2436 Orlik. - Hauptmann, Gerh. Hannele. Traumdichtung. Bln., Fischer, 1894. 4°. 4 Bll., 75 SS. mit viel. tls. farb. Illustr. von Jul. Exter. OLwd. mit goldgepr. Tit. a. d. Vorderd. u. Blindpr. (Illustr. Vorders. des OUmschl. beigebdn.). Schätzpreis: (140,- €) / (157,- $) Erste endgültige Ausgabe ; ihr war 1893 eine Ausg. mit Musik von M. Marschalk u. einem dann zurückgezogenen 3. Akt vorausgegangen. - Ränder schwach nachgedunkelt. Vortit. mit sign. Bleistiftzeichnung von Emil Orlik (junge Frau in einer Tanzbewegung). Vortit. mit "Ex¨Libris¨Hugo¨Orlik¨" ("Schneidermeister, Kaiserl. Rat, Prag. Lithogr., rot-braun,schwarz/braun; 1897 Die Visionen eines Schneiders . Das farbschöne, in zartem Braunrot gedruckte Blatt aus der Frühzeit für des Künstlers Bruder Hugo, stellt einen auf dem Boden hockenden Schneider dar, mit einer Schere u. einem Stück Tuch über den Knien, dessen einen Zipfel ein plötzlicher Sturmwind entführt, bis hoch in den Himmel hinein...). Orliks Bruder, Hugo, ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten u. ist Schneidermeister geworden u. Besitzer eines Modeateliers in Prag. Er hat für die höchsten Prager Kreise gearbeitet, ja sogar ins Ausland Kunden mit eleganter Garderobe versorgt. Sein RuhmHerr Kaiserlicher RatMein Bruder hat eine Werkstatt, ich habe ein Atelier!Ein Bild von Orlik vergeht, ein Anzug von Orlik besteht!
2436 Orlik. - Hauptmann, Gerh. Hannele. Traumdichtung. Bln., Fischer, 1894. 4°. 4 Bll., 75 SS. mit viel. tls. farb. Illustr. von Jul. Exter. OLwd. mit goldgepr. Tit. a. d. Vorderd. u. Blindpr. (Illustr. Vorders. des OUmschl. beigebdn.). Schätzpreis: (140,- €) / (157,- $) Erste endgültige Ausgabe ; ihr war 1893 eine Ausg. mit Musik von M. Marschalk u. einem dann zurückgezogenen 3. Akt vorausgegangen. - Ränder schwach nachgedunkelt. Vortit. mit sign. Bleistiftzeichnung von Emil Orlik (junge Frau in einer Tanzbewegung). Vortit. mit "Ex¨Libris¨Hugo¨Orlik¨" ("Schneidermeister, Kaiserl. Rat, Prag. Lithogr., rot-braun,schwarz/braun; 1897 Die Visionen eines Schneiders . Das farbschöne, in zartem Braunrot gedruckte Blatt aus der Frühzeit für des Künstlers Bruder Hugo, stellt einen auf dem Boden hockenden Schneider dar, mit einer Schere u. einem Stück Tuch über den Knien, dessen einen Zipfel ein plötzlicher Sturmwind entführt, bis hoch in den Himmel hinein...). Orliks Bruder, Hugo, ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten u. ist Schneidermeister geworden u. Besitzer eines Modeateliers in Prag. Er hat für die höchsten Prager Kreise gearbeitet, ja sogar ins Ausland Kunden mit eleganter Garderobe versorgt. Sein RuhmHerr Kaiserlicher RatMein Bruder hat eine Werkstatt, ich habe ein Atelier!Ein Bild von Orlik vergeht, ein Anzug von Orlik besteht!
2436 Orlik. - Hauptmann, Gerh. Hannele. Traumdichtung. Bln., Fischer, 1894. 4°. 4 Bll., 75 SS. mit viel. tls. farb. Illustr. von Jul. Exter. OLwd. mit goldgepr. Tit. a. d. Vorderd. u. Blindpr. (Illustr. Vorders. des OUmschl. beigebdn.). Schätzpreis: (140,- €) / (157,- $) Erste endgültige Ausgabe ; ihr war 1893 eine Ausg. mit Musik von M. Marschalk u. einem dann zurückgezogenen 3. Akt vorausgegangen. - Ränder schwach nachgedunkelt. Vortit. mit sign. Bleistiftzeichnung von Emil Orlik (junge Frau in einer Tanzbewegung). Vortit. mit "Ex¨Libris¨Hugo¨Orlik¨" ("Schneidermeister, Kaiserl. Rat, Prag. Lithogr., rot-braun,schwarz/braun; 1897 Die Visionen eines Schneiders . Das farbschöne, in zartem Braunrot gedruckte Blatt aus der Frühzeit für des Künstlers Bruder Hugo, stellt einen auf dem Boden hockenden Schneider dar, mit einer Schere u. einem Stück Tuch über den Knien, dessen einen Zipfel ein plötzlicher Sturmwind entführt, bis hoch in den Himmel hinein...). Orliks Bruder, Hugo, ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten u. ist Schneidermeister geworden u. Besitzer eines Modeateliers in Prag. Er hat für die höchsten Prager Kreise gearbeitet, ja sogar ins Ausland Kunden mit eleganter Garderobe versorgt. Sein RuhmHerr Kaiserlicher RatMein Bruder hat eine Werkstatt, ich habe ein Atelier!Ein Bild von Orlik vergeht, ein Anzug von Orlik besteht!
2436 Orlik. - Hauptmann, Gerh. Hannele. Traumdichtung. Bln., Fischer, 1894. 4°. 4 Bll., 75 SS. mit viel. tls. farb. Illustr. von Jul. Exter. OLwd. mit goldgepr. Tit. a. d. Vorderd. u. Blindpr. (Illustr. Vorders. des OUmschl. beigebdn.). Schätzpreis: (140,- €) / (157,- $) Erste endgültige Ausgabe ; ihr war 1893 eine Ausg. mit Musik von M. Marschalk u. einem dann zurückgezogenen 3. Akt vorausgegangen. - Ränder schwach nachgedunkelt. Vortit. mit sign. Bleistiftzeichnung von Emil Orlik (junge Frau in einer Tanzbewegung). Vortit. mit "Ex¨Libris¨Hugo¨Orlik¨" ("Schneidermeister, Kaiserl. Rat, Prag. Lithogr., rot-braun,schwarz/braun; 1897 Die Visionen eines Schneiders . Das farbschöne, in zartem Braunrot gedruckte Blatt aus der Frühzeit für des Künstlers Bruder Hugo, stellt einen auf dem Boden hockenden Schneider dar, mit einer Schere u. einem Stück Tuch über den Knien, dessen einen Zipfel ein plötzlicher Sturmwind entführt, bis hoch in den Himmel hinein...). Orliks Bruder, Hugo, ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten u. ist Schneidermeister geworden u. Besitzer eines Modeateliers in Prag. Er hat für die höchsten Prager Kreise gearbeitet, ja sogar ins Ausland Kunden mit eleganter Garderobe versorgt. Sein RuhmHerr Kaiserlicher RatMein Bruder hat eine Werkstatt, ich habe ein Atelier!Ein Bild von Orlik vergeht, ein Anzug von Orlik besteht!
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen