2407 Komponist, 1824-1874. - Bayreuth. - (Cornelius), Peter, E. Br. m. U. "Peter." "Am 11. Juni" o. J. 8°. 2 SS. Schätzpreis: (140,- €) An Richard Wagner "Theurer Freund und Meister! Ich war gestern in der Frühe so recht gut aufgelegt, da ward aus den paar Worten mit denen ich Dir die zurückbestellte Einlage senden wollte der ganze Fantaisie-Kladderadatsch. Ich will ihn Dir heute nicht vorenthalten, obgleich Du es leicht mißverstehen könntest, da ich es schrieb, eh ich die Replik des Fettschweins mit den fettgedruckten Buchstaben las... Wenn auch das Blatt nur einmal monatlich statt wöchentlich erschiene. Ich habe imer noch nicht die eigentliche Form für meinen künstlerisch-socialen Inhalt gefunden, und muß vielleicht einmal wieder aus der Welt gehen, ohne mich ausgesprochen zu haben...". Entzückt von seinen Kindern, lauscht er dem Gesang des kleinen Carl und erinnert an Bayreuth, im Anker hat er gewohnt, noch bevor er den Text zu seinem Barbier schrieb. "... Die übrigen sechzehn Akte der patriotischen Oper Die Vermumten und der Vermumte erhälst Du nächstens einmal. - A propos... wieder ein deutsches Wort (vide Schopenhauer, Paral:) das Du vielleicht noch nicht kennst, und das Du Dir mit allem guten Humor der Entrüstung notiren magst. Es wird aus dem deutschen Reichstage erzählt pp Nach sodanniger Abstimung pp...". - Unten gering, oben stärker wasserfleckig. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2407 Komponist, 1824-1874. - Bayreuth. - (Cornelius), Peter, E. Br. m. U. "Peter." "Am 11. Juni" o. J. 8°. 2 SS. Schätzpreis: (140,- €) An Richard Wagner "Theurer Freund und Meister! Ich war gestern in der Frühe so recht gut aufgelegt, da ward aus den paar Worten mit denen ich Dir die zurückbestellte Einlage senden wollte der ganze Fantaisie-Kladderadatsch. Ich will ihn Dir heute nicht vorenthalten, obgleich Du es leicht mißverstehen könntest, da ich es schrieb, eh ich die Replik des Fettschweins mit den fettgedruckten Buchstaben las... Wenn auch das Blatt nur einmal monatlich statt wöchentlich erschiene. Ich habe imer noch nicht die eigentliche Form für meinen künstlerisch-socialen Inhalt gefunden, und muß vielleicht einmal wieder aus der Welt gehen, ohne mich ausgesprochen zu haben...". Entzückt von seinen Kindern, lauscht er dem Gesang des kleinen Carl und erinnert an Bayreuth, im Anker hat er gewohnt, noch bevor er den Text zu seinem Barbier schrieb. "... Die übrigen sechzehn Akte der patriotischen Oper Die Vermumten und der Vermumte erhälst Du nächstens einmal. - A propos... wieder ein deutsches Wort (vide Schopenhauer, Paral:) das Du vielleicht noch nicht kennst, und das Du Dir mit allem guten Humor der Entrüstung notiren magst. Es wird aus dem deutschen Reichstage erzählt pp Nach sodanniger Abstimung pp...". - Unten gering, oben stärker wasserfleckig. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2407 Komponist, 1824-1874. - Bayreuth. - (Cornelius), Peter, E. Br. m. U. "Peter." "Am 11. Juni" o. J. 8°. 2 SS. Schätzpreis: (140,- €) An Richard Wagner "Theurer Freund und Meister! Ich war gestern in der Frühe so recht gut aufgelegt, da ward aus den paar Worten mit denen ich Dir die zurückbestellte Einlage senden wollte der ganze Fantaisie-Kladderadatsch. Ich will ihn Dir heute nicht vorenthalten, obgleich Du es leicht mißverstehen könntest, da ich es schrieb, eh ich die Replik des Fettschweins mit den fettgedruckten Buchstaben las... Wenn auch das Blatt nur einmal monatlich statt wöchentlich erschiene. Ich habe imer noch nicht die eigentliche Form für meinen künstlerisch-socialen Inhalt gefunden, und muß vielleicht einmal wieder aus der Welt gehen, ohne mich ausgesprochen zu haben...". Entzückt von seinen Kindern, lauscht er dem Gesang des kleinen Carl und erinnert an Bayreuth, im Anker hat er gewohnt, noch bevor er den Text zu seinem Barbier schrieb. "... Die übrigen sechzehn Akte der patriotischen Oper Die Vermumten und der Vermumte erhälst Du nächstens einmal. - A propos... wieder ein deutsches Wort (vide Schopenhauer, Paral:) das Du vielleicht noch nicht kennst, und das Du Dir mit allem guten Humor der Entrüstung notiren magst. Es wird aus dem deutschen Reichstage erzählt pp Nach sodanniger Abstimung pp...". - Unten gering, oben stärker wasserfleckig. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2407 Komponist, 1824-1874. - Bayreuth. - (Cornelius), Peter, E. Br. m. U. "Peter." "Am 11. Juni" o. J. 8°. 2 SS. Schätzpreis: (140,- €) An Richard Wagner "Theurer Freund und Meister! Ich war gestern in der Frühe so recht gut aufgelegt, da ward aus den paar Worten mit denen ich Dir die zurückbestellte Einlage senden wollte der ganze Fantaisie-Kladderadatsch. Ich will ihn Dir heute nicht vorenthalten, obgleich Du es leicht mißverstehen könntest, da ich es schrieb, eh ich die Replik des Fettschweins mit den fettgedruckten Buchstaben las... Wenn auch das Blatt nur einmal monatlich statt wöchentlich erschiene. Ich habe imer noch nicht die eigentliche Form für meinen künstlerisch-socialen Inhalt gefunden, und muß vielleicht einmal wieder aus der Welt gehen, ohne mich ausgesprochen zu haben...". Entzückt von seinen Kindern, lauscht er dem Gesang des kleinen Carl und erinnert an Bayreuth, im Anker hat er gewohnt, noch bevor er den Text zu seinem Barbier schrieb. "... Die übrigen sechzehn Akte der patriotischen Oper Die Vermumten und der Vermumte erhälst Du nächstens einmal. - A propos... wieder ein deutsches Wort (vide Schopenhauer, Paral:) das Du vielleicht noch nicht kennst, und das Du Dir mit allem guten Humor der Entrüstung notiren magst. Es wird aus dem deutschen Reichstage erzählt pp Nach sodanniger Abstimung pp...". - Unten gering, oben stärker wasserfleckig. Zuschlag: 320,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen