2364 zweite Gemahlin Kaiser Wilhelms II., 1887-1947. - Wilhelm II. - Hermine, 2 e. und 6 masch. Br. m. U. und Kuverts, 2 e. und 3 masch. Ktn. m. U. Doorn, Kissingen, Berchtesgaden und Fürsteneich 10.V.1928-7.IX.1938 sowie 2 Telegr. (eines mit e. Zusatz), Photopostkte. m. U. und 2 Farbradierungen von E. von Maydell, signiert und von der Kaiserin rückseit. beschrieben. 8° bis 4°. Ca. 17 SS. Schätzpreis: (400,- €) Empfänger aller Briefe ist der Graphiker und Maler Ernst Frh. von Maydell, für dessen Arbeiten sich die Kaiserin sehr interessiert und für deren Verkauf sie sich einsetzt. 26.IX.1928 : "Hoffentlich werden Ihre Ausstellungen von bestem Erfolge gekrönt sein". 4.II.1930 : "Leider war es nicht möglich alle Ihre Arbeiten auf dem Bazar abzusetzen...". Sie gibt Vasen in Auftrag, die Baron von Maydell bemalt: "Die Abbildung der Vase [liegt bei] gefällt mir sehr gut..." ( 17.IX.1928 ). Die Beziehungen sind freundschaftlich und sie nimmt an persönl. Wohlergehen des Malers regen Anteil; am 10.V.1928 lädt sie ihn zu sich nach Kissingen ein, "Mein Auto wird am Bahnhof sein... Ihr Zimmer ist bereit...". 21.II.1929 : "... Wie bedauerlich sind die Schwierigkeiten mit Hanfstaengl... Ich nehme waermsten und treustens teil an Ihren neuen Enttaeuschungen, hoffe aber mit Ihnen auf baldige Wendung u. neue Erfolge...". Von einem Aufenthalt in Berchtesgaden 3.VII.1936 : "Die Gegend ist mir so lieb und vertraut, so heimatlich und die Menschen sind sehr freundlich... Hier hat sich der Ort sehr herausgemacht. Es sind viele Gäste da... die Strassen sind verschönert, verbreitert, und ein ganz enormer Verkehr... Den vom Führer veranlassten Alpenweg... durfte ich besichtigen vor der Eröffnung...". 9.XI.1937 berichtet sie von einer Reise nach Italien "Wie wünschte ich Ihnen neuerlich eine Fahrt nach dem Gardasee und drum herum... Ich sah prachtvolle neue Bauten... Es mag doch sein, daß unter dem jetzigen Regime das Geld mehr läuft; früher hatte man den Eindruck, dass Italien grenzenlos arm sei... Die früheren Besitzer in Gardone sind saemtlichst enteignet, veraergert, verschuldet...". Nachverkaufs-Preis: [200,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 H&K 53/2249 750,- in Auktion 108 eingeliefert
2364 zweite Gemahlin Kaiser Wilhelms II., 1887-1947. - Wilhelm II. - Hermine, 2 e. und 6 masch. Br. m. U. und Kuverts, 2 e. und 3 masch. Ktn. m. U. Doorn, Kissingen, Berchtesgaden und Fürsteneich 10.V.1928-7.IX.1938 sowie 2 Telegr. (eines mit e. Zusatz), Photopostkte. m. U. und 2 Farbradierungen von E. von Maydell, signiert und von der Kaiserin rückseit. beschrieben. 8° bis 4°. Ca. 17 SS. Schätzpreis: (400,- €) Empfänger aller Briefe ist der Graphiker und Maler Ernst Frh. von Maydell, für dessen Arbeiten sich die Kaiserin sehr interessiert und für deren Verkauf sie sich einsetzt. 26.IX.1928 : "Hoffentlich werden Ihre Ausstellungen von bestem Erfolge gekrönt sein". 4.II.1930 : "Leider war es nicht möglich alle Ihre Arbeiten auf dem Bazar abzusetzen...". Sie gibt Vasen in Auftrag, die Baron von Maydell bemalt: "Die Abbildung der Vase [liegt bei] gefällt mir sehr gut..." ( 17.IX.1928 ). Die Beziehungen sind freundschaftlich und sie nimmt an persönl. Wohlergehen des Malers regen Anteil; am 10.V.1928 lädt sie ihn zu sich nach Kissingen ein, "Mein Auto wird am Bahnhof sein... Ihr Zimmer ist bereit...". 21.II.1929 : "... Wie bedauerlich sind die Schwierigkeiten mit Hanfstaengl... Ich nehme waermsten und treustens teil an Ihren neuen Enttaeuschungen, hoffe aber mit Ihnen auf baldige Wendung u. neue Erfolge...". Von einem Aufenthalt in Berchtesgaden 3.VII.1936 : "Die Gegend ist mir so lieb und vertraut, so heimatlich und die Menschen sind sehr freundlich... Hier hat sich der Ort sehr herausgemacht. Es sind viele Gäste da... die Strassen sind verschönert, verbreitert, und ein ganz enormer Verkehr... Den vom Führer veranlassten Alpenweg... durfte ich besichtigen vor der Eröffnung...". 9.XI.1937 berichtet sie von einer Reise nach Italien "Wie wünschte ich Ihnen neuerlich eine Fahrt nach dem Gardasee und drum herum... Ich sah prachtvolle neue Bauten... Es mag doch sein, daß unter dem jetzigen Regime das Geld mehr läuft; früher hatte man den Eindruck, dass Italien grenzenlos arm sei... Die früheren Besitzer in Gardone sind saemtlichst enteignet, veraergert, verschuldet...". Nachverkaufs-Preis: [200,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 H&K 53/2249 750,- in Auktion 108 eingeliefert
2364 zweite Gemahlin Kaiser Wilhelms II., 1887-1947. - Wilhelm II. - Hermine, 2 e. und 6 masch. Br. m. U. und Kuverts, 2 e. und 3 masch. Ktn. m. U. Doorn, Kissingen, Berchtesgaden und Fürsteneich 10.V.1928-7.IX.1938 sowie 2 Telegr. (eines mit e. Zusatz), Photopostkte. m. U. und 2 Farbradierungen von E. von Maydell, signiert und von der Kaiserin rückseit. beschrieben. 8° bis 4°. Ca. 17 SS. Schätzpreis: (400,- €) Empfänger aller Briefe ist der Graphiker und Maler Ernst Frh. von Maydell, für dessen Arbeiten sich die Kaiserin sehr interessiert und für deren Verkauf sie sich einsetzt. 26.IX.1928 : "Hoffentlich werden Ihre Ausstellungen von bestem Erfolge gekrönt sein". 4.II.1930 : "Leider war es nicht möglich alle Ihre Arbeiten auf dem Bazar abzusetzen...". Sie gibt Vasen in Auftrag, die Baron von Maydell bemalt: "Die Abbildung der Vase [liegt bei] gefällt mir sehr gut..." ( 17.IX.1928 ). Die Beziehungen sind freundschaftlich und sie nimmt an persönl. Wohlergehen des Malers regen Anteil; am 10.V.1928 lädt sie ihn zu sich nach Kissingen ein, "Mein Auto wird am Bahnhof sein... Ihr Zimmer ist bereit...". 21.II.1929 : "... Wie bedauerlich sind die Schwierigkeiten mit Hanfstaengl... Ich nehme waermsten und treustens teil an Ihren neuen Enttaeuschungen, hoffe aber mit Ihnen auf baldige Wendung u. neue Erfolge...". Von einem Aufenthalt in Berchtesgaden 3.VII.1936 : "Die Gegend ist mir so lieb und vertraut, so heimatlich und die Menschen sind sehr freundlich... Hier hat sich der Ort sehr herausgemacht. Es sind viele Gäste da... die Strassen sind verschönert, verbreitert, und ein ganz enormer Verkehr... Den vom Führer veranlassten Alpenweg... durfte ich besichtigen vor der Eröffnung...". 9.XI.1937 berichtet sie von einer Reise nach Italien "Wie wünschte ich Ihnen neuerlich eine Fahrt nach dem Gardasee und drum herum... Ich sah prachtvolle neue Bauten... Es mag doch sein, daß unter dem jetzigen Regime das Geld mehr läuft; früher hatte man den Eindruck, dass Italien grenzenlos arm sei... Die früheren Besitzer in Gardone sind saemtlichst enteignet, veraergert, verschuldet...". Nachverkaufs-Preis: [200,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 H&K 53/2249 750,- in Auktion 108 eingeliefert
2364 zweite Gemahlin Kaiser Wilhelms II., 1887-1947. - Wilhelm II. - Hermine, 2 e. und 6 masch. Br. m. U. und Kuverts, 2 e. und 3 masch. Ktn. m. U. Doorn, Kissingen, Berchtesgaden und Fürsteneich 10.V.1928-7.IX.1938 sowie 2 Telegr. (eines mit e. Zusatz), Photopostkte. m. U. und 2 Farbradierungen von E. von Maydell, signiert und von der Kaiserin rückseit. beschrieben. 8° bis 4°. Ca. 17 SS. Schätzpreis: (400,- €) Empfänger aller Briefe ist der Graphiker und Maler Ernst Frh. von Maydell, für dessen Arbeiten sich die Kaiserin sehr interessiert und für deren Verkauf sie sich einsetzt. 26.IX.1928 : "Hoffentlich werden Ihre Ausstellungen von bestem Erfolge gekrönt sein". 4.II.1930 : "Leider war es nicht möglich alle Ihre Arbeiten auf dem Bazar abzusetzen...". Sie gibt Vasen in Auftrag, die Baron von Maydell bemalt: "Die Abbildung der Vase [liegt bei] gefällt mir sehr gut..." ( 17.IX.1928 ). Die Beziehungen sind freundschaftlich und sie nimmt an persönl. Wohlergehen des Malers regen Anteil; am 10.V.1928 lädt sie ihn zu sich nach Kissingen ein, "Mein Auto wird am Bahnhof sein... Ihr Zimmer ist bereit...". 21.II.1929 : "... Wie bedauerlich sind die Schwierigkeiten mit Hanfstaengl... Ich nehme waermsten und treustens teil an Ihren neuen Enttaeuschungen, hoffe aber mit Ihnen auf baldige Wendung u. neue Erfolge...". Von einem Aufenthalt in Berchtesgaden 3.VII.1936 : "Die Gegend ist mir so lieb und vertraut, so heimatlich und die Menschen sind sehr freundlich... Hier hat sich der Ort sehr herausgemacht. Es sind viele Gäste da... die Strassen sind verschönert, verbreitert, und ein ganz enormer Verkehr... Den vom Führer veranlassten Alpenweg... durfte ich besichtigen vor der Eröffnung...". 9.XI.1937 berichtet sie von einer Reise nach Italien "Wie wünschte ich Ihnen neuerlich eine Fahrt nach dem Gardasee und drum herum... Ich sah prachtvolle neue Bauten... Es mag doch sein, daß unter dem jetzigen Regime das Geld mehr läuft; früher hatte man den Eindruck, dass Italien grenzenlos arm sei... Die früheren Besitzer in Gardone sind saemtlichst enteignet, veraergert, verschuldet...". Nachverkaufs-Preis: [200,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 H&K 53/2249 750,- in Auktion 108 eingeliefert
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen