferisches mathematisches Denken mit einem auf diesem Gebiet im wesentlichen autodidaktischen Bildungsweg. Dementsprechend ist sein geometrisches Hauptwerk, die Unterweisung
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen