2630 Verlaine, Paul. Fêtes galantes. Paris (chez l'artiste, 1943). Gr.-8°. 103 SS., 3 Bll., mit 43 farb. Holzschn. von Gabrielle Cazayous nach Jules Chadel Rosenholzfarb. Maroquin, über Rücken u. Deckeln eine Fontäne aus silbergepr. Punkten u. goldgepr. Linien, Spiegel u. Vors. aus resedafarb. geglätt. Kalbsldr. mit silbergepr. Punkten u. goldgepr. Sternchen, Goldschn., OUmschl. beigebdn., Hmaroquin-Schutzumschl., Schuber (Georges Cretté . - Maroquin bois de rose, dos et plats décorés d'une fontaine avec les jets de points poussés au palladium et jeux de filets dorés, doublures et gardes de box gris-vert, ornées de points et d'étoiles, couverture et dos conservés, chemise, étui (Georges Cretté . Schätzpreis: *R (1.200,- €) Monod 11096. - Eines von 50 Expln. mit einer zusätzl. Folge der farb. Illustrn., einem blgr. Aquarell u. einer dazugehörigen schwarz/weißen Tuschzeichnung sowie einem Aquarell zu einer Textillustrn. Gedruckt für Robert Delmas mit dem Exlibris I. R. Delmas (Irène u. Robert Delmas). Zu dem vielf. ausgezeichneten Meister Georges Cretté "... Sa virtuosité de doreur lui valut d'être comparé au maître de doreurs du XIX e siècle Trautz, et on l'appelait le maître des filets ..." (Duncan/de B. S. 66; Fléty S. 49). - Sehr schönes Expl. Schuber minimal beschabt. Zuschlag: 5.500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2630 Verlaine, Paul. Fêtes galantes. Paris (chez l'artiste, 1943). Gr.-8°. 103 SS., 3 Bll., mit 43 farb. Holzschn. von Gabrielle Cazayous nach Jules Chadel Rosenholzfarb. Maroquin, über Rücken u. Deckeln eine Fontäne aus silbergepr. Punkten u. goldgepr. Linien, Spiegel u. Vors. aus resedafarb. geglätt. Kalbsldr. mit silbergepr. Punkten u. goldgepr. Sternchen, Goldschn., OUmschl. beigebdn., Hmaroquin-Schutzumschl., Schuber (Georges Cretté . - Maroquin bois de rose, dos et plats décorés d'une fontaine avec les jets de points poussés au palladium et jeux de filets dorés, doublures et gardes de box gris-vert, ornées de points et d'étoiles, couverture et dos conservés, chemise, étui (Georges Cretté . Schätzpreis: *R (1.200,- €) Monod 11096. - Eines von 50 Expln. mit einer zusätzl. Folge der farb. Illustrn., einem blgr. Aquarell u. einer dazugehörigen schwarz/weißen Tuschzeichnung sowie einem Aquarell zu einer Textillustrn. Gedruckt für Robert Delmas mit dem Exlibris I. R. Delmas (Irène u. Robert Delmas). Zu dem vielf. ausgezeichneten Meister Georges Cretté "... Sa virtuosité de doreur lui valut d'être comparé au maître de doreurs du XIX e siècle Trautz, et on l'appelait le maître des filets ..." (Duncan/de B. S. 66; Fléty S. 49). - Sehr schönes Expl. Schuber minimal beschabt. Zuschlag: 5.500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2630 Verlaine, Paul. Fêtes galantes. Paris (chez l'artiste, 1943). Gr.-8°. 103 SS., 3 Bll., mit 43 farb. Holzschn. von Gabrielle Cazayous nach Jules Chadel Rosenholzfarb. Maroquin, über Rücken u. Deckeln eine Fontäne aus silbergepr. Punkten u. goldgepr. Linien, Spiegel u. Vors. aus resedafarb. geglätt. Kalbsldr. mit silbergepr. Punkten u. goldgepr. Sternchen, Goldschn., OUmschl. beigebdn., Hmaroquin-Schutzumschl., Schuber (Georges Cretté . - Maroquin bois de rose, dos et plats décorés d'une fontaine avec les jets de points poussés au palladium et jeux de filets dorés, doublures et gardes de box gris-vert, ornées de points et d'étoiles, couverture et dos conservés, chemise, étui (Georges Cretté . Schätzpreis: *R (1.200,- €) Monod 11096. - Eines von 50 Expln. mit einer zusätzl. Folge der farb. Illustrn., einem blgr. Aquarell u. einer dazugehörigen schwarz/weißen Tuschzeichnung sowie einem Aquarell zu einer Textillustrn. Gedruckt für Robert Delmas mit dem Exlibris I. R. Delmas (Irène u. Robert Delmas). Zu dem vielf. ausgezeichneten Meister Georges Cretté "... Sa virtuosité de doreur lui valut d'être comparé au maître de doreurs du XIX e siècle Trautz, et on l'appelait le maître des filets ..." (Duncan/de B. S. 66; Fléty S. 49). - Sehr schönes Expl. Schuber minimal beschabt. Zuschlag: 5.500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2630 Verlaine, Paul. Fêtes galantes. Paris (chez l'artiste, 1943). Gr.-8°. 103 SS., 3 Bll., mit 43 farb. Holzschn. von Gabrielle Cazayous nach Jules Chadel Rosenholzfarb. Maroquin, über Rücken u. Deckeln eine Fontäne aus silbergepr. Punkten u. goldgepr. Linien, Spiegel u. Vors. aus resedafarb. geglätt. Kalbsldr. mit silbergepr. Punkten u. goldgepr. Sternchen, Goldschn., OUmschl. beigebdn., Hmaroquin-Schutzumschl., Schuber (Georges Cretté . - Maroquin bois de rose, dos et plats décorés d'une fontaine avec les jets de points poussés au palladium et jeux de filets dorés, doublures et gardes de box gris-vert, ornées de points et d'étoiles, couverture et dos conservés, chemise, étui (Georges Cretté . Schätzpreis: *R (1.200,- €) Monod 11096. - Eines von 50 Expln. mit einer zusätzl. Folge der farb. Illustrn., einem blgr. Aquarell u. einer dazugehörigen schwarz/weißen Tuschzeichnung sowie einem Aquarell zu einer Textillustrn. Gedruckt für Robert Delmas mit dem Exlibris I. R. Delmas (Irène u. Robert Delmas). Zu dem vielf. ausgezeichneten Meister Georges Cretté "... Sa virtuosité de doreur lui valut d'être comparé au maître de doreurs du XIX e siècle Trautz, et on l'appelait le maître des filets ..." (Duncan/de B. S. 66; Fléty S. 49). - Sehr schönes Expl. Schuber minimal beschabt. Zuschlag: 5.500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert