Auktionsarchiv: Los-Nr. 243

243 Otto von Freising.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 243

243 Otto von Freising.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

243 Otto von Freising. Rerum ab origine mundi ad ipsius vsq(ue) tempora gestarum, libri octo. Eivsdem de gestis Friderici primi aenobarbi caes. aug. Libri duo. Radevici Phrisingen(sis) eccl(es)i(a)e canonici libri duo, prioribus additi, de eiusde(m) Friderici imp. gestis. 2 Tle. in 1 Bd. Straßb., Matth. Schürer für Leonh. u. Lukas Alantsee in Wien, März 1515. Fol. 14 unn., 105 num., 2; 6 unn., 83 num., 1 unn. Bll., mit 2 Titelbord., viel. Init. in Metallschn. u. Verlegerm. am Schluß . Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.608,- $) VD 16, O 1432; Adams O 416; Muller II, 193, 169; Panzer VI, 74, 395 u. IX, 366, 395; Potthast 885; Ritter, Cat. 1608 u. Rép. 1739; Schmidt 152; Wattenbach 352; nicht bei Proctor. - Erste Ausgabe dieser bedeutenden, v. Cuspinian nach dem Wiener Manuskript hrsg. Chronik. Besonderes der zweite Teil gilt als "Geschichtsquelle v. höchstem Werthe u. gibt eine Übersicht der Zeit seit dem Beginn des Kampfes zwischen Kaiser u. Papst mit bes. Berücksichtigung der Staufer" (Wattenb.). Die erste Titelbordüre (v. Urs Graf nicht bei Lüthi) mit Kaiser Maximilian auf dem Thron, Karl v. Österreich, Ferdinand v. Kastilien u. zahlr. Wappen, die vierteilige zweite Bordüre mit an zwei Säulen hochkletternden Putten. - Ohne das w. Schlußbl. zu Tl. 1, sonst komplett. Recht breitrandig, leicht gebräunt u. stockfl., einige alte Marginalien, anfangs wurmst., Haupttit. mit getilgtem Besitzverm. u. aufgezogen, Einband berieben u. bestoßen. Zuschlag: 650,- € / 871,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1980 SOTH 1/305 2.204,- Holzdeckelbd. d.Zt. Ldr.-Bez. 2 Schließen 1994 H&H 75/179 2.200,- Pp. d. 19. Jhdts. Tit. am Rand gestemp. u. ob. hs. betitelt. Stellenw. im ob. Rand etwas wasserfl., minim. wurmst., im ganzen sehr gutes Expl. des schönen Straßburger Druckes. Einbd. etwas bestoßen. 1996 H&H 83/298 900,- - Tl. 1 ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Titelbord. zu Tl. 1 oben durch Wurmfraß beschäd. u. hinterlegt (geringer Textverlust), Tit. zu Tl. 2 gestemp. Gering gebräunt u. stockfl., Ränder etwas wasserfl. Tl. 2 am Schluß wurmst., untere äußere Ecke abgerissen (geringer Bildverlust bei der Druckerm.). Ohne Einbd., dadurch Bindung anfangs gelöst. 2005 REI 101/2096 1.500,- Pgt. d. 17. Jhdts.
243 Otto von Freising. Rerum ab origine mundi ad ipsius vsq(ue) tempora gestarum, libri octo. Eivsdem de gestis Friderici primi aenobarbi caes. aug. Libri duo. Radevici Phrisingen(sis) eccl(es)i(a)e canonici libri duo, prioribus additi, de eiusde(m) Friderici imp. gestis. 2 Tle. in 1 Bd. Straßb., Matth. Schürer für Leonh. u. Lukas Alantsee in Wien, März 1515. Fol. 14 unn., 105 num., 2; 6 unn., 83 num., 1 unn. Bll., mit 2 Titelbord., viel. Init. in Metallschn. u. Verlegerm. am Schluß . Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.608,- $) VD 16, O 1432; Adams O 416; Muller II, 193, 169; Panzer VI, 74, 395 u. IX, 366, 395; Potthast 885; Ritter, Cat. 1608 u. Rép. 1739; Schmidt 152; Wattenbach 352; nicht bei Proctor. - Erste Ausgabe dieser bedeutenden, v. Cuspinian nach dem Wiener Manuskript hrsg. Chronik. Besonderes der zweite Teil gilt als "Geschichtsquelle v. höchstem Werthe u. gibt eine Übersicht der Zeit seit dem Beginn des Kampfes zwischen Kaiser u. Papst mit bes. Berücksichtigung der Staufer" (Wattenb.). Die erste Titelbordüre (v. Urs Graf nicht bei Lüthi) mit Kaiser Maximilian auf dem Thron, Karl v. Österreich, Ferdinand v. Kastilien u. zahlr. Wappen, die vierteilige zweite Bordüre mit an zwei Säulen hochkletternden Putten. - Ohne das w. Schlußbl. zu Tl. 1, sonst komplett. Recht breitrandig, leicht gebräunt u. stockfl., einige alte Marginalien, anfangs wurmst., Haupttit. mit getilgtem Besitzverm. u. aufgezogen, Einband berieben u. bestoßen. Zuschlag: 650,- € / 871,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1980 SOTH 1/305 2.204,- Holzdeckelbd. d.Zt. Ldr.-Bez. 2 Schließen 1994 H&H 75/179 2.200,- Pp. d. 19. Jhdts. Tit. am Rand gestemp. u. ob. hs. betitelt. Stellenw. im ob. Rand etwas wasserfl., minim. wurmst., im ganzen sehr gutes Expl. des schönen Straßburger Druckes. Einbd. etwas bestoßen. 1996 H&H 83/298 900,- - Tl. 1 ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Titelbord. zu Tl. 1 oben durch Wurmfraß beschäd. u. hinterlegt (geringer Textverlust), Tit. zu Tl. 2 gestemp. Gering gebräunt u. stockfl., Ränder etwas wasserfl. Tl. 2 am Schluß wurmst., untere äußere Ecke abgerissen (geringer Bildverlust bei der Druckerm.). Ohne Einbd., dadurch Bindung anfangs gelöst. 2005 REI 101/2096 1.500,- Pgt. d. 17. Jhdts.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 243
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

243 Otto von Freising. Rerum ab origine mundi ad ipsius vsq(ue) tempora gestarum, libri octo. Eivsdem de gestis Friderici primi aenobarbi caes. aug. Libri duo. Radevici Phrisingen(sis) eccl(es)i(a)e canonici libri duo, prioribus additi, de eiusde(m) Friderici imp. gestis. 2 Tle. in 1 Bd. Straßb., Matth. Schürer für Leonh. u. Lukas Alantsee in Wien, März 1515. Fol. 14 unn., 105 num., 2; 6 unn., 83 num., 1 unn. Bll., mit 2 Titelbord., viel. Init. in Metallschn. u. Verlegerm. am Schluß . Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.608,- $) VD 16, O 1432; Adams O 416; Muller II, 193, 169; Panzer VI, 74, 395 u. IX, 366, 395; Potthast 885; Ritter, Cat. 1608 u. Rép. 1739; Schmidt 152; Wattenbach 352; nicht bei Proctor. - Erste Ausgabe dieser bedeutenden, v. Cuspinian nach dem Wiener Manuskript hrsg. Chronik. Besonderes der zweite Teil gilt als "Geschichtsquelle v. höchstem Werthe u. gibt eine Übersicht der Zeit seit dem Beginn des Kampfes zwischen Kaiser u. Papst mit bes. Berücksichtigung der Staufer" (Wattenb.). Die erste Titelbordüre (v. Urs Graf nicht bei Lüthi) mit Kaiser Maximilian auf dem Thron, Karl v. Österreich, Ferdinand v. Kastilien u. zahlr. Wappen, die vierteilige zweite Bordüre mit an zwei Säulen hochkletternden Putten. - Ohne das w. Schlußbl. zu Tl. 1, sonst komplett. Recht breitrandig, leicht gebräunt u. stockfl., einige alte Marginalien, anfangs wurmst., Haupttit. mit getilgtem Besitzverm. u. aufgezogen, Einband berieben u. bestoßen. Zuschlag: 650,- € / 871,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1980 SOTH 1/305 2.204,- Holzdeckelbd. d.Zt. Ldr.-Bez. 2 Schließen 1994 H&H 75/179 2.200,- Pp. d. 19. Jhdts. Tit. am Rand gestemp. u. ob. hs. betitelt. Stellenw. im ob. Rand etwas wasserfl., minim. wurmst., im ganzen sehr gutes Expl. des schönen Straßburger Druckes. Einbd. etwas bestoßen. 1996 H&H 83/298 900,- - Tl. 1 ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Titelbord. zu Tl. 1 oben durch Wurmfraß beschäd. u. hinterlegt (geringer Textverlust), Tit. zu Tl. 2 gestemp. Gering gebräunt u. stockfl., Ränder etwas wasserfl. Tl. 2 am Schluß wurmst., untere äußere Ecke abgerissen (geringer Bildverlust bei der Druckerm.). Ohne Einbd., dadurch Bindung anfangs gelöst. 2005 REI 101/2096 1.500,- Pgt. d. 17. Jhdts.
243 Otto von Freising. Rerum ab origine mundi ad ipsius vsq(ue) tempora gestarum, libri octo. Eivsdem de gestis Friderici primi aenobarbi caes. aug. Libri duo. Radevici Phrisingen(sis) eccl(es)i(a)e canonici libri duo, prioribus additi, de eiusde(m) Friderici imp. gestis. 2 Tle. in 1 Bd. Straßb., Matth. Schürer für Leonh. u. Lukas Alantsee in Wien, März 1515. Fol. 14 unn., 105 num., 2; 6 unn., 83 num., 1 unn. Bll., mit 2 Titelbord., viel. Init. in Metallschn. u. Verlegerm. am Schluß . Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.608,- $) VD 16, O 1432; Adams O 416; Muller II, 193, 169; Panzer VI, 74, 395 u. IX, 366, 395; Potthast 885; Ritter, Cat. 1608 u. Rép. 1739; Schmidt 152; Wattenbach 352; nicht bei Proctor. - Erste Ausgabe dieser bedeutenden, v. Cuspinian nach dem Wiener Manuskript hrsg. Chronik. Besonderes der zweite Teil gilt als "Geschichtsquelle v. höchstem Werthe u. gibt eine Übersicht der Zeit seit dem Beginn des Kampfes zwischen Kaiser u. Papst mit bes. Berücksichtigung der Staufer" (Wattenb.). Die erste Titelbordüre (v. Urs Graf nicht bei Lüthi) mit Kaiser Maximilian auf dem Thron, Karl v. Österreich, Ferdinand v. Kastilien u. zahlr. Wappen, die vierteilige zweite Bordüre mit an zwei Säulen hochkletternden Putten. - Ohne das w. Schlußbl. zu Tl. 1, sonst komplett. Recht breitrandig, leicht gebräunt u. stockfl., einige alte Marginalien, anfangs wurmst., Haupttit. mit getilgtem Besitzverm. u. aufgezogen, Einband berieben u. bestoßen. Zuschlag: 650,- € / 871,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1980 SOTH 1/305 2.204,- Holzdeckelbd. d.Zt. Ldr.-Bez. 2 Schließen 1994 H&H 75/179 2.200,- Pp. d. 19. Jhdts. Tit. am Rand gestemp. u. ob. hs. betitelt. Stellenw. im ob. Rand etwas wasserfl., minim. wurmst., im ganzen sehr gutes Expl. des schönen Straßburger Druckes. Einbd. etwas bestoßen. 1996 H&H 83/298 900,- - Tl. 1 ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Titelbord. zu Tl. 1 oben durch Wurmfraß beschäd. u. hinterlegt (geringer Textverlust), Tit. zu Tl. 2 gestemp. Gering gebräunt u. stockfl., Ränder etwas wasserfl. Tl. 2 am Schluß wurmst., untere äußere Ecke abgerissen (geringer Bildverlust bei der Druckerm.). Ohne Einbd., dadurch Bindung anfangs gelöst. 2005 REI 101/2096 1.500,- Pgt. d. 17. Jhdts.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 243
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen