2535 Opitz. - Barclay, John. Argenis verdeutscht durch Martin Opitzen Amst., Janßon, 1644. 8°. Kupfertit. , 15 Bll., 750 SS., 1 w. Bl., 23 Kupfertaf. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) / (560,- $) Goed. III, 43, 21 b; Dünnh. IV, 3032, 78.I.3; von Faber du Faur II, 208; Szyrocki 251a. - Der erste Teil des Werkes in der späteren der beiden Varianten von 1644. Das lat. Original war wohl der einflußreichste Roman der Barockzeit. In der Widm. schreibt der Verleger, er habe dieses Werk auf eigene Kosten durch Opitz übersetzen lassen, um es in Deutschland bekannt zu machen. - Titel mit mehreren alten Besitzverm. u. Stempel. Wenig fleckig. Vors. mit hs. Einträgen, dabei auch "Ermlitz". - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 220,- € / 308,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 H&H 65/2973 200,- Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelfil. - Wenig fleckiges, gutes Expl. Linbd. berieben, minim. wurmstichig.
2535 Opitz. - Barclay, John. Argenis verdeutscht durch Martin Opitzen Amst., Janßon, 1644. 8°. Kupfertit. , 15 Bll., 750 SS., 1 w. Bl., 23 Kupfertaf. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) / (560,- $) Goed. III, 43, 21 b; Dünnh. IV, 3032, 78.I.3; von Faber du Faur II, 208; Szyrocki 251a. - Der erste Teil des Werkes in der späteren der beiden Varianten von 1644. Das lat. Original war wohl der einflußreichste Roman der Barockzeit. In der Widm. schreibt der Verleger, er habe dieses Werk auf eigene Kosten durch Opitz übersetzen lassen, um es in Deutschland bekannt zu machen. - Titel mit mehreren alten Besitzverm. u. Stempel. Wenig fleckig. Vors. mit hs. Einträgen, dabei auch "Ermlitz". - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 220,- € / 308,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 H&H 65/2973 200,- Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelfil. - Wenig fleckiges, gutes Expl. Linbd. berieben, minim. wurmstichig.
2535 Opitz. - Barclay, John. Argenis verdeutscht durch Martin Opitzen Amst., Janßon, 1644. 8°. Kupfertit. , 15 Bll., 750 SS., 1 w. Bl., 23 Kupfertaf. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) / (560,- $) Goed. III, 43, 21 b; Dünnh. IV, 3032, 78.I.3; von Faber du Faur II, 208; Szyrocki 251a. - Der erste Teil des Werkes in der späteren der beiden Varianten von 1644. Das lat. Original war wohl der einflußreichste Roman der Barockzeit. In der Widm. schreibt der Verleger, er habe dieses Werk auf eigene Kosten durch Opitz übersetzen lassen, um es in Deutschland bekannt zu machen. - Titel mit mehreren alten Besitzverm. u. Stempel. Wenig fleckig. Vors. mit hs. Einträgen, dabei auch "Ermlitz". - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 220,- € / 308,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 H&H 65/2973 200,- Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelfil. - Wenig fleckiges, gutes Expl. Linbd. berieben, minim. wurmstichig.
2535 Opitz. - Barclay, John. Argenis verdeutscht durch Martin Opitzen Amst., Janßon, 1644. 8°. Kupfertit. , 15 Bll., 750 SS., 1 w. Bl., 23 Kupfertaf. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) / (560,- $) Goed. III, 43, 21 b; Dünnh. IV, 3032, 78.I.3; von Faber du Faur II, 208; Szyrocki 251a. - Der erste Teil des Werkes in der späteren der beiden Varianten von 1644. Das lat. Original war wohl der einflußreichste Roman der Barockzeit. In der Widm. schreibt der Verleger, er habe dieses Werk auf eigene Kosten durch Opitz übersetzen lassen, um es in Deutschland bekannt zu machen. - Titel mit mehreren alten Besitzverm. u. Stempel. Wenig fleckig. Vors. mit hs. Einträgen, dabei auch "Ermlitz". - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 220,- € / 308,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 H&H 65/2973 200,- Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelfil. - Wenig fleckiges, gutes Expl. Linbd. berieben, minim. wurmstichig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen