Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 245

245 Pappenhaim, Matthäus v.

Nr. 122
04.05.2009 - 06.05.2009
Schätzpreis
600 €
ca. 819 $
Zuschlagspreis:
1.200 €
ca. 1.638 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 245

245 Pappenhaim, Matthäus v.

Nr. 122
04.05.2009 - 06.05.2009
Schätzpreis
600 €
ca. 819 $
Zuschlagspreis:
1.200 €
ca. 1.638 $
Beschreibung:

245 Pappenhaim, Matthäus v. De origine et familia illvstrivm dominorvm de Calatin, quo hodie sunt domini à Bappenhaim. S. R. Imp. marescalci haereditarij liber. Augsb., Phil. Ulhart, 1544. Fol. 79, 1 w. Bll., mit Titel- u. 129 Textholzschn. Hpgt. d. Zt. Schätzpreis: (600,- €) / (804,- $) VD 16, P 317; ADB XXV, 161; Veith, Bibl. Augustana II, 92f.; nicht bei Adams, v. Berchem, Lentner u. Pfister. - Erste lat. Ausgabe , gleichzeitig mit der ersten deutschen erschienen. - Matthäus v. Pappenheim zu Biberbach (1458-1541) "betrieb mit Vorliebe histor. Studien, eine Neigung, der wir eine Anzahl geschichtl. Schriften verdanken, welche freilich erst nach seinem Tode durch den Druck veröffentlicht wurden. In erster Linie ist hierbei die Geschichte seiner eigenen Familie zu nennen... Er verstand es... gewissenhaft genealog. oder verwandten Fragen nachzugehen: auf diesem Gebiet lag seine Stärke. Dies beweist schon die angeführte Geschichte seiner eigenen Familie" (ADB). Auf Bll. G 2 v u. G 3 r ein Gedicht v. Wolfram v. Eschenbach über Kaiser Philipp. Die Holzschnitte zeigen vorwiegend Wappen, aber auch einige hübsche Ansichten v. Burgen. - Auf kräftigem Papier, etwas gebräunt, teilw. wasserfl., anfangs stärker angeschmutzt, Tit. mit Wurmspuren u. Ausbesserungen, Bl. 4 mit Ausbesserung im Bug, die le. Bll. ebenfalls mit Wurmspuren. Einband berieben, bestoßen u. wasserfl., vord. Spiegel mit Besitzverm. v. 1594 u. gest. Exlibris Bibliotheca Türkheimiana (nicht bei Warnecke). Zuschlag: 1.200,- € / 1.608,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
245 Pappenhaim, Matthäus v. De origine et familia illvstrivm dominorvm de Calatin, quo hodie sunt domini à Bappenhaim. S. R. Imp. marescalci haereditarij liber. Augsb., Phil. Ulhart, 1544. Fol. 79, 1 w. Bll., mit Titel- u. 129 Textholzschn. Hpgt. d. Zt. Schätzpreis: (600,- €) / (804,- $) VD 16, P 317; ADB XXV, 161; Veith, Bibl. Augustana II, 92f.; nicht bei Adams, v. Berchem, Lentner u. Pfister. - Erste lat. Ausgabe , gleichzeitig mit der ersten deutschen erschienen. - Matthäus v. Pappenheim zu Biberbach (1458-1541) "betrieb mit Vorliebe histor. Studien, eine Neigung, der wir eine Anzahl geschichtl. Schriften verdanken, welche freilich erst nach seinem Tode durch den Druck veröffentlicht wurden. In erster Linie ist hierbei die Geschichte seiner eigenen Familie zu nennen... Er verstand es... gewissenhaft genealog. oder verwandten Fragen nachzugehen: auf diesem Gebiet lag seine Stärke. Dies beweist schon die angeführte Geschichte seiner eigenen Familie" (ADB). Auf Bll. G 2 v u. G 3 r ein Gedicht v. Wolfram v. Eschenbach über Kaiser Philipp. Die Holzschnitte zeigen vorwiegend Wappen, aber auch einige hübsche Ansichten v. Burgen. - Auf kräftigem Papier, etwas gebräunt, teilw. wasserfl., anfangs stärker angeschmutzt, Tit. mit Wurmspuren u. Ausbesserungen, Bl. 4 mit Ausbesserung im Bug, die le. Bll. ebenfalls mit Wurmspuren. Einband berieben, bestoßen u. wasserfl., vord. Spiegel mit Besitzverm. v. 1594 u. gest. Exlibris Bibliotheca Türkheimiana (nicht bei Warnecke). Zuschlag: 1.200,- € / 1.608,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 245
Auktion:
Datum:
04.05.2009 - 06.05.2009
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

245 Pappenhaim, Matthäus v. De origine et familia illvstrivm dominorvm de Calatin, quo hodie sunt domini à Bappenhaim. S. R. Imp. marescalci haereditarij liber. Augsb., Phil. Ulhart, 1544. Fol. 79, 1 w. Bll., mit Titel- u. 129 Textholzschn. Hpgt. d. Zt. Schätzpreis: (600,- €) / (804,- $) VD 16, P 317; ADB XXV, 161; Veith, Bibl. Augustana II, 92f.; nicht bei Adams, v. Berchem, Lentner u. Pfister. - Erste lat. Ausgabe , gleichzeitig mit der ersten deutschen erschienen. - Matthäus v. Pappenheim zu Biberbach (1458-1541) "betrieb mit Vorliebe histor. Studien, eine Neigung, der wir eine Anzahl geschichtl. Schriften verdanken, welche freilich erst nach seinem Tode durch den Druck veröffentlicht wurden. In erster Linie ist hierbei die Geschichte seiner eigenen Familie zu nennen... Er verstand es... gewissenhaft genealog. oder verwandten Fragen nachzugehen: auf diesem Gebiet lag seine Stärke. Dies beweist schon die angeführte Geschichte seiner eigenen Familie" (ADB). Auf Bll. G 2 v u. G 3 r ein Gedicht v. Wolfram v. Eschenbach über Kaiser Philipp. Die Holzschnitte zeigen vorwiegend Wappen, aber auch einige hübsche Ansichten v. Burgen. - Auf kräftigem Papier, etwas gebräunt, teilw. wasserfl., anfangs stärker angeschmutzt, Tit. mit Wurmspuren u. Ausbesserungen, Bl. 4 mit Ausbesserung im Bug, die le. Bll. ebenfalls mit Wurmspuren. Einband berieben, bestoßen u. wasserfl., vord. Spiegel mit Besitzverm. v. 1594 u. gest. Exlibris Bibliotheca Türkheimiana (nicht bei Warnecke). Zuschlag: 1.200,- € / 1.608,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
245 Pappenhaim, Matthäus v. De origine et familia illvstrivm dominorvm de Calatin, quo hodie sunt domini à Bappenhaim. S. R. Imp. marescalci haereditarij liber. Augsb., Phil. Ulhart, 1544. Fol. 79, 1 w. Bll., mit Titel- u. 129 Textholzschn. Hpgt. d. Zt. Schätzpreis: (600,- €) / (804,- $) VD 16, P 317; ADB XXV, 161; Veith, Bibl. Augustana II, 92f.; nicht bei Adams, v. Berchem, Lentner u. Pfister. - Erste lat. Ausgabe , gleichzeitig mit der ersten deutschen erschienen. - Matthäus v. Pappenheim zu Biberbach (1458-1541) "betrieb mit Vorliebe histor. Studien, eine Neigung, der wir eine Anzahl geschichtl. Schriften verdanken, welche freilich erst nach seinem Tode durch den Druck veröffentlicht wurden. In erster Linie ist hierbei die Geschichte seiner eigenen Familie zu nennen... Er verstand es... gewissenhaft genealog. oder verwandten Fragen nachzugehen: auf diesem Gebiet lag seine Stärke. Dies beweist schon die angeführte Geschichte seiner eigenen Familie" (ADB). Auf Bll. G 2 v u. G 3 r ein Gedicht v. Wolfram v. Eschenbach über Kaiser Philipp. Die Holzschnitte zeigen vorwiegend Wappen, aber auch einige hübsche Ansichten v. Burgen. - Auf kräftigem Papier, etwas gebräunt, teilw. wasserfl., anfangs stärker angeschmutzt, Tit. mit Wurmspuren u. Ausbesserungen, Bl. 4 mit Ausbesserung im Bug, die le. Bll. ebenfalls mit Wurmspuren. Einband berieben, bestoßen u. wasserfl., vord. Spiegel mit Besitzverm. v. 1594 u. gest. Exlibris Bibliotheca Türkheimiana (nicht bei Warnecke). Zuschlag: 1.200,- € / 1.608,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 245
Auktion:
Datum:
04.05.2009 - 06.05.2009
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen