2604 Theokrit. L'Oaristys. Texte grec et trad. de M. André Bellesort. Précédée d'une lettre de Sicile par M. Anatole France. Paris, Pelletan, 1896. Gr.-4°. XI, 46 SS., 2 Bll., mit 14 (6 auf Taf.) Kupferst. von E. Froment nach Georges Bellenger . Orangefarb. Maroquin mit blindgepr. Palmetten u. Mäandermuster a. d. Rücken, Bord. u. Fil. a. d. Deckeln, goldgepr. Stehkantenfil., breite goldgepr. Innenkantenbord., Moiréseidenvors., Goldschn., OUmschl. beigebdn., OPp.-Schuber (E. Carayon). Maroquin fauve, dos à nerfs orné à froid, large encadrement de palmettes et de filets à froid sur les plats, large bordure int. de palmettes et filets dorés encadrant les doublures, chacune ornée d'une aquarelle signée, gardes de soie moirée beige verdâtre, tranches dorées, couverture et dos conservés, étui (E. Carayon). Schätzpreis: *R (600,- €) Carteret IV, 377; Monod 10631. - Eines von 3 num. Expln. (Ges. 350) auf Velin, mit zwei zusätzl. sign. Folgen der Kupfer , auf Japan u. auf China in hervorragenden Abdrucken. Griech.-französ. Paralleltext. Der klassisch gemusterte Einband von Émile Carayon (vgl. Devauchelle III, S. 108 f., Duncan/de B. S. 65, Fléty S. 38) hat als Spiegel montiert zwei sign. Aquarelle von Georges Bellenger . - Die w. Vorsatzbll. etwas stockfleckig. Schuber-Kanten berieben. Zuschlag: 900,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2604 Theokrit. L'Oaristys. Texte grec et trad. de M. André Bellesort. Précédée d'une lettre de Sicile par M. Anatole France. Paris, Pelletan, 1896. Gr.-4°. XI, 46 SS., 2 Bll., mit 14 (6 auf Taf.) Kupferst. von E. Froment nach Georges Bellenger . Orangefarb. Maroquin mit blindgepr. Palmetten u. Mäandermuster a. d. Rücken, Bord. u. Fil. a. d. Deckeln, goldgepr. Stehkantenfil., breite goldgepr. Innenkantenbord., Moiréseidenvors., Goldschn., OUmschl. beigebdn., OPp.-Schuber (E. Carayon). Maroquin fauve, dos à nerfs orné à froid, large encadrement de palmettes et de filets à froid sur les plats, large bordure int. de palmettes et filets dorés encadrant les doublures, chacune ornée d'une aquarelle signée, gardes de soie moirée beige verdâtre, tranches dorées, couverture et dos conservés, étui (E. Carayon). Schätzpreis: *R (600,- €) Carteret IV, 377; Monod 10631. - Eines von 3 num. Expln. (Ges. 350) auf Velin, mit zwei zusätzl. sign. Folgen der Kupfer , auf Japan u. auf China in hervorragenden Abdrucken. Griech.-französ. Paralleltext. Der klassisch gemusterte Einband von Émile Carayon (vgl. Devauchelle III, S. 108 f., Duncan/de B. S. 65, Fléty S. 38) hat als Spiegel montiert zwei sign. Aquarelle von Georges Bellenger . - Die w. Vorsatzbll. etwas stockfleckig. Schuber-Kanten berieben. Zuschlag: 900,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2604 Theokrit. L'Oaristys. Texte grec et trad. de M. André Bellesort. Précédée d'une lettre de Sicile par M. Anatole France. Paris, Pelletan, 1896. Gr.-4°. XI, 46 SS., 2 Bll., mit 14 (6 auf Taf.) Kupferst. von E. Froment nach Georges Bellenger . Orangefarb. Maroquin mit blindgepr. Palmetten u. Mäandermuster a. d. Rücken, Bord. u. Fil. a. d. Deckeln, goldgepr. Stehkantenfil., breite goldgepr. Innenkantenbord., Moiréseidenvors., Goldschn., OUmschl. beigebdn., OPp.-Schuber (E. Carayon). Maroquin fauve, dos à nerfs orné à froid, large encadrement de palmettes et de filets à froid sur les plats, large bordure int. de palmettes et filets dorés encadrant les doublures, chacune ornée d'une aquarelle signée, gardes de soie moirée beige verdâtre, tranches dorées, couverture et dos conservés, étui (E. Carayon). Schätzpreis: *R (600,- €) Carteret IV, 377; Monod 10631. - Eines von 3 num. Expln. (Ges. 350) auf Velin, mit zwei zusätzl. sign. Folgen der Kupfer , auf Japan u. auf China in hervorragenden Abdrucken. Griech.-französ. Paralleltext. Der klassisch gemusterte Einband von Émile Carayon (vgl. Devauchelle III, S. 108 f., Duncan/de B. S. 65, Fléty S. 38) hat als Spiegel montiert zwei sign. Aquarelle von Georges Bellenger . - Die w. Vorsatzbll. etwas stockfleckig. Schuber-Kanten berieben. Zuschlag: 900,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2604 Theokrit. L'Oaristys. Texte grec et trad. de M. André Bellesort. Précédée d'une lettre de Sicile par M. Anatole France. Paris, Pelletan, 1896. Gr.-4°. XI, 46 SS., 2 Bll., mit 14 (6 auf Taf.) Kupferst. von E. Froment nach Georges Bellenger . Orangefarb. Maroquin mit blindgepr. Palmetten u. Mäandermuster a. d. Rücken, Bord. u. Fil. a. d. Deckeln, goldgepr. Stehkantenfil., breite goldgepr. Innenkantenbord., Moiréseidenvors., Goldschn., OUmschl. beigebdn., OPp.-Schuber (E. Carayon). Maroquin fauve, dos à nerfs orné à froid, large encadrement de palmettes et de filets à froid sur les plats, large bordure int. de palmettes et filets dorés encadrant les doublures, chacune ornée d'une aquarelle signée, gardes de soie moirée beige verdâtre, tranches dorées, couverture et dos conservés, étui (E. Carayon). Schätzpreis: *R (600,- €) Carteret IV, 377; Monod 10631. - Eines von 3 num. Expln. (Ges. 350) auf Velin, mit zwei zusätzl. sign. Folgen der Kupfer , auf Japan u. auf China in hervorragenden Abdrucken. Griech.-französ. Paralleltext. Der klassisch gemusterte Einband von Émile Carayon (vgl. Devauchelle III, S. 108 f., Duncan/de B. S. 65, Fléty S. 38) hat als Spiegel montiert zwei sign. Aquarelle von Georges Bellenger . - Die w. Vorsatzbll. etwas stockfleckig. Schuber-Kanten berieben. Zuschlag: 900,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert