Auktionsarchiv: Los-Nr. 2531

2531 Reboux, Paul (d. i. Charles Amillet).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2531

2531 Reboux, Paul (d. i. Charles Amillet).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

2531 Reboux, Paul (d. i. Charles Amillet). La Maison de danses. Paris, pour le compte des auteurs, 1928. Gr.-4°. 284 SS., 1 Bl. mit 35 Radgn. von Amery Lobel-Riche . Orangefarb. Maroquin d. Zt. mit Steh- u. mehrf. Innenkantenfil., Kopfgoldschn., OUmschl. beigebdn.). OPp.-Schuber (E. Jarrigeon). Maroquin rouge brique janséniste, titre or sur le dos à nerfs, filets int. dorés, tête dorée, couverture et dos conservés, étui (E. Jarrigeon). Schätzpreis: *R (600,- €) Carteret IV, 332; Mahé III, 214; Monod 9509. - Eines von 70 Expln. (Ges. 260) mit der zusätzl. Folge der Radgn. in zwei Zuständen . Der Luxusdruck enthält des weiteren 18 rad. Taf. von Henry Detouche in verschied. Zuständen, tls. signiert. Beigebdn. sind ein eigenhd. Brief mit Unterschrift sowie eine monogr. Pinselzeichnung (fleur d'iris) von Reboux. Ein sign. Aquarell von Ramirez; ein Aquarell von C. Marks; ein rad. Portr. Reboux'; eine sign. Bleistiftzeichng. von Lobel-Riche; eine sign. Bleistiftzeichng. von Henry Detouche, Vorzeichnung zu der ausgeführten Radg. , bezeichnet "1 er Etat"; ein Aquarell von George Barbier (tanzende Spanierin, rücks. Kopfstudie); ein Portr. von Julia Bertet, der das Buch gewidmet ist; eine weitere Bleistiftzeichng. von Detouche, mehrere zusätzl. Radgn. u. Stahlstiche. Die meisten dieser Illustrationen sind dem spanischen Tanz gewidmet. - Eugène Jarrigeon arbeitete von 1922 bis 1952 in Paris (Fléty S. 95). Zuschlag: 750,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 PICA 0217/235 4.000,- orange marocco. - Bei Picard-Tajan--------- in A 117
2531 Reboux, Paul (d. i. Charles Amillet). La Maison de danses. Paris, pour le compte des auteurs, 1928. Gr.-4°. 284 SS., 1 Bl. mit 35 Radgn. von Amery Lobel-Riche . Orangefarb. Maroquin d. Zt. mit Steh- u. mehrf. Innenkantenfil., Kopfgoldschn., OUmschl. beigebdn.). OPp.-Schuber (E. Jarrigeon). Maroquin rouge brique janséniste, titre or sur le dos à nerfs, filets int. dorés, tête dorée, couverture et dos conservés, étui (E. Jarrigeon). Schätzpreis: *R (600,- €) Carteret IV, 332; Mahé III, 214; Monod 9509. - Eines von 70 Expln. (Ges. 260) mit der zusätzl. Folge der Radgn. in zwei Zuständen . Der Luxusdruck enthält des weiteren 18 rad. Taf. von Henry Detouche in verschied. Zuständen, tls. signiert. Beigebdn. sind ein eigenhd. Brief mit Unterschrift sowie eine monogr. Pinselzeichnung (fleur d'iris) von Reboux. Ein sign. Aquarell von Ramirez; ein Aquarell von C. Marks; ein rad. Portr. Reboux'; eine sign. Bleistiftzeichng. von Lobel-Riche; eine sign. Bleistiftzeichng. von Henry Detouche, Vorzeichnung zu der ausgeführten Radg. , bezeichnet "1 er Etat"; ein Aquarell von George Barbier (tanzende Spanierin, rücks. Kopfstudie); ein Portr. von Julia Bertet, der das Buch gewidmet ist; eine weitere Bleistiftzeichng. von Detouche, mehrere zusätzl. Radgn. u. Stahlstiche. Die meisten dieser Illustrationen sind dem spanischen Tanz gewidmet. - Eugène Jarrigeon arbeitete von 1922 bis 1952 in Paris (Fléty S. 95). Zuschlag: 750,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 PICA 0217/235 4.000,- orange marocco. - Bei Picard-Tajan--------- in A 117

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2531
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

2531 Reboux, Paul (d. i. Charles Amillet). La Maison de danses. Paris, pour le compte des auteurs, 1928. Gr.-4°. 284 SS., 1 Bl. mit 35 Radgn. von Amery Lobel-Riche . Orangefarb. Maroquin d. Zt. mit Steh- u. mehrf. Innenkantenfil., Kopfgoldschn., OUmschl. beigebdn.). OPp.-Schuber (E. Jarrigeon). Maroquin rouge brique janséniste, titre or sur le dos à nerfs, filets int. dorés, tête dorée, couverture et dos conservés, étui (E. Jarrigeon). Schätzpreis: *R (600,- €) Carteret IV, 332; Mahé III, 214; Monod 9509. - Eines von 70 Expln. (Ges. 260) mit der zusätzl. Folge der Radgn. in zwei Zuständen . Der Luxusdruck enthält des weiteren 18 rad. Taf. von Henry Detouche in verschied. Zuständen, tls. signiert. Beigebdn. sind ein eigenhd. Brief mit Unterschrift sowie eine monogr. Pinselzeichnung (fleur d'iris) von Reboux. Ein sign. Aquarell von Ramirez; ein Aquarell von C. Marks; ein rad. Portr. Reboux'; eine sign. Bleistiftzeichng. von Lobel-Riche; eine sign. Bleistiftzeichng. von Henry Detouche, Vorzeichnung zu der ausgeführten Radg. , bezeichnet "1 er Etat"; ein Aquarell von George Barbier (tanzende Spanierin, rücks. Kopfstudie); ein Portr. von Julia Bertet, der das Buch gewidmet ist; eine weitere Bleistiftzeichng. von Detouche, mehrere zusätzl. Radgn. u. Stahlstiche. Die meisten dieser Illustrationen sind dem spanischen Tanz gewidmet. - Eugène Jarrigeon arbeitete von 1922 bis 1952 in Paris (Fléty S. 95). Zuschlag: 750,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 PICA 0217/235 4.000,- orange marocco. - Bei Picard-Tajan--------- in A 117
2531 Reboux, Paul (d. i. Charles Amillet). La Maison de danses. Paris, pour le compte des auteurs, 1928. Gr.-4°. 284 SS., 1 Bl. mit 35 Radgn. von Amery Lobel-Riche . Orangefarb. Maroquin d. Zt. mit Steh- u. mehrf. Innenkantenfil., Kopfgoldschn., OUmschl. beigebdn.). OPp.-Schuber (E. Jarrigeon). Maroquin rouge brique janséniste, titre or sur le dos à nerfs, filets int. dorés, tête dorée, couverture et dos conservés, étui (E. Jarrigeon). Schätzpreis: *R (600,- €) Carteret IV, 332; Mahé III, 214; Monod 9509. - Eines von 70 Expln. (Ges. 260) mit der zusätzl. Folge der Radgn. in zwei Zuständen . Der Luxusdruck enthält des weiteren 18 rad. Taf. von Henry Detouche in verschied. Zuständen, tls. signiert. Beigebdn. sind ein eigenhd. Brief mit Unterschrift sowie eine monogr. Pinselzeichnung (fleur d'iris) von Reboux. Ein sign. Aquarell von Ramirez; ein Aquarell von C. Marks; ein rad. Portr. Reboux'; eine sign. Bleistiftzeichng. von Lobel-Riche; eine sign. Bleistiftzeichng. von Henry Detouche, Vorzeichnung zu der ausgeführten Radg. , bezeichnet "1 er Etat"; ein Aquarell von George Barbier (tanzende Spanierin, rücks. Kopfstudie); ein Portr. von Julia Bertet, der das Buch gewidmet ist; eine weitere Bleistiftzeichng. von Detouche, mehrere zusätzl. Radgn. u. Stahlstiche. Die meisten dieser Illustrationen sind dem spanischen Tanz gewidmet. - Eugène Jarrigeon arbeitete von 1922 bis 1952 in Paris (Fléty S. 95). Zuschlag: 750,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 PICA 0217/235 4.000,- orange marocco. - Bei Picard-Tajan--------- in A 117

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2531
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen